Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übungen Für Die Lautstärke-Hand - Moog Music Theremini Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DAS THEREMINI SPIELEN
4. Summen Sie jetzt eine dritte, wiederum etwas höhere Note. Spielen Sie die Erste, „gleiten" Sie langsam hinauf zur
zweiten und schließlich zur dritten Note.
5. Beginnen Sie mit der dritten Note und spielen Sie langsam abwärts zur Ersten.
Üben Sie die kleine Notenfolge weiter, bis Sie alle drei Noten möglichst präzise und zuverlässig treffen. Erhöhen Sie
langsam Ihr Spieltempo und versuchen Sie, Ihre Bewegungen immer "klein" und "rund" zu halten. Achten Sie darauf,
wie viel Bewegung für bestimmte Notenschritte (Intervalle) notwendig ist. Versuchen Sie, bestimmte Notenschritte und
die dazu notwendigen Bewegungen und Fingerpositionen "zu speichern" und möglichst zuverlässig zu reproduzieren.
Wenn Sie eine Folge aus drei Noten zuverlässig auf- und abwärts spielen können – herzlichen Glückwunsch! Sie sind
auf dem besten Wege, ein Theremin-Virtuose zu werden.
Probieren Sie nun folgendes:
Starten Sie wieder mit der ersten Note. Anstatt jedoch langsam zur nächsten Note zu gleiten („glissando"), springen
Sie mit einer abrupten Fingerbewegung zur nächsten Note („legato"). So erzeugen Sie zwei voneinander hörbar
getrennte Noten. Üben Sie mit der bekannten Notenfolge nun auch das Legato-Spiel auf- und abwärts. Probieren
Sie dann den Sprung von der ersten zur letzen Note und experimentieren Sie mit Kombinationen aus Glissando- und
Legato-Spiel. Viel Vergnügen!
ÜBUNGEN FÜR DIE LAUTSTÄRKE-HAND
Nachdem Sie nun Ihre Tonhöhen-Hand an die neue Beschäfti-
gung gewöhnt haben, wenden wir uns Ihrer Lautstärke-Hand zu.
Dieses Mal halten Sie die Tonhöhen-Hand still und bewegen nur
die Lautstärke-Hand, um Noten zu artikulieren.
Spielen Sie eine beliebige Note und heben Sie die linke Hand, um
die Lautstärke zu erhöhen. Senken Sie sodann die Hand wieder
bis das Theremini verstummt.
Bewegen Sie möglichst nur das Handgelenk, nicht den ganzen
Unterarm. Auch bei der Lautstärke-Hand funktionieren „kleine"
und wenig ausladende Bewegungen am besten.
Bewegen Sie Ihre Hand so weich und gleichmäßig wie möglich, um einen kontinuierlichen Ein- und Auskling-Vorgang
der Note zu erzielen.
Wiederholen Sie die Übung mit abrupten Bewegungen. Die Noten erhalten jetzt einen Staccato-Verlauf.
Üben Sie das Spiel von drei oder mehreren Staccato-Noten in einem bestimmten Rhythmus Ihrer Wahl. Versuchen
Sie dann, Staccato-Spiel und weich ein- bzw. ausklingende Noten miteinander zu kombinieren.
BEIDE HÄNDE GEMEINSAM
Nun wird es Zeit, beide Hände gemeinsam einzusetzen. Summen
Sie eine Note und spielen Sie sie mit mittlerer Lautstärke. Bevor
Sie nun mit Ihrer Tonhöhen-Hand zur zweiten Note "hoch zie-
hen", verringern Sie mit der linken Hand langsam die Lautstärke.
Bewegen Sie erst jetzt Ihre rechte Hand zur Position der zweiten
Note und erhöhen Sie die Lautstärke langsam wieder. Nicht ganz
einfach, nicht wahr? Lassen Sie sich auf keinen Fall entmutigen!
Wenn Sie diesen Schritt gemeistert haben, sind Sie schon ein
ganzes und wichtiges Stück weiter gekommen. Üben Sie diesen
Vorgang schließlich mit drei Noten.
31
ZUM INHALT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis