KOPFHÖRER-BUCHSE
Das Theremini ist mit einer Mini-Klinkenbuchse zum Anschluss von Kopf- oder Ohrhörer ausgestattet. Sobald Kopf-
oder Ohrhörer in die Headphones-Buchse eingesteckt werden, ist der interne Lautsprecher des Theremini abgeschal-
tet. Sie können also in aller Intimität üben. Die Lautstärke regeln Sie mit dem VOLUME-Regler.
VOLUME-REGLER (LAUTSTÄRKE)
Mit dem VOLUME-Regler bestimmen Sie die Abhör-Lautstärke des eingebauten Lautsprechers und der Kopfhörer-
Buchse. Eine Maximal-Laustärke können Sie über das SETUP-Menü programmieren.
PITCH CORRECTION-REGLER (TONHÖHEN-KORREKTUR)
Auf dem Griffbrett einer Gitarre sind die Noten mit Bünden markiert, bei einer Piano-Tastatur besitzt jede Note eine
eigene Taste. Im Gegensatz dazu erzeugt das Theremini die Tonhöhe kontinuierlich mit Hilfe eines unsichtbaren
elektromagnetischen Feldes. Da hier keine Noten „zu sehen" oder „anzufassen" sind, erfordert es einige Übung,
zuverlässig die richtigen Noten zu treffen. Das Theremini macht die Sache im Vergleich zum klassischen Theremin bei
Bedarf deutlich einfacher: die automatische Tonhöhen-Korrektur teilt den Raum zwischen höchster und tiefster Note in
diskrete Schritte innerhalb einer gewählten Skala und erleichtert somit das Treffen der gewünschten Noten erheblich.
Befindet sich der Pitch-Correction-Regler in seiner Minimal-Einstellung (nach links gedreht), ist die automatische Ton-
höhen-Korrektur abgeschaltet. Ihre Handbewegung erzeugt einen vollständig kontinuierlichen Tonhöhenverlauf. Das
Theremini arbeitet so wie ein klassisches Theremin. In der Mittenposition des Reglers sorgt die Tonhöhen-Korrektur
für eine weitestgehend zuverlässige Intonation, erlaubt jedoch noch spielerische Feinheiten wie Vibrato und „gezo-
gene" Noten (Pitch-Bending). Wird der Regler in seine Maximalposition bewegt, arbeitet die Tonhöhen-Korrektur am
wirkungsvollsten bzw. auffälligsten: nur Noten der gewählten musikalischen Skala lassen sich spielen. Besonders für
ungeübte Spieler / Einsteiger ist so das Spiel einer Melodie deutlich einfacher als bei einem traditionellen Theremin.
Aber auch geübte Instrumentalisten können dieser Spielweise interessante Aspekte abgewinnen.
SCALE- UND ROOT-TASTER (SKALA UND GRUNDNOTE)
Diese beiden Taster dienen zur Konfiguration der Tonhöhen-Korrektur. Hier werden die musikalische Skala und die
Tonart (bzw. deren Grundton) eingestellt. Anhand dieser Auswahl bestimmt die automatische Tonhöhen-Korrektur die
zur Verfügung stehenden Noten und verhindert so das spielen „falscher" Töne.
SCALE-TASTER (SKALA)
Mit jedem Druck auf den SCALE-Taster wählen Sie eine der 22 zur Verfügung stehenden musikalischen Skalen aus.
Um die Auswahl zu beschleunigen, halten Sie den SCALE-Taster gedrückt und drehen den PRESETS-Regler. Die
folgenden Skalen stehen zur Verfügung:
Chromatisch
Blues (Dur)
Ägyptisch
Lydisch
Äolisch (reines Moll)
reine Quinten
ROOT-TASTER (GRUNDTON)
Mit jedem Druck auf den ROOT-Taster wählen Sie einen anderen Grundton aus. Um die Auswahl zu beschleunigen,
halten Sie den ROOT-Taster gedrückt und drehen den PRESETS-Regler. Die zwölf Halbtöne stehen als Grundtöne
zur Verfügung:
C
Cis
Um schnell sämtliche Skalen direkt im Tuner-Display auswählen zu können, halten Sie SCALE und drehen den
PRESETS-Regler. Entsprechend können Sie mit ROOT + PRESETS sämtliche Grundtöne aufrufen.
Lokrisch
Arabisch
Phrygisch
Pentatonisch (Dur)
Pentatonisch (Moll)
D
Dis
E
F
FUNKTIONEN UND BEDIENELEMENTE
Zigeunermoll
Dorisch
Vermindert
Ganzton
Große Terz
Kleine Terz
Fis
G
Gis
13
Ionisch (Dur)
Blues (Moll)
Ryukyu
Mixolydisch
Spanisch
A
Ais (B)
H
ZUM INHALT