Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cordivari Claudia Bedienungsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Claudia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
Deutsch
1
2
1
2
Achtung: In dieser Position wird der Heizkörper auf jeden Fall noch
gespeist.
Fil-Pilote-Modus - Steuerdraht (bei diesem Modell nicht aktiv).
Hierbei handelt es sich um den Modus, in dem der Heizkörper über eine
Fernbedienung gesteuert werden kann.
Funktion - Geöffnetes Fenster
Der Heizkörper ist in der Lage, zu erkennen, ob ein Fenster geöffnet
wurde, dies erfolgt anhand der Erfassung eines schnellen Abfalls
der Raumtemperatur (mindestens 1,5 °C). Solle dies vorkommen,
schaltet sich der Heizkörper 30 Minuten lang ab und wird nach deren
Ablauf seinen Betrieb wieder im vorher eingestellten Zustand
aufnehmen. Bei aktivierter Funktion leuchtet das Fenster-Symbol
am Display auf. Bei aktiver Funktion und sobald ein geöffnetes
Fenster erfasst wurde, blinkt das Fenster am Display auf. Bei
ausgeschalteter Funktion erscheint das Fenster-Symbol nicht
am Display. Der Benutzer kann diese Funktion in der folgenden
Verfahrensweise aktivieren oder deaktivieren:
1. Den Heizkörper in den Stand-by-Zustand versetzen.
2. Die Taste „+" länger als 3 Sekunden drücken.
3. Das Fenster-Symbol blinkt. Die Taste „+" drücken, um die Funktion
zu aktivieren (On) oder zu deaktivieren (Off).
1
4. Die Taste Funktion drücken und so die erfolgte
2
Funktion „Geöffnetes Fenster" aktiviert:
S
*Die Version mit Fil-Pilot ist nur für bestimmte Länder verfügbar.
1
2
3
4
5
7
6
3
5
4
7
6
3
5
4
7
6
3
4
5
7
6
Funktion „Geöffnetes Fenster" deaktiviert:
1
2
3
4
Hinweis: Die korrekte Betriebsweise dieser Funktion wird von der
Postion des Heizkörpers beeinflusst. Befindet sich der Heizkörper
in einer Position, in der er die Temperaturminderung nicht erfassen
kann oder unter dem Einfluss anderer Wärmequellen steht, kann die
Fensteröffnung nicht ermittelt werden.
Funktion – Tastensperre
Die Vorrichtung kann gesperrt werden, um eine unsachgemäße oder
unbeabsichtigte Anwendung zu vermeiden, z.B. zum Schutz vor einer
Betätigung durch Kinder oder in einem öffentlichen Lokal.
Zum Ein-/Ausschalten der Tastensperre ist die Taste „Funktion" B drei
Sekunden lang zu drücken. Die Tastatur wird daraufhin in der
gewünschten Position gesperrt/entriegelt resultieren.
Bei aktivierter Tastensperre sind die Tasten „+", „-" und „Funktion" nicht
aktiv. Es ist trotzdem möglich vom On-Zustand auf den Stand-by-
Zustand und umgekehrt, auch bei gesperrter Tastatur, zu schalten.
Die Tastensperre hat keinen Einfluss auf die Ein-/Stand-by-Taste.
Einstellung von tag und uhrzeit
1. Den Heizkörper in den Stand-by-Zustand versetzen.
2. Die Taste „-" länger als 3 Sekunden gedrückt halten. Am Display
erscheint die Angabe „Set".
3. Über die Taste „+" die Angabe „tEd" wählen.
4. Erscheint die Angabe „tEd", die Taste „Funktion" drücken und die
Wahl so
bestätigen.
5. Über die Tasten „+" und „-" den Wochentag zwischen 1 (Montag), 2
(Dienstag), ...... und 7 (Sonntag) wählen
6. Die Taste „Funktion" drücken und so die erfolgte Wahl bestätigen.
7. Am Display wird nun die aktuelle Uhrzeit angegeben, die für die
Stunde stehenden Ziffern blinken und über die Tasten „+" und „-" kann
nun die Uhrzeit eingestellt werden.
8. Die Taste „Funktion" drücken und so die erfolgte Wahl bestätigen.
- 28 -
7
6
5
1
7
2
6
3
5
4
1
7
2
6
3
4
5
Cod. 1910000000048 - nv03
1
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis