Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgänge; Inbetriebnahme; Einschalten; Werkseinstellungen - FISCHER ECC2-MINI Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.8. Ausgänge
Zwei potentialfrei anzuschließende Ausgänge auf der oberen Anschlussseite der ECC2-MINI Anlage
ermöglichen den Anschluss an die Gebäudeleittechnik (BMS/GLT). Die Ausgänge sind mit maximal 100
mA belastbar.

4. Inbetriebnahme

Vor Inbetriebnahme der Anlage sind alle Verbindungen (Buskreise, Steuerkreise, Netzanschluss) zu
prüfen. Es ist zu prüfen ob die Busleitung und die Phasenwächterschleife nicht unterbrochen sind.
Die ECC2-MINI muss mit dem Netzwerk verbunden sein. Die erste Inbetriebnahme kann durch
eine direkte Verbindung mit einem Laptop erfolgen. Für den Dauerbetrieb muss die Anlage ins
Hausnetzwerk eingebunden werden, um überwacht zu werden. Die Inbetriebnahme sollte durch eine
Person durchgeführt werden, die über Grundkenntnisse in der PC-Netzwerkeinrichtung verfügt.
Erst wenn alle Prüfungen erfolgreich abgeschlossen sind, die seitlichen Abdeckungen der Anlage wieder
montieren. Jetzt kann die Versorgungsspannung zugeschaltet werden.

4.1. Einschalten

Sobald Netzspannung an dem Gerät anliegt fährt es hoch. Nach kurzer Zeit kann die Anlage mit Hilfe von
einem PC konfiguriert werden.

4.2. Werkseinstellungen

Folgende Werkeinstellungen sind auf der ECC2-MINI eingestellt:
Dauer Kapazitätstest
Nachlaufzeit
Leuchtenbetriebsart
Default IP (ab Software 4.6.2)

Zugangsdaten

Zugangslevel
Nutzername
Passwort
ECC2-MINI Bedienungsanleitung V1.5
3 h
1 min
Bereitschaftslicht
192.168.0.1 (192.168.137.5)
Normaler Nutzer
„user"
„"
Hausmeister
„tech"
„haus"
Installateur
„inst"
„inst"
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis