Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Sd-Karte; Allgemeine Beschreibung Der Sd-Karte - Phoenix Contact SD FLASH 2GB AXC EASY SAFE PRO Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SD FLASH 2GB AXC EASY SAFE PRO
2

Beschreibung der SD-Karte

Hinweis zur Benennung
8 / 94
PHOENIX CONTACT
2.1

Allgemeine Beschreibung der SD-Karte

Die SD-Karte SD FLASH 2GB AXC EASY SAFE PRO ist eine lizenzierte Speicherkarte,
die eine vorkonfigurierte Software-Applikation enthält.
Mit einer modularen Kleinsteuerung des Typs AXC 1050 (ggf. mit Erweiterungsmodulen)
betrieben, bietet die SD-Karte Ihnen eine einfache webbasierte Konfiguration und Inbetrieb-
nahme Ihrer SafetyBridge-Lösung. Der Controller AXC 1050 arbeitet als Standard-Steue-
rung ohne sicherheitsbezogene Funktionen.
Als Erweiterungsmodule werden bis zu 16 SafetyBridge-Module (Satelliten, im Folgenden
auch Sicherheitsmodule genannt) unterstützt, die am SafetyBridge-Logikmodul
AXL F LPSDO8/3 1F anreihbar sind. Weitere nicht sicherheitsbezogene Axioline F-Module
sind zusätzlich zu den SafetyBridge-Modulen anreihbar. Von diesen nicht sicherheitsbezo-
genen Axioline F-Modulen werden maximal 32 Bit nicht sicherheitsbezogene Eingänge und
32 Bit nicht sicherheitsbezogene Ausgänge unterstützt.
Zusammen bilden der Controller, das SafetyBridge-Logikmodul und die weiteren vom An-
wender entsprechend seinen Anforderungen eingesetzten SafetyBridge-Module und nicht
sicherheitsbezogenen Axioline F-Module ein sicheres System.
Der Einsatz sowie Kenntnisse der Software PC Worx sind nicht erforderlich. Die auf der SD-
Karte vorhandene Software-Applikation unterstützt Sie bei der Integration nicht sicherheits-
bezogener Axioline F-Module in Ihren SafetyBridge-Aufbau. In der mitgelieferten Web-Vi-
sualisierung können Sie sämtliche Parameter einstellen und Diagnoseinformationen erhal-
ten.
Lediglich die SafetyBridge-Konfiguration nehmen Sie in der frei verfügbaren Software
SAFECONF vor. In SAFECONF erzeugen Sie einen Konfigurations- und Parameterdaten-
satz für das sichere System und kopieren diesen auf die SD-Karte des Controllers.
In Betrieb nehmen können Sie das so vorbereitete sichere System durch Stecken einer
Drahtbrücke ganz ohne Software oder alternativ über die auf der SD-Karte mitgelieferte
Weboberfläche.
Die Weboberfläche bietet Ihnen per Webbrowser-Zugriff von jedem Ort im Netz verschie-
denste Status- und Diagnosefunktionen zum sicheren System, zu den eingestellten Para-
metern und zum Betriebszustand. Die Funktionen sind übersichtlich auf einer grafischen
Benutzeroberfläche dargestellt. Jeder Anwender kann, eine Netzwerkverbindung zum
Gerät vorausgesetzt, über einen Webbrowser lesend und für bestimmte Funktionen auch
schreibend auf das sichere System zugreifen.
Im Folgenden werden die aufgelisteten Benennungen synonym verwendet:
nicht sicherheitsbezogene Axioline F-Module – nicht sichere Module
nicht sicherheitsbezogene Eingänge/Ausgänge – nicht sichere Eingänge/Ausgänge
nicht sicherheitsbezogene Signale – nicht sichere Signale
107447_de_02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis