Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Advanced Menü; Verschiedene Einstellungen - Moog Music Theremini Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FUNKTIONEN UND BEDIENELEMENTE
SEITE 2: CV OUT (ZUORDNUNG)
• SOURCE (Quelle): Wählen Sie mit dem PRESETS-Regler
zwischen Tonhöhen (Pitch)- oder Lautstärke (Volume)-Antenne
sowie „Note" als Quelle für die CV-Ausgabe. Ist Pitch bzw.
Volume gewählt, wird die entsprechende, von einer der Antennen
abgeleitete Steuerspannung an der rückseitig gelegenen CV-
Buchse ausgegeben.
Die Einstellung „Note" erzeugt eine exakte 1V/Oktave-Steuer-
spannung. Damit lässt sich die Tonhöhe eines externen Analog-
Synthesizer präzise steuern. Drücken Sie wieder den SETUP-
Taster um den nächsten Parameter aufzurufen.
• MODE (Spannungsbereich): Wählen Sie mit dem PRESETS-Regler, ob die ausgegebene Steuerspannung im
Bereich zwischen 0 - 5V oder 0 - 10V liegen soll. Treffen Sie diese Einstellung entsprechend den Spezifikationen
Ihrer zu steuernden Analog-Instrumente/Effekte. Drücken Sie erneut den SETUP-Taster um den nächsten Parameter
aufzurufen.
• APPLY PITCH CORRECTION (Tonhöhen-Korrektur): Hier können Sie auswählen, ob die aktuell ausgewählten
Einstellungen der automatischen Tonhöhenkorrektur auf die ausgegebene Steuerspannung wirken sollen oder nicht.
Drücken Sie ein weiteres Mal den SETUP-Taster um den nächsten Parameter aufzurufen.
SEITE 3: CV OUT (ABGLEICH)
• OFFSET: Addiert die angezeigte Spannung zum CV-Ausgang
und verändert somit die Stimmung / Tonhöhe des dort ange-
schlossenen Synthesizers.
• SCALE: Multipliziert die ausgegebene Steuerspannung mit
einem festen Wert und verändert damit deren Skalierung oder
„Spreizung".
• ROOT PITCH: Bestimmt die tiefste Note bzw. die tiefste, aus-
gegebene Steuerspannung. Diese Einstellung betrifft nur „Note"
als Quelle. Die beiden anderen Quellen-Einstellungen „Pitch" und
„Volume" bleiben davon unberücksichtigt.
Auf den Seiten 22 und 23 finden Sie eine detaillierte Beschreibung aller Funktionen des Steuerspannungsausgangs.
ADVANCED MENÜ
Das Advanced Menü bildet den letzten Teil des SETUP-Menüs. Hier finden sich verschiedene, seltener benötigte
Funktionen und Einstellungs-Optionen. Es besteht ebenfalls aus insgesamt drei Display-Seiten.
SEITE 1: VERSCHIEDENE EINSTELLUNGEN
• RESPONSE: Bestimmt die Ansprechgeschwindigkeit der
beiden Antennen in drei Stufen (slow ,med, fast). Mehr im
Abschnitt Abgleich („Ansprechgeschwindigkeit" auf S. 25).
• CALIBRATION WAIT TIME: Hier können Sie wählen, wie
schnell Sie das Theremini durch den Abgleichvorgang leitet. Die
Dauer pro Abgleichschritt lässt sich zwischen 1 Sek und 10 Sek
wählen.
• THEREMIN MODE: Aktiviert den Theremin-Modus. Dieser
Betriebsmodus simuliert Verhalten und Funktionen, sehr ähnlich
dem eines traditionellen, analogen Theremins. Mehr dazu im
Abschnitt „Theremin-Modus" ab Seite 18.
17
ZUM INHALT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis