Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

AXIS C12 Series
AXIS C1210-E Network Ceiling Speaker
AXIS C1211-E Network Ceiling Speaker
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Axis C12 Serie

  • Seite 1 AXIS C12 Series AXIS C1210-E Network Ceiling Speaker AXIS C1211-E Network Ceiling Speaker Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    AXIS C12 Series Inhalt Lösungsübersicht ......... . .
  • Seite 3: Lösungsübersicht

    Wenn Sie eine Audio- oder Video Management Software verwenden, können Sie das Gerät mit dieser Software konfigurieren. Für die Steuerung Ihres Audiosystems steht die folgende Management-Software zur Verfügung: • AXIS Audio Manager Edge – Audio Management Software für kleine Systeme. Ist auf allen Audiogeräten mit der Firmware 10.0 oder höher vorinstalliert. AXIS Audio Manager Edge – Benutzerhandbuch •...
  • Seite 4: Installation

    AXIS C12 Series Installation Installation Rufen Sie zur Wiedergabe dieses Videos die Webversion dieses Dokuments auf. help.axis.com/?&piaId=70655&section=solution-overview Hier finden Sie die Installationsanleitung (pdf) als Download: • AXIS C1210-E Network Ceiling Speaker axis.com/products/axis-c1210-e/support#support-resources • AXIS C1211-E Network Ceiling Speaker axis.com/products/axis-c1211-e/support#support-resources...
  • Seite 5: Erste Schritte

    Erste Schritte Das Gerät im Netzwerk ermitteln Mit AXIS IP Utility und AXIS Device Manager die Axis Geräte im Netzwerk ermitteln und ihnen unter Windows® IP-Adressen zuweisen. Beide Anwendungen sind kostenlos und können von axis.com/support heruntergeladen werden. Weitere Informationen zum Zuweisen von IP-Adressen finden Sie unter Zuweisen von IP-Adressen und Zugreifen auf das Gerät.
  • Seite 6: Sichere Kennwörter

    Anmelden eine sichere und verschlüsselte HTTPS-Verbindung einrichten und dann das Kennwort ändern. Das Gerätekennwort ist der Hauptschutz für Ihre Daten und Dienste. Produkte von Axis geben keine Kennwortrichtlinien vor, da die Produkte unter den verschiedensten Bedingungen eingesetzt werden.
  • Seite 7: Weitere Einstellungen

    1. Gehen Sie zu System > SIP > SIP settings (SIP-Einstellungen und wählen Sie Enable SIP (SIP aktivieren). 2. Um auf dem Axis Gerät eingehende Anrufe zu erlauben, Allow incoming calls (Eingehende Anrufe erlauben) anklicken. 3. Legen Sie unter Call handling (Anrufbehandlung) die Zeitüberschreitung und Dauer des Anrufs fest.
  • Seite 8: Sip Über Einen Server (Pbx) Einrichten

    Weitere Einstellungen Hinweis NAT Traversal verwenden, wenn das Axis Gerät über einen NAT-Router oder eine Firewall mit dem Netzwerk verbunden ist. Weitere Informationen finden Sie unter NAT-Traversal auf Seite 13. 6. Wählen Sie unter Audio mindestens einen Audiocodec mit der für SIP-Anrufe gewünschten Audioqualität. Ändern Sie die Prioritätsreihenfolge per Drag &...
  • Seite 9: Einrichten Von Regeln Für Ereignisse

    AXIS C12 Series Weitere Einstellungen 7. Die SIP-Einstellungen auf die gleiche Weise wie für Peer-to-Peer einrichten. Weitere Informationen finden Sie unter Direktes SIP (P2P) einrichten auf Seite 7 . Einrichten von Regeln für Ereignisse Sie können Regeln erstellen, damit das Gerät beim Auftreten bestimmter Ereignisse Aktionen ausführt. Eine Regel besteht aus Bedingungen und Aktionen.
  • Seite 10: Audio Mit Dtmf Anhalten

