Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technischer Anhang; A 1 Ablaufplan - Phoenix Contact SD FLASH 2GB AXC EASY SAFE PRO Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A Technischer Anhang
107447_de_02
A 1
Ablaufplan
Gehen Sie nach der vollständigen Integration SafetyBridge-Systems entsprechend
dem folgenden Ablaufplan vor, um das Beispiel zu testen.
Sicheres Projekt
in SAFECONF
erstellen
Hardware
aufbauen und
DIP-Schalter
einstellen
(SAFECONF
beachten!)
Datei
„BINFILE.BIN" in
den Controller
übertragen
Inbetriebnahme mit
Weboberfläche
Lokalbus:
Seite
Schaltfläche „Bus neu einlesen"
,,Grundeinstellung"
LED „Bus wird eingelesen": rot
Seite
Lokalbus:
LED „Lokalbus läuft": grün
,,Grundeinstellung"
Download:
Seite
LED „Neues Safety-Programm
,,Applikationskonfig"
erkannt": rot
Seite
Download:
Schaltfläche „Akzeptieren"
,,Applikationskonfig"
Seite
Download:
Download-Status: ... %
,,Applikationskonfig"
Kommunikationsstatus:
LED „Kommunikation OK": grün
Seite
Baustein-Meldungen:
,,Hauptansicht"
LED „SBT-Logik läuft": grün
Bild A-1
Ablaufplan
Siehe Kapitel „Sicherheitslogik in SAFECONF
konfigurieren"
Siehe Kapitel „Sicheres System für die Inbetriebnahme
vorbereiten"
Siehe Kapitel „Binärdatei *.BIN auf die SD-Karte des
Controllers übertragen"
Inbetriebnahme ohne Weboberfläche
1-Signal am Eingang 1 (Klemmpunkt 00),
Einlesen des
Bussystems
Nein
Bussystem
eingelesen
Ja
Neues
Nein
Safety-
Programm
Ja
Neues Safety-
1-Signal am Eingang 4 (Klemmpunkt 11)
Programm
bestätigen
Download des
Safety-
Programms
LED 02 (Ausgang 1) und LED 03 (Ausgang 2) leuchten
System läuft
dauerhaft. Abhängig von der Applikation kann die LED
13 (Ausgang 4) blinken oder dauerhaft leuchten.
(mit AXL F DI8/1 DO8/1 1H)
LED 32 (Ausgang 7) leuchtet.
LED 02 (Ausgang 1) leuchtet dauerhaft
LED 23 (Ausgang 6) blinkt
LED 23 (Ausgang 6) blinkt
PHOENIX CONTACT
63 / 94

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis