5.10.
Fernabschaltung für Notlichtfunktion konfigurieren
Auch die Notlichtblockierung wird im Menü der Eingänge konfiguriert (siehe 3-Phasenwächter
programmieren). Es sind die folgenden Einstellungen zu treffen.
Menüpunkt 1 (Funktionsauswahl):
Menüpunkt 2 (Eingangsprogrammierung):
Menüpunkt 3 (Geltungsbereich):
Ist die Notlichtblockierung aktiv schalten die Leuchten nicht mehr in den Batteriebetrieb.
5.11.
Ausgänge programmieren
Die Ausgänge dienen dazu verschiedene Meldungen an die Gebäudeleittechnik zu übergeben. Eine
Konfiguration ist wie bei den Eingängen über das Menü der Zentrale möglich. Hierzu wie bei der
Konfiguration der Eingänge als erstes auf die Zentrale im Hauptmenü drücken.
Im Menü kann man die für die zwei Ausgänge jeweils eine Funktion, der Relaiszustand und die Auswahl
der für die Meldung relevanten Gruppe für den Ausgang.
Hier ist die Auswahl der Funktionen gezeigt. Im Menüpunkt 3 kann ausgewählt werden welche Gruppe
den Ausgang schaltet oder ob jede jeweilige Funktion den Ausgang schaltet (Zentrale).
Speichern der Einstellungen mit OK.
ECC2-MINI Bedienungsanleitung V1.5
Batteriebetrieb blockiert
NO oder NC
Zentrale oder Gruppe
Im Menü der Zentrale
wählt man jetzt die
Ausgänge aus.
21