    AXIS C12 Series Weitere Einstellungen Wählen Sie unter Action (Aktion) die Option Run automatic speaker test (Automatischen Lautsprechertest ausführen). 3.7 Klicken Sie auf Save (Speichern). 4. Legen Sie die Bedingung für das Senden einer E-Mail fest, wenn der Lautsprechertest fehlschlägt: Gehen Sie zu Geräteschnittstelle >...
  • Seite 11 Hinweis Wenn keine Optionen für die videobasierte Bewegungserkennung vorhanden sind, wechseln Sie zu Apps, klicken Sie auf AXIS Video Motion Detection (AXIS Videobasierte Bewegungserkennung) und aktivieren Sie die Bewegungserkennung. 2.11 Aus der Liste Action (Aktion) die Option Send notification through HTTP (Benachrichtigung über HTTP senden) auswählen.
  • Seite 12: Weitere Informationen

    Das SIP (Session Initiation Protocol) wird zum Einrichten, Warten und Beenden von VoIP-Anrufen verwendet. Sie können Anrufe zwischen zwei oder mehreren Teilnehmern, sogenannten SIP-Benutzeragenten, tätigen. Um einen SIP-Anruf zu tätigen, können Sie z. B. SIP-Telefone, Softphones oder SIP-fähige Axis Geräte verwenden. Die eigentlichen Audio- bzw. Videoübertragungen werden zwischen den SIP-Benutzeragenten mit einem Transportprotokoll, wie z. B.
  • Seite 13: Nat-Traversal

    NAT-Traversal NAT-Traversal (Network Address Translation) verwenden, wenn sich das Axis Gerät in einem privaten Netzwerk befindet und auch von außerhalb verfügbar sein soll. Hinweis Der Router muss NAT-Traversal und UPnP® unterstützen. Die Protokolle von NAT Traversal können einzeln oder in verschiedenen Kombinationen verwendet werden, die sich nach der Netzwerkumgebung richten.
  • Seite 14: Geräteschnittstelle

    AXIS C12 Series Geräteschnittstelle Geräteschnittstelle Um die Geräteschnittstelle zu erreichen, müssen Sie die IP-Adresse des Geräts in einen Web-Browser eingeben. Hinweis Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen und Einstellungen werden von Gerät zu Gerät unterschiedlich unterstützt. Hauptmenü anzeigen oder ausblenden.
  • Seite 15: Licht

    AXIS C12 Series Geräteschnittstelle Licht Übersicht Lichtstatus Zeigt die verschiedenen Lichtaktivitäten an, die auf dem Gerät ausgeführt werden. In der Statusliste können zehn Aktivitäten gleichzeitig ausgeführt werden. Wenn mindestens zwei Aktivitäten gleichzeitig ausgeführt werden, wird die mit der höchsten Priorität ausgeführt. Diese Zeile wird in der Statusliste grün markiert.
  • Seite 16: Audio

    Calibrate (Kalibrieren) : Klicken Sie darauf, um den Lautsprecher zu kalibrieren. Launch AXIS Audio Manager Edge (AXIS Audio Manager Edge starten): Klicken Sie diese Option, um die Anwendung zu starten. Geräteinstellungen Input (Eingang): Audioeingang ein- oder ausschalten. Zeigt die Eingangsart an.
  • Seite 17: Aufzeichnungen

    Sicherheit des Audiostandorts CA-Zertifikat: Wählen Sie das Zertifikat aus, das beim Hinzufügen von Geräten zum Audio-Standort verwendet werden soll, wenn die TLS-Authentifizierung in AXIS Audio Manager Edge aktiviert ist. Save (Speichern): Klicken Sie darauf, um die Auswahl zu aktivieren und zu speichern.
  • Seite 18: Apps

    Apps App hinzufügen: Klicken, um eine neue App zu installieren. Weitere Apps finden: Klicken Sie hier, um eine Übersicht über die Axis Apps zu sehen. Das Kontextmenü enthält: • App-Protokoll: Klicken Sie hier, um ein Protokoll der App-Ereignisse zu sehen. Das Protokoll ist hilfreich, wenn Sie sich an den Support wenden.
  • Seite 19: System

