Standardeinstellungen für
Geräte
SirenNet Sirenenfunktion
der Rauchmelder
In die Alarmzentrale
integrierte Sirene
Anschliessen verdrahteter
Sirenen
Verdrahtete Zonen und
programmierbare PGM-
Ausgänge
Übermittlung von Berichten
an private Empfänger bzw.
Wachzentralen per Telefon,
SMS und IP.
Schnelle Montage mit
Anzeige der
Funkverbindungsqualität
D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2
Die Standardparameter, mit denen ein
neues Gerät im System eingelernt wird,
können vor dem Einlernen eingestellt
werden. Mit diesen Standardeinstellungen
sparen Sie bei der Gerätekonfiguration
Zeit.
Alle PowerG-Rauchmelder können
gleichzeitig als Sirenen fungieren, die bei
allen 4 Alarmtypen im System Warnungen
ausgeben: Feuer, Gas, Einbruch und
Rohrbruch.
In die Alarmzentrale ist eine standardmäßig
aktivierte Hochleistungssirene eingebaut,
die im Alarmfall ertönt.
Über die Alarmzentrale ist der Betrieb
verdrahteter Sirenen und Blitzlichtgeräte
möglich
Die Alarmzentrale kann 2 verdrahtete
Melder unterstützen und elektrische Geräte
mit programmierbaren verdrahteten
Ausgängen steuern.
Das PowerMaster-System kann so
programmiert werden, dass es bei
Alarmen und anderen Ereignissen
Benachrichtigungen an bis zu 4 private
Telefonteilnehmer per
Sprachkommunikation und/oder bis zu 4
Mobiltelefonnummern per SMS sendet.
Außerdem werden diese Ereignisse per
SMS, Festnetz- oder IP-Kommunikation
an die Wachzentrale gesendet.
Bei PowerG-Geräten braucht das Display
der Alarmzentrale bei Installation eines
drahtlosen Geräts nicht konsultiert zu
werden, da alle PowerG-Geräte über eine
integrierte Anzeige der
Funkverbindungsqualität verfügen. Die
Auswahl des Montageortes lässt sich
schnell und einfach erledigen.
1. EINFÜHRUNG
1. Definition von Standardwerten für
Geräte beim Einlernen: siehe
Unterabschnitt 4.4.6 Standardwerte für
Geräte definieren
2. Einlernen oder Vorabanmelden der
von Geräten: siehe Unterabschnitt 4.4.2
Hinzufügen neuer drahtloser Geräte und
verdrahteter Melder
Aktivieren und Konfigurieren von
SirenNet für jeden Rauchmelder: siehe
Installationsanleitungen für SMD-426 PG2
/ SMD-427 PG2
So definieren Sie, ob die Sirene der
Alarmzentrale im Alarmfall ertönt:
siehe Unterabschnitt 4.5.5
Sirenenfunktionen konfigurieren
Montage und Anschließen einer
verdrahteten Sirene: siehe
Unterabschnitt 3.7 Einbau des optionalen
Erweiterungsmoduls
1. Programmierung der verdrahteten
Zone: siehe Unterabschnitt 4.4.2
Hinzufügen neuer drahtloser Geräte und
verdrahteter Melder
2. Programmierung des Verhaltens der
PGM-Ausgänge: siehe Abschnitt 4.7
PGM-Ausgang.
So konfigurieren Sie
Benachrichtigungen an private
Telefonteilnehmer: siehe PowerMaster-
30 G2-Bedienungsanleitung, Abschnitt 5,
Unterabschnitt C.11 Programmierung
zwecks Übermittlung von Meldungen per
Telefon und per SMS
So konfigurieren Sie die Berichte an
den Wachdienst : siehe Abschnitt 4.6.4
Konfiguration der Ereignisberichte an
Wach-/Notrufzentralen
Wahl des idealen Ortes für die
Befestigung eines drahtlosen Gerätes,
siehe Abschnitt 2 Wahl des geeigneten
Montageortes
5