DAS THEREMINI SPIELEN
Clara Rockmore gilt als eine der angesehensten Theremin-
Virtuosen aller Zeiten. Sie hat folgende Technik entwickelt: Um
eine aufsteigende Tonfolge zu spielen, bildet sie zunächst eine
fest geschlossenen Faust. Dann richtet sie nacheinander Kleinen
Finger, Ring- und Mittelfinger in kleinen Schritten auf, während
der Zeigefinger weiterhin am Daumen anliegt. Sie werden feststel-
len, dass die gezielte Bewegung von einzelnen Fingern zunächst
einige Übung erfordert. Lassen Sie sich nicht entmutigen – es ist
erlernbar...
Vermeiden Sie möglichst weit ausholende Handbewegungen.
Kleine Fingerbewegungen bringen Sie leichter ans Ziel. Stellen
Sie sich vor, Sie würden Schmetterlinge dirigieren.
ÜBUNGEN UND SPIELTECHNIKEN
Das Theremin gilt als eines der am schwierigsten zu beherrschenden Instrumente, da ihm die haptische Kontrolle
fehlt. Im Gegensatz zu einer Gitarre oder einem Tasteninstrument, lässt sich die Position einer bestimmten Note aus-
schließlich mittels Gehör bestimmen.
Einer der übungsintensivsten Punkte ist die unabhängige Bewegung von linker und rechter Hand. Während jede
Bewegung für sich genommen recht simpel ist, erfordert die gemeinsame Koordination etwas Übung. Auch hier gilt:
Lassen Sie sich nicht entmutigen – es ist durchaus erlernbar...
Auf den folgende Seiten zeigen wir Ihnen einige Übungen, die der Koordination von Händen und Ohren dienen sollen.
ÜBUNGEN FÜR DIE TONHÖHEN-HAND
1. Summen Sie eine beliebige Note. Bewegen Sie leicht Ihre
Tonhöhen-Hand, bis Sie die gesummte Note mit dem Theremini
getroffen haben. Halten Sie diese Note, summen Sie eine weitere,
nur wenig höher klingende Note
2. Strecken Sie nun langsam einen Finger und versuchen Sie so,
die aktuell gesummte Note mit dem Theremini zu treffen.
3. Bewegen Sie sich nun wieder „rückwärts" bzw. nach unten zur
zuerst gesummten/gespielten Note.
Sie können die Qualität ihrer Intonation mit Hilfe des eingebauten Stimmgerätes jederzeit im Display erkennen. Diese
optische Hilfe kann nützlich sein und den Lernvorgang vereinfachen. Am wichtigsten ist es jedoch, ein Gefühl für Ihre
Bewegungen und die damit verbundenen Notenschritte zu erhalten.
30
ZUM INHALT