    AXIS C12 Series Geräteschnittstelle System Datum und Uhrzeit Das Zeitformat hängt von den Spracheinstellungen des Webbrowsers ab. Hinweis Wir empfehlen Ihnen, Datum und Uhrzeit des Geräts mit einem NTP-Server zu synchronisieren. Synchronisierung: Wählen Sie eine Option zur Synchronisierung von Datum und Uhrzeit des Geräts aus.
  • Seite 20 AXIS C12 Series Geräteschnittstelle Assign hostname automatically (Host-Namen automatisch zuweisen): Wählen Sie diese Option aus, damit der Netzwerkrouter dem Gerät automatisch einen Host-Namen zuweisen kann. Host-Name: Geben Sie den Host-Namen manuell ein, um ihn als alternative Möglichkeit für den Zugriff auf das Gerät zu verwenden.
  • Seite 21 Verbindungsaufbau: Versendet eine Trap-Meldung, wenn der Status eines Links von Down zu Up wechselt. Authentifizierung fehlgeschlagen: Versendet eine Trap-Meldung, wenn ein Authentifizierungsversuch fehlschlägt. Hinweis Alle Axis Video MIB-Traps sind aktiviert, wenn Sie SNMP v1- und v2c-Traps aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter AXIS OS Portal > SNMP.
  • Seite 22: Sicherheit

    Zertifikate werden in Netzwerken zum Authentifizieren von Geräten verwendet. Das Gerät unterstützt zwei Zertifikattypen: • Client-/Serverzertifikate Ein Client-/Serverzertifikat identifiziert das Axis Produkt und kann selbstsigniert oder von einer Zertifizierungsstelle (Certificate Authority, CA) ausgegeben worden sein. Ein selbstsigniertes Zertifikat bietet begrenzten Schutz und kann vor Erhalt eines CA-Zertifikats verwendet werden.
  • Seite 23 Wenn die Konfiguration ohne CA-Zertifikat erfolgt, ist die Validierung des Serverzertifikats deaktiviert und das Gerät versucht, sich selbst zu authentifizieren, unabhängig vom aktuellen Netzwerk. Bei Verwendung eines Zertifikats bei der Implementierung von Axis authentifizieren sich das Gerät und der Authentifizierungsserver mithilfe von digitalen Zertifikaten über EAP-TLS (Extensible Authentication Protocol – Transport Layer Security).
  • Seite 24 AXIS C12 Series Geräteschnittstelle Benutzer Benutzer hinzufügen: Klicken Sie darauf, um einen neuen Benutzer hinzuzufügen. Es können bis zu 100 Benutzer hinzugefügt werden. Benutzername: Geben Sie einen eindeutigen Benutzernamen ein. Neues Kennwort: Geben Sie ein Benutzerkennwort ein. Kennwörter müssen aus 1 bis 64 Zeichen bestehen. Für das Kennwort sind nur die druckbaren Zeichen des ASCII-Codes (Code 32 bis 126), also Buchstaben, Ziffern, Satzzeichen sowie einige Sonderzeichen zulässig.
  • Seite 25 AXIS C12 Series Geräteschnittstelle Die Bedingung als Auslöser verwenden: Wählen Sie diese Option aus, damit diese erste Bedingung nur als Startauslöser funktioniert. Damit bleibt die Regel nach Aktivierung so lange aktiv, wie alle anderen Bedingungen erfüllt sind, unabhängig vom Status der ersten Bedingung. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, ist die Regel nur aktiv, wenn alle Bedingungen erfüllt sind.
  • Seite 26 MD5-Hostschlüssel eingeben, der von Ihrem SFTP-Server verwendet wird. Das Axis Gerät unterstützt zwar sowohl MD5- als auch SHA-256-Hash-Schlüssel, wir empfehlen jedoch die Verwendung von SHA-256, da es sicherer ist als MD5. Weitere Informationen zur Konfiguration eines SFTP-Servers mit einem Axis Gerät finden Sie im AXIS OS-Portal.
