Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

elmeg CS310 Handbuch Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

automatisch durchgeführt. Sie müssen dann nur noch die Diskette oder CD mit den
Treibern Ihres Gerätes einlegen und installieren. Ein Neustart Ihres PC ist dabei nur bei
der ersten Inbetriebnahme des USB-Endgerätes notwendig.
Mit einem Plug-and-Play fähigem Betriebssystem ist es außerdem möglich, den Ste-
cker eines installierten Endgerätes vom USB zu ziehen oder neu zu stecken, während
der PC angeschaltet ist. Ein neuer Start des PC ist dabei nicht notwendig. Das Betriebs-
system erkennt das neu gesteckte Endgerät automatisch und lädt die benötigten Trei-
ber.
Ein einheitliches Verbindungssystem ermöglicht den Anschluss beliebiger Endgeräte
(z.B. Tastatur, Maus, Drucker, Scanner,...). Hierbei unterscheidet man zwischen Typ A-
und Typ B- Steckern. Durch die verschiedene Architektur können diese beiden Stecker
nicht vertauscht werden. Bei der Installation eines USB-Endgerätes wird der Stecker
Typ A in das sendende Gerät (Ihr PC oder ein Hub) und der Stecker Typ B in das emp-
fangende Endgerät (Drucker, Scanner, Telefon, ...) gesteckt.
Stecker
Typ A
Bild 7: USB-Schnur
Jeder PC mit USB verfügt über den so genannten Root-Hub. Der Root-Hub steuert den
gesamten Datenverkehr und das Power Management auf dem USB. Er sendet Daten zu
den Hubs oder den Endgeräten und fordert von diesen entsprechend Daten an. Der
Root-Hub stellt zwei USB-Anschlüsse für Endgeräte oder Hubs zur Verfügung.
Das Power Management des Root-Hub oder der USB-Hubs kann bei Fehlfunktionen
einzelner Endgeräte den entsprechenden USB-Anschluss abschalten. Bevor der Hub
den abgeschalteten Anschluss wieder in Betrieb nimmt, wird geprüft, ob die Funktions-
störung beseitigt wurde. Erst dann kann das dort angeschlossene Endgerät wieder be-
nutzt werden.
Durch den Einsatz von USB-Hubs können Sie bis zu 127 Geräte an den USB Ihres
Rechners anschließen. Der Hub ist ein Verteiler, der selbst an den USB-Port des PC
oder eines anderen Hub angeschlossen ist und an seinen Ausgängen den Anschluss
weiterer USB-Geräte ermöglicht. Ein USB-Hub ist hinter einem PC oder einem anderen
Hub ein empfangendes Gerät und für die angeschlossenen Endgeräte ein sendendes
Gerät. Die Abstand zwischen einem PC und einem Hub oder zwischen zwei Hubs darf,
je nach Typ der verwendeten USB-Schnur, nicht größer als fünf Meter sein. Die Archi-
tektur des USB erlaubt nicht mehr als 5 Ebenen (siehe Bild 8).
Stecker
Typ B
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C310C320Cs320

Inhaltsverzeichnis