1.4.4.9
Während des Lötvorgangs, wird ein Teil des Flussmittels von der Leiterplatte abgewaschen.
Dieses Flussmittel kriecht zwischen das (fliessende) Lot und die Düsenwandung. Über die Zeit
wird dieses Flussmittel die Düse verschmutzen und den Lotfluss in den Düsen beeinflussen. Auch
Krätzerückstände, die an der Düsenwandung hängenbleiben, können zu Düsenverschmutzung
führen. Daher ist es notwendig, die Düsen in regelmässigen Zeitabständen zu reinigen. Der Zei-
traum zwischen den Reinigungsintervallen hängt von verschiedenen Faktoren ab, z.B. Zykluszeit,
Düsenform, Flussmittelart und -menge, etc.
Wir empfehlen, mindestens zweimal pro Schicht zu prüfen / reinigen oder eben so häufig, wie
durch praktische Erfahrung ermittelt wurde.
Zum Reinigen der Düse existiert ein spezielles Werkzeug (Pos. 11 des Werkzeugsatzes). Um
Krätze und Flussmittelrückstände zu entfernen, wird mit dem Werkzeug vorsichtig das Innere der
Düse geputzt.
Die Stabilisierungsbohrung kann mit Werkzeug Pos.12 aus dem Werkzeugsatz gereinigt werden-
Wenn die Wellen längere Zeit unter Luft laufen, bilden sich Oxyde, die die Düsen verschmutzen.
Daher empfehlen wir nach dem Teachen, auf den Wellen oder wenn die MultiWave längere Zeit
"offen" war, die Düsen vor Produktionsstart zu reinigen.
1.4.4.10
Reinigen Sie mit einem milden Reinigungsmittel oder Glasreiniger.
1.4.4.11
Schmieren Sie immer die Schraubenköpfe und Muttern mit Spezialfett Teilenummer 42381 nach
der Reinigung und vor Positionierung der MultiWave Platte.
12
C
1
HAPTER
W
ARTUNG
M
W
ULTI
AVE REINIGEN
M
W
S
ULTI
AVE
CHIEBEFENSTER REINIGEN
A
M
USWECHSELN DER
W
ULTI
AVE PLATTEN