  • Seite 27 AXIS C12 Series Geräteschnittstelle An SIP-Adresse: Geben Sie die SIP-Adresse ein. • E-Mail E-Mail senden an: Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, an die E-Mails gesendet werden sollen. Trennen Sie mehrere Adressen jeweils mit einem Komma. E-Mail senden von: Geben Sie die als Absender anzuzeigende E-Mail-Adresse ein.
  • Seite 28 IoT-Integration entwickelt und wird in einer Vielzahl von Branchen zum Anschließen von Remote-Geräten mit kleinem Code-Footprint und minimaler Netzwerkbandbreite verwendet. Der MQTT-Client in der Axis Geräte-Firmware kann die Integration der im Gerät erzeugten Daten und Ereignisse in Systeme vereinfachen, bei denen es sich nicht um Video Management Systeme (VMS) handelt.
  • Seite 29 AXIS C12 Series Geräteschnittstelle Beibehalten: Wählen Sie diese Option, um den Status des Clients bei diesem Thema beizubehalten. QoS: Ändern Sie die QoS-Ebene für den Paketfluss. Nachricht zum letzten Willen und Testament Mit Letzter Wille und Testament (LWT) kann ein Client bei der Verbindung mit dem Broker ein Testament zusammen mit seinen Zugangsdaten bereitstellen.
  • Seite 30 AXIS C12 Series Geräteschnittstelle SIP-Einstellungen Das Session Initiation Protocol (SIP) wird für die Kommunikation zwischen Benutzern verwendet. Die Sitzungen können Audio- und Videoelemente enthalten. SIP aktivieren: Markieren Sie diese Option, um SIP-Anrufe zu starten und zu empfangen. Eingehende Anrufe zulassen: Wählen Sie diese Option, um eingehende Anrufe von anderen SIP-Geräten zuzulassen.
  • Seite 31 • Name: Geben Sie einen beschreibenden Namen ein. Das kann zum Beispiel ein Vor- und Nachname, eine Funktion oder ein Standort sein. Der Name muss nicht eindeutig sein. • Benutzer-ID: Geben Sie die dem Axis Gerät zugeordnete eindeutige Telefonnummer oder Durchwahl an. • Peer-to-Peer: Für Direktanrufe an ein anderes SIP-Gerät im lokalen Netzwerk.
  • Seite 32 IP-Adresse ändern kann) oder DNS zu verwenden. Namen des Typs Windows SMB/CIFS werden nicht unterstützt. • Netzwerk-Freigabe: Geben Sie den Namen des freigegebenen Speicherorts auf dem Host-Server ein. Mehrere Axis Geräte können dieselbe Netzwerk-Freigabe verwenden, da jedes Gerät einen eigenen Ordner erhält.
  • Seite 33 AXIS C12 Series Geräteschnittstelle Aufbewahrungszeit: Wählen Sie, wie lange die Aufzeichnungen gespeichert werden, um die Menge alter Aufzeichnungen zu begrenzen oder die Bestimmungen zur Datenspeicherung einzuhalten. Wenn der Netzwerk-Speicher voll ist, werden alte Aufzeichnungen gelöscht, bevor der ausgewählte Zeitraum verstrichen ist.
  • Seite 34 Beim Erstellen eines ONVIF-Benutzers wird automatisch die ONVIF-Kommunikation aktiviert. Verwenden Sie den Benutzernamen und das Kennwort für sämtliche ONVIF-Kommunikation mit dem Gerät. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten für die Axis Developer Community auf axis.com. ONVIF-Medienprofile Ein ONVIF-Medienprofil besteht aus einem Satz von Konfigurationen, mit deren Hilfe Sie die Medienstreameinstellungen ändern können.
  • Seite 35 AXIS C12 Series Geräteschnittstelle Zubehör E/A-Ports Schließen Sie externe Geräte über digitale Eingänge an, die zwischen geöffnetem und geschlossenem Schaltkreis wechseln können, wie etwa PIR-Sensoren, Tür- oder Fensterkontakte und Glasbruchmelder. Schließen Sie externe Geräte wie Relais und LEDs über digitale Ausgänge an. Sie können verbundene Geräte über die VAPIX®...
  • Seite 36: Wartung

