Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PI MPI-II Benutzerhandbuch Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPI-II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

24.7.2019
Busadresse TS
Busadresse CPU
Kommunikations-
Merkerwort
Kommunikations-
Datenbaustein
Dienstanbieter 0/1/2/3
NTP-Server
Fehlerauswertung:
In diesem Textfeld werden eventuell aufgetretene Modem-Fehler, MPI-Bus-Probleme oder
sonstige Fehler näher beschrieben. Als erstes werden Meldungen die das Modem betreffen
angezeigt.
Meldung
Modem bereit
Modem meldet einen Fehler
Modem antwortet nicht
Modem erkennt klingeln
Die Verbindung wurde beendet
über Modemstrecke verbunden
kein Trägerton vom Modem erkannt
Leitung oder Anschluß besetzt
Die gewählte Telefonnummer ist im Modem gesperrt
Telefonnummer zu oft/schnell gewählt / diese ist für 1 Minute gesperrt
Faxruf erkannt
Datenruf erkannt
unbekannter Fehler
Der ausgewählte Kurzwahlspeicher ist nicht konfiguriert
Die PIN-Nummer ist ungültig für die gesteckte SIM-Karte
Die SIM-Karte ist nicht oder falsch gesteckt oder die SIM-Karte ist ein 5V-Typ
Danach die MPI-Bus betreffende Fehlermeldungen
MPI/Profibus-Konfiguration fehlerhaft
Timeout beim Versuch das Gerät aus dem MPI/Profibus abzumelden
Der verwendete lokale Teilnehmer ist im MPI/Profibus schon vorhanden
A20/M20/TC35 Modembetrieb
Der MPI/Profibus ist falsch eingestellt
Die HSA ist nicht optimal eingestellt
Die MPI/Profibus-Baudrate ist unbekannt
Der interne MPI-Lesepuffer ist übergelaufen
Der interne LAN-Lesepuffer ist übergelaufen
Der serielle Puffer ist übergelaufen
Die eingestellte MPI/Profibus-Baudrate ist falsch
Der interne LAN-Schreibpuffer ist übergelaufen
LAN-Empfangsfehler
LAN-Sendefehler
Die PG-Nummer ist falsch
Die übertragene SAP ist falsch
ErrCode 01: Es wurde bei einem Statusprotokoll eine Zieladresse XXX > 127 erkannt. Im
MPI-Bus gibt es aber keine Stationsnummern > 127. (FC=YYh)
ErrCode 02: Es wurde bei einem Statusprotokoll eine Quelladresse 127 erkannt. Dies ist
die Broadcastadresse, ist bei Statusprotokollen unsinnig
https://www.traeger.de/tpa/ftp/pub/handbook/Handbuch MPI-II.html
SENDEN MAIL+SENDEN+EMPFANG+DTMF QUITTUNG
Achtung: vorher Parametrierung überprüfen, nach Aktivierung
wird in den MPI-Bus gegangen
und die angegebene SPS angesprochen. SMS Empfang nur mit
TELESERVICE-GSM
lokale Teilnehmeradresse (darf im MPI/Profibus noch nicht
vorhanden sein!)
von dieser Stationsnummer wird das Merkerwort und der
Datenbaustein zur
Kommunikation gelesen
Im ersten Byte steht das Kommando im zweiten der Status
(Immer gerade Operandenadresse verwenden).
Adresse der CPU im Bus
Hier werden die SMS-Provider konfiguriert, einschließlich Typ,
Telefonnummer und Kodierung.
Erstes Eingabefeld: Auswahl der Versandart.
Zweites Eingabefeld: Telefonnummer oder e-Mailadresse.
Drittes Eingabefeld: Auswahl der Zeichenkodierung.
Die Adresse eines Network Time Protocoll - Server
Handbuch
57/85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

93529352.05m9352.10m9352.15m

Inhaltsverzeichnis