Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beta X trainer 300 2T Werkstatt-Handbuch Seite 65

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X trainer 300 2T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ExPloSIoNSZEICHNUNG DER KoMPlETTEN KICKSTARTERWEllE:
2) Startergetriebe;
3) Kickstarterwelle
8) Einsetzen der Rückholfeder des Kickstarters;
9) Abstandring Kickstarter;
10) Seeger 20E;
11) Scheibe Stärke 20x28x1 DIN 988;
12) Rollenlager K20x24x10;
14) Abstandring Kickstarter;
16) Feder.
Positionierung der Muffe auf der Welle.
Positionierung der Muffe auf der Welle.
14
3
Den Abstandhalter für den Kickstarter 9 abzie-
hen, Seegerrig 10, weiten, hierdurch wird das
Abziehen der Unterlegscheibe,11, des Startge-
triebes 2 zusammen mit dem Rollenlager 12 und
der Scheibe 11 ermöglicht. Nun liegt die Kick-
starterwelle 3 frei.
Überprüfen, dass an den Rändern der Zähne des
Kickstartergetriebes2 kein Festfressen festgestellt
werden kann oder die Oberfläche besonders
abgenutzt ist, und dass die vordere Verzahnung
(Seite der Muffe 14) keine Absplitterungen auf-
weist. Sollten diese Defekt festgestellt werden,
muss das Element ersetzt werden.
Überprüfen, dass die frontale Verzahnung der
Muffe 14 keine Absplitterungen aufweist und die
Feder 16 Druck auf die Muffe ausüben kann, um
das Mitnehmen des Rades 2 durch die Muffe 14
zu ermöglichen.
Außerdem überprüfen, dass die Scheiben nicht
ungewöhnlich oder übermäßig verschlissen sind
und ggf. ersetzen. Überprüfen, dass die Feder 8
keine Risse oder Verformungen zeigt und, falls
sie den äußeren Kickstarterhebel nicht in die Ru-
heposition zurückbringt, ersetzen.
Für das Zusammenbauen in umgekehrter Rei-
henfolge vorgehen.
Darauf achten, dass die Muffe 14 bezüglich der
Welle 3 korrekt positioniert wird. Im vorderen
Teil der Welle befindet sich eine Markierung und
auch an der Muffe 14: die beiden Markierungen
müssen übereinstimmen.
3
63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis