Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Audio; Überblick; Systemeinstellungen - Axis C3003-E Benutzerhandbuch

Network speaker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C3003-E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AXIS C3003-E Network Speaker

Audio

Audio
Die Audioeinstellungen regeln die Audioqualität. Konfiguriert werden können:
Überblick Siehe Überblick auf Seite 7 .
Systemeinstellungen Siehe Seite 7 .
Geräteinstellungen Siehe Geräteinstellungen auf Seite 8 .
Clips Siehe Clips auf Seite 10.
Überblick
Diese Seite bietet einen Überblick über das Leitaudiogerät und die der Zone hinzugefügten Audiogeräte.
Über ein einziges Audiogerät einer Zone mehrere Audiogeräte zuordnen, Wiedergabelisten, Streams, Ansagen, Zeitpläne und die
Lautstärke verwalten.
Beim als Leitaudiogerät vorgesehenen Gerät anmelden und alle anderen Audiogeräte als Folgegeräte anschließen.
Informationen zu Ansagen
Im Zeitplan können Ansagen über die Wiedergabeliste gelegt werden. Auch können Live-Ansagen über eine laufende Wiedergabeliste
gelegt werden. Siehe dazu Voice over IP (VoIP) auf Seite 12.
In beiden Fällen wird die Musik während der Ansage stummgeschaltet.
Informationen zum Einzelgerätemodus
Diese Einstellungen stehen im Einzelgerätemodus zur Verfügung (keine weiteren, der Zone hinzugefügte Audiogeräte)
Die Lautstärke über den Schieberegler erhöhen oder verringern.
Um den Lautsprecher zu ermitteln, das Tonsymbol zum Ausgeben eins Tons anklicken.

Systemeinstellungen

Diese Seite bietet Optionen zum Einrichten eines Netzwerk-Lautsprechersystems.
Audiogerätesysteme einrichten (Zone)
1. Beim als Leitgerät der Zone vorgesehenen Gerät anmelden.
2. Audio > System Settings (Systemeinstellungen).
3. Das vorgesehene Audioleitgerät umbenennen:
3.1 Um das Audioleitgerät umzubenennen, den Stift anklicken.
3.2 Den Namen für das Audioleitgerät einrichten sowie den Benutzernamen und das Kennwort eingeben.
3.3 Falls möglich, die Option Multicast wählen.
3.4 Apply (Anwenden) anklicken.
4. Audiogeräte zur Zone hinzufügen:
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis