Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Boost-Modus; Programmiermodus; Standby-Modus - Cordivari Claudia Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Claudia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
Zusätzlich ist die Elektronik mit einem Infrarotsignalempfänger (F)
versehen und kann auch über eine Fernbedienung gesteuert werden,
die als Zubehör separat erhältlich ist.
a. Verwendung des heizkörpers
Drücken Sie die Taste, um das Gerät einzuschalten oder den Standby-
Modus zu aktivieren. Wenn aktiv, werden im unteren Bereich des
Displays die aktuelle Uhrzeit, der eingestellte Modus und die Temperatur,
oben angezeigt. Während dem Standby-Modus, zeigt das Display „STB",
die aktuelle Uhrzeit und den Wochentag an.
HINWEIS: Wenn das Gerät in den Standby-Modus wechselt, werden 2
Töne für 0,5 Sekunden ausgegeben. Wenn das Gerät eingeschaltet ist,
gibt es einen Ton von der Dauer einer Sekunde aus.
1
2
Sie weisen auf die eingestellte Temperatur, den Betriebsmodus, die
Uhrzeit, die Nummer des Wochentags hin.
Funktionen für den benutzer
Dieser Heizkörper verfügt über eine Reihe an Funktionen und
Betriebsmodis, die der Benutzer über die entsprechende Funktionstaste
B abrufen kann.
Der Heizkörper verfügt über die folgenden Benutzerfunktionen:
- Komfort
- Eco (Nachtbetrieb)
- Boost
- Programmierung
- Forstschutz
- Stand-by
- Fil-Pilote - Steuerdraht (bei diesem Modell nicht aktiv).
Die diesen Funktionen entsprechenden und am Display angezeigten
Symbole sind folgende:
Fil-Pilote
Eco
Komfort
(Steuerdraht)
(Nachtbetrieb)
Darüber hinaus sind die nachstehenden Spezialfunktionen verfügbar:
Funktion - Geöffnetes Fenster
1
Funktion - Tastensperre
2
Modus Fil-Pilote *
Dieser Modus ist nur verfügbar, wenn ein Fil-Pilot-Signal vorliegt, da das
Gerät sonst dauerhaft im Modus „Comfort" arbeitet.
Cod. 1910000000048 - nv03
7
6
3
5
4
Forst-
Program-
Boost
schutzmittel
mierung
7
6
3
4
5
Beschreibung der funktionen
Komfort-Modus *:
Ist die normale Betriebsart des Heizkörpers für die Aufrechterhaltung
der Raumtemperatur auf dem eingegebenen Wert.
1. Die Funktionstaste so lange drücken, bis am Display das Symbol
erscheint.
2. Über die Tasten + und - die gewünschte Temperatur wählen.
Hinweis: Die Komforttemperatur wird immer um 0,5 °C höher als die
Temperatur im Nachtbetrieb sein.
Daher ist es nicht möglich, eine Komforttemperatur einzustellen, die
geringer als die im Nachtbetrieb oder dieser gleich ist.
Eco-Modus (Nachtbetrieb):
Dieser Modus ermöglicht es, während der Nacht oder bei
unzureichender Nutzung der Räume, in denen das Gerät installiert
ist, Energie zu sparen.
Wird dieser Betriebsmodus gewählt, hält das Gerät den Raum auf der
eingestellten Nachttemperatur.
Die Einstellung der gewünschten Nachttemperatur erfolgt in der
folgenden Weise:
1. Die Funktionstaste so lange drücken, bis am Display das Symbol
erscheint.
2. Über die Tasten + und - die Temperatur des Nachtniveaus wählen.
1
7
2
6
3
5
Hinweis: Die Temperatur im Nachtbetrieb wird immer um 0,5 °C
4
niedriger als die Komforttemperatur sein. Daher ist es nicht möglich,
eine Temperatur im Nachtbetrieb einzustellen, die höher als die
Komforttemperatur oder dieser gleich ist.

Boost-Modus:

Der Heizkörper läuft 2 Stunden lang, unabhängig vom Raumtemperatur,
auf Höchstleistung. Nach Ablauf der zwei Stunden kehrt der Heizkörper
in den zuvor gewählten Betriebszustand zurück.
Nützlicher Modus für eine schnelle Erwärmung der Räume.
Zum Aufruf dieses Modus die Funktionstaste so lange drücken, bis am
Display das Symbol „2h" erscheint.

Programmiermodus:

In diesem Modus funktioniert der Heizkörper, indem er auf den
Komfortoder Nachtbetriebsmodus unter Einhaltung der vom Benutzer
eingestellten, täglichen/wöchentlichen Programmiereinstellungen
automatisch schaltet. Zum Aufruf dieses Modus die Funktionstaste so
lange drücken, bis am Display das entsprechende Symbol erscheint.
Zur wöchentlichen Programmierung ist
Frostschutz-Modus:
Nach Wahl dieses Modus wird die Raumtemperatur auf 7 °C
eingestellt. Die Funktionstaste so lange drücken, bis am Display das
Symbol erscheint.
Stand-by-Modus:
Zum Einschalten des Geräts oder zur Aktivierung des „Stand-by"-
Modus die Taste C drücken. Im „Stand-by"-Modus ist der Heizkörper
ausgeschaltet, in Erwartung weiterer Steuerbefehle.
HINWEIS: Schaltet die Vorrichtung auf den „Stand-by"-Modus, werden
2 Tonsignale mit einer Dauer von 0,5 Sekunden abgegeben. Wird die
Vorrichtung eingeschaltet, gibt sie ein Tonsignal mit einer Dauer von
einer Sekunde ab. Befindet sich die Vorrichtung im Stand-by-Modus,
erscheint am Display die Angabe „Stb", die aktuelle Uhrzeit und der
Wochentag.
- 27 -
*Die Version mit Fil-Pilot ist nur für bestimmte Länder verfügbar.
Deutsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis