Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Sitztiefe Vorn; Anti-Kippstützen; Einstellen Der Anti-Kippstützen - Netti III XHD Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Netti III XHD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei einer Veränderung der Sitztiefe
ändert sich auch der Schwerpunkt
des Rollstuhls. Dies lässt sich durch
eine Änderung der Position der
Antriebsräder in den Antriebsrad-
halterungen ausgleichen siehe
Abschnitt 6.6).
6.9 Einstellen der Sitztiefe
vorn
Die Sitztiefe lässt sich vorn um bis zu 10 cm
verstellen. Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
• Die am Ausziehstück für die Beinstütze be-
findliche Schraube lösen.
• Ausziehenstück in der gewünschten
Positionen einstellen
• Schrauben wieder mit 25 Nm festziehen
6 mm Inbusschlüssel
Durch das unterschiedliche Einstellen
der Ausziehstücke ist es möglich,
Beckenverdrehungen oder unterschied-
liche Oberschenkellängen auszugleichen
6.10 Anti-Kippstützen
• Anti-Kippstützen so einstellen, dass sie
nicht über den Radius der Antriebsräder
hinausragen.
Sprache: Deutsch Modell: Netti III XHD Version: August 2012
• Anti-Kippstützen nach hinten
herausziehen
• Um 180° nach unten drehen.
• Mit Hilfe der intergrierten Zugfeder nach
vorn schieben und dieser Position
einrasten lassen.
Bei der Auslieferung sind die Anti-
Kippstützen auf die bestellte
Antriebsradgröße in Standardposition
abgestimmt. Werden andere Anpass-
ungen vorgenommen, so müssen auch
die Anti-Kippstützen neu eingestellt
werden.
Einstellen der Anti-Kippstützen
Nach jeder Veränderung der Position oder
Größe der Antriebsräder sind die Anti-Kipp-
stützen ebenfalls neu einzustellen.
Die Anti-Kippstützen sind dann korrekt ein-
gestellt, wenn Sie sich gerade noch inner-
halb des Radius der Antriebsräder befinden.
Zum Einstellen der Anti-Kippstützen gehen
Sie wie folgt vor:
• Die an der Anti-Kippstütze befindliche
Sperrhalterung mit Hilfe eines Inbus-
schlüssels lösen.
• Anti-Kippstütze durch Ziehen oder Schie-
ben in der gewünschten Position einstel-
len.
• Sperrhalterung wieder festziehen.
• Vorgang auf der anderen Seite wiederho-
len.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis