Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C1310-E:

Werbung

AXIS C1310-E Network Horn Speaker
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Axis C1310-E

  • Seite 1 AXIS C1310-E Network Horn Speaker Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Lösungsübersicht

    Wenn Sie eine Audio- oder Videoverwaltungssoftware verwenden, können Sie das Gerät mit dieser Software konfigurieren. Für die Steuerung Ihres Audiosystems steht folgende Verwaltungssoftware zur Verfügung: • AXIS Audio Manager Edge — Audioverwaltungs-Software für kleine Systeme. Ist auf allen Audiogeräten mit der Firmware 10.0 oder höher vorinstalliert. AXIS Audio Manager Edge – Benutzerhandbuch •...
  • Seite 3 AXIS C1310-E Network Horn Speaker Installation Installation Rufen Sie zur Wiedergabe dieses Videos die Webversion dieses Dokuments auf. www.axis.com/products/online-manual/58287#t10153386_de...
  • Seite 4: Erste Schritte

    Erste Schritte Das Gerät im Netzwerk ermitteln Mit AXIS IP Utility und AXIS Device Manager die Axis Geräte im Netzwerk ermitteln und ihnen unter Windows® IP-Adressen zuweisen. Beide Anwendungen sind kostenlos und können von axis.com/support heruntergeladen werden. Weitere Informationen zum Zuweisen von IP-Adressen finden Sie unter Zuweisen von IP-Adressen und Zugreifen auf das Gerät.
  • Seite 5: Sichere Kennwörter

    Anmelden eine sichere und verschlüsselte HTTPS-Verbindung einrichten und dann das Kennwort ändern. Das Gerätekennwort ist der Hauptschutz für Ihre Daten und Dienste. Produkte von Axis geben keine Kennwortrichtlinien vor, da die Produkte unter den verschiedensten Bedingungen eingesetzt werden.
  • Seite 6: Weitere Einstellungen

    1. Gehen Sie zu Geräteschnittstelle > Audio > Speaker test (Audio > Lautsprechertest). 2. Klicken Sie zum Kalibrieren des Audio-Geräts auf Calibrate (Kalibrieren). Hinweis Sobald das Axis Produkt kalibriert ist, kann der Lautsprechertest jederzeit durchgeführt werden. 3. Zum Starten des Lautsprechertests klicken Sie auf Run the test (Test ausführen). Hinweis Die Kalibrierung kann auch durch Drücken der Steuertaste auf dem physikalischen Gerät ausgeführt werden.
  • Seite 7: Direktes Sip (P2P) Einrichten

    1. Gehen Sie zu System > SIP > SIP settings (SIP-Einstellungen und wählen Sie Enable SIP (SIP aktivieren). 2. Um auf dem Axis Gerät eingehende Anrufe zu erlauben, Allow incoming calls (Eingehende Anrufe erlauben) anklicken. 3. Legen Sie unter Call handling (Anrufbehandlung) die Zeitüberschreitung und Dauer des Anrufs fest.
  • Seite 8: Sip Über Einen Server (Pbx) Einrichten

    5. Wählen Sie unter NAT Traversal die Protokolle, die für NAT Traversal aktiviert werden sollen. Hinweis NAT Traversal verwenden, wenn das Axis Gerät über einen NAT-Router oder eine Firewall mit dem Netzwerk verbunden ist. Für weitere Informationen siehe NAT-Traversal auf Seite 12.
  • Seite 9: Audio Mit Dtmf Anhalten

    Wiedergabe von Audio, wenn eine Kamera eine Bewegung erkennt Dieses Beispiel erläutert das Einrichten des Audiogeräts zum Wiedergeben eines Audioclips bei Bewegungserfassung durch eine Axis Netzwerk-Kamera. Voraussetzungen • Das Axis Audiogerät und die Axis Netzwerk-Kamera befinden sich im selben Netzwerk.
  • Seite 10 Wenn keine Optionen für die videobasierte Bewegungserkennung vorhanden ist, gehen Sie zu Apps und stellen sicher, dass die Anwendung AXIS Video Motion Detection installiert und aktiv ist. 13. Wählen Sie unter Action (Aktion) die Option Send notification through HTTP (Benachrichtigung über HTTP senden).
  • Seite 11: Weitere Informationen

    Das SIP (Session Initiation Protocol) wird zum Einrichten, Warten und Beenden von VoIP-Anrufen verwendet. Sie können Anrufe zwischen zwei oder mehreren Teilnehmern, sogenannten SIP-Benutzeragenten, tätigen. Um einen SIP-Anruf zu tätigen, können Sie z. B. SIP-Telefone, Softphones oder SIP-fähige Axis Geräte verwenden. Die eigentlichen Audio- bzw. Videoübertragungen werden zwischen den SIP-Benutzeragenten mit einem Transportprotokoll, wie z. B.
  • Seite 12 NAT-Traversal NAT-Traversal (Network Address Translation) verwenden, wenn sich das Axis Gerät in einem privaten Netzwerk befindet und auch von außerhalb verfügbar sein soll. Hinweis Der Router muss NAT-Traversal und UPnP® unterstützen. Die Protokolle von NAT Traversal können einzeln oder in verschiedenen Kombinationen verwendet werden, die sich nach der Netzwerkumgebung richten.
  • Seite 13: Die Geräteschnittstelle

    AXIS C1310-E Network Horn Speaker Die Geräteschnittstelle Die Geräteschnittstelle Hinweis Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen und Einstellungen werden von Gerät zu Gerät unterschiedlich unterstützt. Hauptmenü anzeigen oder ausblenden. Auf die Hilfe zum Produkt zugreifen. Die Sprache ändern. Helles oder dunkles Design einstellen.
  • Seite 14 Calibrate (Kalibrieren) : Klicken Sie darauf, um den Lautsprecher zu kalibrieren. Launch AXIS Audio Manager Edge (AXIS Audio Manager Edge starten): Klicken Sie diese Option, um die Anwendung zu starten. Geräteinstellungen Input (Eingang): Audioeingang ein- oder ausschalten. Zeigt die Eingangsart an.
  • Seite 15: Mithören Und Aufzeichnen

    Sicherheit des Audiostandorts CA-Zertifikat: Wählen Sie das Zertifikat aus, das beim Hinzufügen von Geräten zum Audio-Standort verwendet werden soll, wenn die TLS-Authentifizierung in AXIS Audio Manager Edge aktiviert ist. Save (Speichern): Klicken Sie darauf, um die Auswahl zu aktivieren und zu speichern.
  • Seite 16: Datum Und Uhrzeit

    Apps App hinzufügen: Klicken, um eine neue App zu installieren. Weitere Apps finden: Klicken Sie hier, um eine Übersicht über die Axis Apps zu sehen. Das Kontextmenü enthält: • App-Protokoll: Klicken Sie hier, um ein Protokoll der App-Ereignisse zu sehen. Das Protokoll ist hilfreich, wenn Sie sich an den Support wenden.
  • Seite 17 AXIS C1310-E Network Horn Speaker Die Geräteschnittstelle • Automatische Datum und Uhrzeit (NTP-Server mit DHCP): Synchronisieren Sie das Gerät mit dem NTP-Server, der mit dem DHCP-Server verbunden ist. • Automatische Datum und Uhrzeit (manueller NTP-Server): Synchronisieren Sie mit NTP-Servern Ihrer Wahl.
  • Seite 18 AXIS C1310-E Network Horn Speaker Die Geräteschnittstelle Zugriff zulassen über: Wählen Sie aus, ob Sie einem Benutzer erlauben wollen, eine Verbindung mit dem Gerät über die Protokolle HTTP, HTTPS oder HTTP und HTTPS herzustellen. HTTPS ist ein Protokoll, das Verschlüsselung für Seitenanforderungen von Benutzern und für die vom Webserver zurückgegebenen Seiten bereitstellt.
  • Seite 19: Sicherheit

    Hinweis Alle Axis Video MIB-Traps sind aktiviert, wenn Sie SNMP v1- und v2c-Traps aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter AXIS OS Portal > SNMP. • v3: SNMP v3 ist eine Version mit höherer Sicherheit, die Verschlüsselung und sichere Kennwörter bereitstellt. Beim Verwenden von SNMP v3 empfehlen wir Ihnen, HTTPS zu aktivieren, da Kennwörter dann über HTTPS gesendet werden.
  • Seite 20: Ca-Zertifikate

    Wenn die Konfiguration ohne CA-Zertifikat erfolgt, ist die Validierung des Serverzertifikats deaktiviert und das Gerät versucht, sich selbst zu authentifizieren, unabhängig vom aktuellen Netzwerk. Bei Verwendung eines Zertifikats bei der Implementierung von Axis authentifizieren sich das Gerät und der Authentifizierungsserver mithilfe von digitalen Zertifikaten über EAP-TLS (Extensible Authentication Protocol – Transport Layer Security).
  • Seite 21 CIDR-Format verwenden. Spezifisch signiertes Firmwarezertifikat Zum Installieren von Test-Firmware oder anderer benutzerdefinierter Firmware von Axis auf dem Gerät benötigen Sie ein individuell signiertes Firmwarezertifikat. Das Zertifikat prüft, ob die Firmware sowohl vom Geräteeigentümer als auch von Axis genehmigt wurde. Die Firmware kann nur auf einem bestimmten Gerät ausgeführt werden, das anhand seiner eindeutigen Seriennummer und Chip-ID identifiziert wird.
  • Seite 22 AXIS C1310-E Network Horn Speaker Die Geräteschnittstelle Benutzer löschen: Löschen Sie einen Benutzer. Der Root-Benutzer kann nicht gelöscht werden. Anonyme Benutzer Anonyme Betrachter zulassen: Aktivieren Sie diese Option, damit Personen als Betrachter auf das Gerät zugreifen können, ohne sich mit einem Benutzerkonto anmelden zu müssen.
  • Seite 23 AXIS C1310-E Network Horn Speaker Die Geräteschnittstelle Damit der SIP-Anrufer einen Klingelton abhört, während der Audioclip abgespielt wird, muss das SIP-Konto des Audiogeräts so konfiguriert werden, dass es den Anruf nicht automatisch beantwortet. Pre-announcement tone: Answer call after incoming call-tone (Ton vor der Ansage: Anruf nach dem Ton für eingehende Anrufe beantworten): Nach dem Ende des Audioclips wird der eingehende SIP-Anruf beantwortet.
  • Seite 24 AXIS C1310-E Network Horn Speaker Die Geräteschnittstelle Host: Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen der Netzwerk-Speicher ein. Freigabe: Geben Sie den Namen der Freigabe auf dem Host ein. Ordner: Geben Sie den Pfad zum Verzeichnis ein, in dem Sie die Dateien speichern möchten.
  • Seite 25 IoT-Integration entwickelt und wird in einer Vielzahl von Branchen zum Anschließen von Remote-Geräten mit kleinem Code-Footprint und minimaler Netzwerkbandbreite verwendet. Der MQTT-Client in der Axis Geräte-Firmware kann die Integration der im Gerät erzeugten Daten und Ereignisse in Systeme vereinfachen, bei denen es sich nicht um Video Management Systeme (VMS) handelt.
  • Seite 26 AXIS C1310-E Network Horn Speaker Die Geräteschnittstelle Reconnect automatically (Automatisch wiederverbinden): Gibt an, ob der Client nach einer Trennung der Verbindung die Verbindung automatisch wiederherstellen soll. Nachricht zum Verbindungsaufbau Gibt an, ob eine Nachricht gesendet werden soll, wenn eine Verbindung hergestellt wird.
  • Seite 27 AXIS C1310-E Network Horn Speaker Die Geräteschnittstelle Abonnement hinzufügen: Klicken Sie darauf, um ein neues MQTT-Abonnement hinzuzufügen. Abonnementfilter: Geben Sie das MQTT-Thema ein, das Sie abonnieren möchten. Themenpräfix des Geräts verwenden: Fügen Sie den Abonnementfilter als Präfix zum MQTT-Thema hinzu.
  • Seite 28 • Name: Einen aussagekräftigen Namen eingeben. Dies kann zum Beispiel ein Vor- und Nachname, eine Funktion oder ein Standort sein. Der Name muss nicht eindeutig sein. • Benutzer-ID: Geben Sie die dem Axis Gerät zugeordnete eindeutige Telefonnummer oder Durchwahl an. • Peer-to-Peer: Für Direktanrufe an ein anderes SIP-Gerät im lokalen Netzwerk.
  • Seite 29 AXIS C1310-E Network Horn Speaker Die Geräteschnittstelle • Medienverschlüsselung (nur mit Übertragungsmodus TLS): Die Art der Verschlüsselung für Medien (Audio und Video) für SIP-Anrufe wählen. • Zertifikat (nur mit Übertragungsmodus TLS): Ein Zertifikat wählen. • Server-Zertifikat überprüfen (nur mit Übertragungsmodus TLS): Markieren Sie diese Option, um das Server-Zertifikat zu überprüfen.
  • Seite 30 IP-Adresse ändern kann) oder DNS zu verwenden. Namen des Typs Windows SMB/CIFS werden nicht unterstützt. • Netzwerk-Freigabe: Geben Sie den Namen des freigegebenen Speicherorts auf dem Host-Server ein. Mehrere Axis Geräte können dieselbe Netzwerk-Freigabe verwenden, da jedes Gerät einen eigenen Ordner erhält.
  • Seite 31 AXIS C1310-E Network Horn Speaker Die Geräteschnittstelle Alle Systemeinstellungen. Apps werden hinzugefügt. • Medienbenutzer: Erlaubt nur Zugriff auf den Videostream. Das Kontextmenü enthält: Benutzer aktualisieren: Bearbeiten Sie die Eigenschaften eines Benutzers. Benutzer löschen: Löschen Sie einen Benutzer. Der Root-Benutzer kann nicht gelöscht werden.
  • Seite 32 AXIS C1310-E Network Horn Speaker Die Geräteschnittstelle Current state (Aktueller Status): Zeigt den aktuellen Status der Ports an. Der Ein- oder Ausgang wird aktiviert, wenn der aktuelle Zustand vom Normalzustand abweicht. Ein Eingang am Gerät ist offen, wenn er getrennt ist oder eine Spannung von mehr als 1 V Gleichstrom anliegt.
  • Seite 33: Wartung

    IP-Adresse zurücksetzen, um auf das Gerät zugreifen zu können. Hinweis Sämtliche Firmware des Axis Geräts ist digital signiert, um sicherzustellen, dass Sie nur die verifizierte Firmware auf Ihrem Gerät installieren. Diese Maßnahme erhöht das allgemeine Mindestniveau der Cybersicherheit für die Geräte von Axis.
  • Seite 34 Firmwareaktualisierung: Aktualisieren Sie auf eine neue Firmwareversion. Neue Firmwareversionen können verbesserte Funktionen, Fehlerkorrekturen und vollständig neue Merkmale beinhalten. Wir empfehlen Ihnen, stets die aktuellste Version zu verwenden. Um die neueste Version herunterzuladen, gehen Sie zu axis.com/support. Bei der Aktualisierung können Sie zwischen drei Optionen wählen: •...
  • Seite 35: Zurücksetzen Auf Die Werkseinstellungen

    Firmware aktualisieren Wichtig Vorkonfigurierte und angepasste Einstellungen werden beim Aktualisieren der Firmware gespeichert (vorausgesetzt die Funktionen sind als Teil der neuen Firmware verfügbar. Es besteht diesbezüglich jedoch keine Garantie seitens Axis Communications AB. Wichtig Stellen Sie sicher, dass das Gerät während der Aktualisierung an die Stromversorgung angeschlossen ist.
  • Seite 36: Technische Probleme, Hinweise Und Lösungen

    Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, um eine IP-Adresse zu erhalten. Die IP-Adresse wird von Trennen Sie das Axis Gerät vom Netzwerk. Führen Sie einen Ping-Befehl aus (geben Sie in einem einem anderen Gerät Befehls-/DOS-Fenster ping und die IP-Adresse des Geräts ein): verwendet •...
  • Seite 37 Achten Sie beim Einrichten Ihres Systems unbedingt darauf, wie sich die verschiedenen Einstellungen und Situationen auf die erforderliche Menge der benötigten Bandbreite (die Bitrate) auswirken. Die folgenden wichtigen Faktoren müssen beachtet werden: • Intensive Netzwerknutzung aufgrund mangelhafter Infrastruktur beeinflusst die Bandbreite. • Mehrere gleichzeitig ausgeführte ACAP-Anwendungen (AXIS Camera Application Platform) können die allgemeine Leistung beeinflussen.
  • Seite 38: Technische Daten

    AXIS C1310-E Network Horn Speaker Technische Daten Technische Daten Produktübersicht Horn Halterung Anschluss Schutzerdung Mikrofon Kappe Dichtung Netzwerk-Anschluss Status-LED E/A-Port 10 Steuertaste 11 Deaktivierungsschalter Mikrofon LED-Anzeigen Status-LED Anzeige Leuchtet nicht Leuchtet im Normalbetrieb nicht Grün Leuchtet bei Normalbetrieb grün. Gelb Leuchtet beim Start und beim Wiederherstellen der Einstellungen.
  • Seite 39: Anschlüsse

    AXIS C1310-E Network Horn Speaker Technische Daten Tasten Steuertaste Die Steuertaste hat folgende Funktionen: • Den Lautsprechertest kalibrieren. Die Steuertaste drücken und wieder loslassen. Ein Testton wird abgespielt. • Zurücksetzen des Produkts auf die Werkseinstellungen. Siehe Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen auf Seite 35.
  • Seite 40 AXIS C1310-E Network Horn Speaker Technische Daten Funktion Kon- Hinweise Technische Daten takt Erdung 0 V Gleichstrom Gleichstrom Gleichstromaus- Darf für die Stromversorgung von Zusatzgeräten verwendet 12 V Gleichstrom gang werden. Max. Stromstärke = 25 mA Hinweis: Dieser Kontakt darf nur für den Stromausgang verwendet werden.
  • Seite 41 API-Befehle API-Befehle VAPIX® ist die eigene offene API (Application Programming Interface) von Axis. Über VAPIX®können fast alle Funktionen, die in Axis Geräten zur Verfügung stehen, gesteuert werden. Um auf die gesamte VAPIX®-Dokumentation zugreifen zu können, treten Sie der Axis Developer Community unter axis.com/developer-Community bei Geben Sie die Befehle in einem Webbrowser ein und ersetzen Sie <deviceIP>...
  • Seite 42 AXIS C1310-E Network Horn Speaker API-Befehle Anforderung http://<deviceIP>/axis-cgi/param.cgi?action=update&Network.FTP.Enabled=yes Beispiel FTP deaktivieren Anforderung http://<deviceIP>/axis-cgi/param.cgi?action=update&Network.FTP.Enabled=no Beispiel SSH aktivieren Anforderung http://<deviceIP>/axis-cgi/param.cgi?action=update&Network.SSH.Enabled=yes Beispiel SSH deaktivieren Anforderung http://<deviceIP>/axis-cgi/param.cgi?action=update&Network.SSH.Enabled=no...
  • Seite 43 Benutzerhandbuch Ver. M8.5 AXIS C1310-E Network Horn Speaker Datum: April 2022 © Axis Communications AB, 2020 - 2022 Art.-Nr. T10145506...

Inhaltsverzeichnis