Herunterladen Diese Seite drucken

GE Protimeter Timbermaster Handbuch Seite 3

Werbung

2 Gebrauch des Timbermaster mit
externem Temperaturfühler
Wenn die Holztemperatur deutlich
über oder unter 20 °C liegt, sollte der
Timbermaster in Verbindung mit dem
Temperatur-fühler verwendet werden.
Wenn dieser Fühler angeschlossen ist,
gleicht der Timbermaster den
gemessenen Feuchtigkeitswert im
Verhältnis zur Temperatur
automatisch aus.
2.1 Messungen bei
automatischem
Temperaturausgleich (ATC)
Schalten Sie den Timbermaster EIN
und wählen Sie die entsprechende
Holzkalibrierskala (siehe Abschnitt
1.1 oder 1.2). Schlagen Sie mit einer
Hammerelektrode oder einem
Hammer und einem Nagel mit einem
Nenndurchmesser von 2 mm ein Loch
in das zu testende Holz. Entfernen Sie
die Hammerelektrode bzw. den Nagel
und führen Sie den Temperatur-
messfühler so weit in das Loch ein,
bis seine Spitze die erforderliche
Tiefe erreicht. Schließen Sie den
Temperaturfühler an die 2,5-mm-
Buchse des Timbermasters an.
Um einen Feuchtigkeitswert unter
Verwendung des automatischen
Temperaturausgleichs (ATC) zu
erhalten, messen Sie die Feuchte wie
in Abschnitt 1.1 oder 1.2 beschrieben,
während der Temperaturfühler im
Holz steckt und an den Timbermaster
angeschlossen ist. Wenn davon
ausgegangen wird, dass die
Holztemperatur der
Umgebungslufttemperatur entspricht,
können ATC-Feuchtigkeitswerte
erhalten werden, indem der
angeschlossene Temperaturfühler
einfach in die Luft gehalten wird.
Durch Drücken auf
können Sie
zwischen der Anzeige der Temperatur
und der Feuchte hin- und herschalten.
3

Werbung

loading