    CA-Zertifikat einrichten: Sehen Sie sich die aktuellen Einstellungen an oder fügen Sie ein Zertifikat hinzu. Direktkonfiguration Direktkonfiguration ist für fortgeschrittene Benutzer mit Erfahrung bei der Konfiguration von Axis Geräten vorgesehen. Die meisten Parameter können auf dieser Seite eingestellt und bearbeitet werden.
  • Seite 37 Geräteschnittstelle Hinweis Sämtliche Firmware des Axis Geräts ist digital signiert, um sicherzustellen, dass Sie nur die verifizierte Firmware auf Ihrem Gerät installieren. Diese Maßnahme erhöht das allgemeine Mindestniveau der Cybersicherheit für die Geräte von Axis. Weitere Informationen finden Sie im Whitepaper "Signierte Firmware, sicherer Start und Sicherheit von Privatschlüsseln"...
  • Seite 38: Fehlerbehebung

    Firmware aktualisieren Wichtig Vorkonfigurierte und angepasste Einstellungen werden beim Aktualisieren der Firmware gespeichert (vorausgesetzt die Funktionen sind als Teil der neuen Firmware verfügbar. Es besteht diesbezüglich jedoch keine Garantie seitens Axis Communications AB. Wichtig Stellen Sie sicher, dass das Gerät während der Aktualisierung an die Stromversorgung angeschlossen ist.
  • Seite 39: Technische Probleme, Hinweise Und Lösungen

    Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, um eine IP-Adresse zu erhalten. Die IP-Adresse wird von Trennen Sie das Axis Gerät vom Netzwerk. Führen Sie einen Ping-Befehl aus (geben Sie in einem einem anderen Gerät Befehls-/DOS-Fenster ping und die IP-Adresse des Geräts ein): verwendet •...
  • Seite 40: Leistungsaspekte

    Für den externen Zugriff auf das Gerät wird empfohlen, eine der folgenden Anwendungen für Windows zu verwenden: • AXIS Camera Station Video Management Software: Kostenlose 30-Tage-Testversion, ideal für kleine bis mittelgroße Systeme. Auf axis.com/vms finden Sie Anweisungen und die Download-Datei.
  • Seite 41: Technische Daten

    AXIS C12 Series Technische Daten Technische Daten Produktübersicht nach vorn gerichtete LED Steuertaste auf Seite 42 Deaktivierungsschalter Mikrofon auf Seite 42 Einschub für SD-Speicherkarte auf Seite 42 E/A-Anschluss auf Seite 43 LED-Statusanzeige Audioanschluss auf Seite 42 Netzwerk-Anschluss auf Seite 42...
  • Seite 42: Einschub Für Sd-Speicherkarte

    Produkt in Betrieb ist. Erst die SD-Karte über die Produktwebseite trennen, dann ausbauen. Für Empfehlungen zu SD-Karten siehe axis.com. Die Logos von SD, SDHC und SDXC sind Marken von SD-3C, LLC. SD, SDHC und SDXC sind in den USA und/oder anderen Ländern Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen von SD-3C, LLC.
  • Seite 43 AXIS C12 Series Technische Daten 1 Spitze 2 Ring 3 Hülse Elektretspeisung, sofern ausgewählt Erdung Unsymmetrisches Mikrofon (mit oder ohne Elektretspeisung) oder Leitung Erdung Symmetrisches Mikrofon (mit oder ohne Symmetrisches Mikrofon (mit oder ohne Phantomspeisung) oder Leitung, „Hot“-Signal Phantomspeisung) oder Leitung, „Cold“-Signal Digitales Signal Klingelstrom, sofern ausgewählt...
  • Seite 44 AXIS C12 Series Technische Daten Konfigurierbar 3–4 Digitaler Eingang oder überwachter Eingang – Zum Aktivieren an 0 bis max. 30 V Gleichstrom (Ein- oder Kontakt 1 anschließen, zum Deaktivieren nicht anschließen. Um Ausgang) überwachten Eingang zu nutzen, Abschlusswiderstände anschließen. Informationen zum Anschließen der Widerstände bietet der Schaltplan.
  • Seite 45: Api-Befehle

    API-Befehle API-Befehle VAPIX® ist die eigene offene API (Application Programming Interface) von Axis. Über VAPIX®können fast alle Funktionen, die in Axis Geräten zur Verfügung stehen, gesteuert werden. Um auf die gesamte VAPIX®-Dokumentation zugreifen zu können, treten Sie der Axis Developer Community unter axis.com/developer-Community bei Geben Sie die Befehle in einem Webbrowser ein und ersetzen Sie <deviceIP>...
  • Seite 46 AXIS C12 Series API-Befehle Anforderung http://<deviceIP>/axis-cgi/param.cgi?action=update&Network.FTP.Enabled=yes Beispiel FTP deaktivieren Anforderung http://<deviceIP>/axis-cgi/param.cgi?action=update&Network.FTP.Enabled=no Beispiel SSH aktivieren Anforderung http://<deviceIP>/axis-cgi/param.cgi?action=update&Network.SSH.Enabled=yes Beispiel SSH deaktivieren Anforderung http://<deviceIP>/axis-cgi/param.cgi?action=update&Network.SSH.Enabled=no...
  • Seite 47 Benutzerhandbuch Ver. M1.17 AXIS C12 Series Datum: September 2022 © Axis Communications AB, 2022 Art.-Nr. T10177747...

Diese Anleitung auch für:

C1210-eC1211-e

Inhaltsverzeichnis