Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PI MPI-II Benutzerhandbuch Seite 74

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPI-II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

24.7.2019
ErrCode 02: Es wurde bei einem Statusprotokoll eine Quelladresse 127 erkannt. Dies ist
die Broadcastadresse, ist bei Statusprotokollen unsinnig
ErrCode 03: Es wurde ein Statusprotokoll empfangen dessen Zieladresse (XXX bzw. YYY)
gar nicht im MPI-Bus vorhanden ist. (FC=ZZh)
ErrCode 04: Es wurde ein Statusprotokoll von XXX empfangen, in dessen Funktionscode
(YYh) das Bit 7 gesetzt ist. Dieses Bit ist per Spec. auf 0 zu setzen
ErrCode 05: Es wurde ein Statusprotokoll von XXX empfangen, der Funktionscode (YYh)
bedeutet aber das der Teilnehmer nicht bereit ist in den Bus zu gehen
ErrCode 06: Unbekannter Funktionscode von XXX im Statusprotokoll empfangen
(FC=YYh)
ErrCode 11: Es wurde ein Datenprotokoll von einem nicht im Bus befindlichen Teilnehmer
(XXX) an das Kabel gesendet. Zum Senden von Daten muß aber der Teilnehmer das Token
erhalten. (SSAP=YYh, FC=ZZh,Länge=UUU)
ErrCode 12: Datenprotokoll mit Source-adresse 255 (Broadcast) ist unsinnig
(CPU=XXX,SSAP=YYh,FC=ZZh,Länge=UUU)
ErrCode 13: Es wurde ein Datenprotokoll von einem nicht im Bus befindlichen Teilnehmer
an das Kabel gesendet. Zum Senden von Daten muss aber der Teilnehmer das Token
erhalten. (CPU=XXX,SSAP=YYh,FC=ZZh,Länge=UUU)
ErrCode 14: Bit 7 im Funktionscode gesetzt, laut Spec. Muss selbiges 0 sein.
(CPU=XXX,SSAP=YYh,FC=ZZh,Länge=UUU)
ErrCode 15: Obere 4 Bit des Funktionscode im empfangenen Datenprotokoll sind
falsch/unbekannt.
(CPU=XXX,SSAP=YYh,FC=ZZh,Länge=UUU)
ErrCode
16:
(CPU=XXX,SSAP=YYh,FC=ZZh,Länge=UUU)
ErrCode
17:
(CPU=XXX,SSAP=YYh,FC=ZZh,DSAP=UUh)
ErrCode
18:
(CPU=XXX,SSAP=YYh,FC=ZZh,SSAP=UUh)
ErrCode 19: Empfang eines Datenprotkolls mit Ziel-SAP=0, Verbindungsaufbau von
anderem
(CPU=XXX,SSAP=YYh,FC=ZZh,DSAP=UUh)
ErrCode 1A: Teilnehmer senden Daten an unser Kabel welche als Quell-SAP 0 haben, das
heißt der Teilnehmer hat vorher keinen Verbindungsaufbau gemacht oder die
ausgehandelte SAP verloren.
(CPU=XXX,SSAP=YYh,FC=ZZh,DSAP=UUh)
ErrCode 1B: Datenprotokoll empfangen, Daten-funktionscode unbekannt.
(CPU=XXX,SSAP=YYh,FC=ZZh,DFC=UUh)
ErrCode 1C Datenprotokoll empfangen, Daten-funktionscode unbekannt.
(CPU=XXX,SSAP=YYh,FC=ZZh,DFC=UUh)
ErrCode 1D: Es wurde ein StatusProtokoll mit gesetzten Fehlercode empfangen.
(CPU=XXX,FPGA=YYh,RAM=ZZh)
ErrCode 1E: FPGA hat einen interrupt ausgelöst obwohl keine Daten vorhanden.
(SD1=XXh,SD1=YYh,CPU=ZZZ,FC=UUh)
ErrCode 20: unbekanntes Protokoll bei PPIMUltimaster. (FC=XXh,Länge=YYY)
ErrCode 21: unbekannte Baudrate bei PPIMultimaster (Baudrate=XXh)
Danach folgen eventuell vorhandene Hinweise.
SMS:
SMS: Verarbeitung aus / nur Empfang / nur Senden / Empfang und Senden.
Achtung: vorher Parametrisierung überprüfen, nach Aktivierung wird in den MPI-Bus gegangen
und die angegebene SPS angesprochen. SMS Empfang nur mit TELESERVICE-GSM
https://www.traeger.de/tpa/ftp/pub/handbook/Handbuch MPI-II.html
Unbekannter
Funktionscode
Ziel-SAP
sind
bis
Quell-SAP
sind
bis
Bus-Teilnehmer
Handbuch
an
das
Kabel
3Fh
bei
Datenprotkollen
3Fh
bei
Datenprotkollen
mit
unserem
gesendet.
definiert.
definiert.
Kabel.
74/85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

93529352.05m9352.10m9352.15m

Inhaltsverzeichnis