Das Häkchen neben »Amt holen˜« zeigt, dass die
automatische Amtsholung eingeschaltet ist. Betäti-
gen Sie den Softkey »Amt holen« erneut, wird die
automatische Amtsholung ausgeschaltet und das
Häkchen entfernt.
7.3
Amtskennziffer (AKZ)
Bei der Nutzung des Telefons an einer TK-Anlage müssen Sie eine bestimmte Ziffer
(Amtskennziffer/AKZ) vorwählen, um extern wählen zu können. Die Amtskennziffer wird
bei externen Anrufen der Rufnummer des Anrufers in der Anruferliste automatisch vor-
angestellt. Die gespeicherte Rufnummer kann dann direkt aus der Anruferliste (siehe
Seite 126) gewählt werden. Die Amtskennziffer für Ihre TK-Anlage finden Sie in der Be-
dienungsanleitung Ihrer TK-Anlage.
Betätigen Sie im Menü »TK-Anlage« den Softkey »AKZ«.
t
Geben Sie die Amtskennziffer Ihrer
TK-Anlage (max. 4-stellig) ein.
Im Beispiel: »
O
Bestätigen Sie die Eingabe mit OK.
Im Display erscheint für ca. 5 Sekunden
die nebenstehende Anzeige.
7.4
Einstellen des TK-Anlagentyps
Nutzen Sie Ihr Telefon an einer TK-Anlage, müssen Sie den Typ der TK-Anlage im Tele-
fon einstellen, weil verschiedene TK-Anlagen bei kommenden Rufen die Amtskennziffer
mit übertragen und somit im Telefon keine Amtskennziffer eingetragen sein darf. Um das
LCR-Verfahren des Telefons auch beim Betrieb an einer TK-Anlage nutzen zu können,
ist die Eintragung der Amtskennziffer im Telefon erforderlich.
Typ »
0
«:
Die TK-Anlage überträgt keine Amtskennziffer bei kommenden An-
rufen. Die Amtskennziffer muss im Telefon eingetragen werden.
Typ »
«:
Die TK-Anlage überträgt eine Amtskennziffer bei kommenden Anru-
1
fen. Im Telefon darf keine Amtskennziffer eingetragen werden.
«.
*80
84
ˆ
TK-Anlage
ˆTyp-ID
ˆAnschluss
Amt holen˜
ˆNummernlänge
ˆAmtskennziffern eingeben
ˆAKZ>*80_
ˆ
Amtskennziffern!
AKZ