Steht hinter der Leuchte unter dem Funktionstest „OK" war der Test erfolgreich. Eine Kurzinformation
über das Testergebnis steht in der Statuszeile.
5.6. Programmierung der Betriebsmodi
Benachbarte Notleuchten müssen in unterschiedliche Prüfgruppen eingeordnet werden, damit
ausgeschlossen ist, dass diese gleichzeitig einen Test durchführen (siehe DIN VDE 0711-
400:2013-02 6.3.2.2). Deswegen müssen Sie unterschiedlichen Gruppen (Prüfgruppen) zugeordnet
werden. Als Hilfe dient ein Leuchten-Revisionsplan, in den die Adressaufkleber der ECC2-Leuchten
geklebt wurden.
Rettungszeichenleuchten werden regulär im Dauermodus betrieben, Sicherheitsleuchten
dagegen im Bereitschaftsmodus. Bei der ECC2-MINI wird der Betriebsmodus als Dauerleuchte
über eine Zeitschaltfunktion gesteuert, die jede beliebige, als Rettungszeichenleuchte definierte Leuchte
für 23 Stunden und 59 Minuten einschaltet.
Es ist möglich ECC2 Leuchten durch eine Brücke in den Leuchten (zwischen L und L') zu schalten
bzw. als Dauerlicht zu definieren. Die Möglichkeit der Schaltung durch die Software entfällt aber
mit dieser Einstellung (siehe Netzanschluss Leuchten).
16
Das Testsymbol verfärbt sich
gelb und im Status wird ein
aktiver Test angezeigt. Wenn
diese beiden Symboliken
wieder in den
Normalzustand wechseln
können die Testergebnisse in
der Leuchtenliste eingesehen
werden.
Beim Wechsel in die
Leuchtenliste aus der Gruppe
sind nur Leuchten aus dieser
Gruppe aufgelistet.