Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe Signale - 32 Bit Eingänge Und 32 Bit Ausgänge - Phoenix Contact SD FLASH 2GB AXC EASY SAFE PRO Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 3-1
Externe Signale – 32 Bit Eingänge und 32 Bit Ausgänge
Bit
Externes
Signal
Signal
S
:
I1
S
:
I2
Legende
...
S
:
I32
Externes
Signal
Signal
S
:
Q1
S
:
Q2
Legende
...
S
:
Q32
Welches Bit des n-ten nicht sicheren Moduls auf dieser Position liegt, ergibt sich in Abhängigkeit von den im
sicheren System angereihten Modulen.
Die auf der SD-Karte hinterlegte Software-Applikation verknüpft die Ein- und Ausgänge nicht sicherer
Axioline F-Module, die in dem sicheren System angereiht wurden, der Reihe nach mit den nicht sicheren ex-
ternen Signalen des SAFECONF-Programms. Falls Sie zum Beispiel vier digitale Eingangsmodule mit jeweils
Bit x
acht Eingängen angereiht haben, werden deren Eingänge nacheinander mit den externen Signalen 0_EI1 bis
0_EI32 verknüpft. Gleiches erfolgt für angereihte digitale Ausgangsmodule und die externen Signale 0_EQ1
bis 0_EQ32.
Sie können maximal 32 Bit nicht sichere Eingänge und maximal 32 Bit nicht sichere Ausgänge im sicheren
System verwenden.
107447_de_02
Bit 1 des ersten angereihten nicht sicheren Axioline F-Eingangsmoduls
Bit 2 des ersten angereihten nicht sicheren Axioline F-Eingangsmoduls
...
Bit x des n-ten angereihten nicht sicheren Axioline F-Eingangsmoduls
Bit 1 des ersten angereihten nicht sicheren Axioline F-Ausgangsmoduls
Bit 2 des ersten angereihten nicht sicheren Axioline F-Ausgangsmoduls
...
Bit x des n-ten angereihten nicht sicheren Axioline F-Ausgangsmoduls
Sicherheitslogik in SAFECONF konfigurieren
Eingänge
Ausgänge
23 / 94
PHOENIX CONTACT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis