Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Booteinstellungen; Werkseinstellungen; Ppi Boot Aus - PI MPI-II Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPI-II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

24.7.2019
A20-Terminal
ErrCode-Meldung im
Display anzeigen

Booteinstellungen:

Im Regelfall erkennt das MPI-Kabel den Bustyp automatisch, sodass eine Einstellung hier nicht
notwendig ist. In Sonderfällen kann es dazu kommen, dass ein MPI-Bus fälschlicherweise als
PPI-Bus erkannt wird.
Beispiel: Die Visualisierung und die SPS werden gleichzeitig eingeschaltet, die Visualisierung
greift sofort auf das Kabel zu, noch während die SPS hoch läuft und diese dann noch keine
MPI-Kommunikation macht. Dadurch wird der MPI-Bus gestört, Folge ist, dass keine
Kommunikation zustande kommt. In diesem Fall hier nun auf MPI stellen.
Sprache:
Sie können die Sprache die vom Kabel verwendet wird auswählen (Deutsch oder Englisch).
S5 an MPI aus:
Schaltet "S5 an MPI" Funktion aus.
sende Reset an Kabel:
Sendet einen Resetbefehl an das Kabel.
Statusmeldung (Textbereich rechts):
Zeigt einige Informationen zum Status des Kabels.

7.7 Werkseinstellungen

Wählen Sie ein Gerät aus und klicken auf Werkseinstellungen um die Werkseinstellungen
auszulösen.
7.8 PPI Boot aus
Befindet sich ein Kabel im Bootmodus PPI, so kann es nicht von S7IFC angesprochen werden.
Um den Bootmodus PPI abzuschalten, klicken Sie auf die Schaltfläche PPI Boot aus. Wählen
Sie in folgendem Dialog die serielle Schnittstelle, an welchem das Kabel angeschlossen ist:
https://www.traeger.de/tpa/ftp/pub/handbook/Handbuch MPI-II.html
Deshalb kann hier das MPI-Kabel umgestellt werden, das die
HMI-Kabel-Version sofort gesendet wird.
Beim A20 oder M20-Terminal werden auf der seriellen
Schnittstelle
keine Kontrollleitungen verwendet, weshalb die TS-
Funktionalität nicht gegeben ist.
Durch diese Einstellung wird auf die Kontrollleitungen
verzichtet und damit ist
ein Tele-Service über A20/M20 möglich.
Zeigt auftauchende Fehlermeldungen auf dem Display des
Anschlussgerätes.
Handbuch
60/85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

93529352.05m9352.10m9352.15m

Inhaltsverzeichnis