4.5.2 Deaktivier.-/Aktivierungs-Funktionen
Die folgende Tabelle enthält eine ausführliche Beschreibung jeder Option und ihrer Konfigurationseinstellungen.
Auswahl einer Option und Änderung ihrer Konfiguration – siehe Abschnitt 4.5.1.
Option
Konfigurationsanleitung
01:Verzögert 1
Zwei unterschiedliche Eintrittsverzögerungen erlauben es dem Benutzer, den geschützten Ort,
02:Verzögert 2
während das System aktiviert ist, über zwei Wege zu betreten, ohne einen Alarm auszulösen.
Nach Betreten des geschützten Ortes, muss das Alarmsystem vor Ablauf der
Eintrittsverzögerungszeit deaktiviert werden.
Langsame akustische Signale beginnen zu ertönen, sobald die Eintrittsverzögerung ausgelöst
wird; wenn die letzten 10 Sek. der Eintrittsverzögerung beginnen, werden die akustischen
Signale schneller. Die Optionen "Verzögert 1" und "Verzögert 2" ermöglichen es, die Dauer
dieser Verzögerungszeiten zu programmieren.
Optionen: 00 Sekunden; 15 Sekunden (Standardeinstellung f. Eingangsverzögerung 2); 30
Sekunden (Standardeinstellung f. Eingangsverzögerung 1); 45 Sekunden; 60 Sekunden; 3
Minuten und 4 Minuten.
Hinweise: Wenn UL-Normenvorschriften erfüllt werden sollen, darf die Eingangsverzögerung 15
03: AUSTRITTSVERZ
Mit dieser Option lässt sich die Dauer der Austrittsverzögerung programmieren. Die
Austrittsverzögerung gibt dem Benutzer die Möglichkeit, das System innerhalb des geschützten
Bereichs zu aktivieren und dann den geschützten Ort zu verlassen, ohne einen Alarm
auszulösen. Langsame akustische Signale beginnen zu ertönen, sobald das System aktiviert
wurde und die Austrittsverzögerung beginnt; wenn die letzten 10 Sek. der Austrittsverzögerung
beginnen, werden die akustischen Signale schneller.
Optionen: 30 Sek.; 60 Sek. (Standard); 90 Sek.; 120 Sek., 3 Min. und 4 Min.
Hinweise: Wenn UL-Vorschriften erfüllt werden sollen, darf die Ausgangsverzögerung 120
04:AUSTRITTMODUS
Die Austrittsverzögerung kann zudem noch auf verschiedene Arten vorzeitig beendet oder
zurückgesetzt werden. Die Alarmzentrale bietet die folgenden "Austrittsmodus"-Optionen:
A: "Normal" - Die Austrittsverzögerung ist genau definiert.
B: "Wieder.+Anv.Akt" – Die Austrittsverzögerung beginnt erneut, wenn die Haustür während
der ersten Austrittsverzögerung erneut geöffnet wird. Wenn während der Astrittsverzögerung
"Abwesend" keine Tür geöffnet wurde, wird die Alarmzentrale im Zustand "Anwesend" aktiviert.
C: "Wiederholen" - Die Austrittsverzögerung beginnt erneut, wenn die Haustür während der
D: "Aus durch Tür" - Die Austrittsverzögerung endet sofort, wenn die Ausgangstür
geschlossen wird, selbst wenn die programmierte Austrittsverzögerung noch nicht abgelaufen
ist.
Optionen: Normal (Standardeinstellung); Wieder.+Anv.Akt; Wiederholen und Aus durch Tür.
05:SCHNELLAKTIV
Hier können Sie festlegen, ob der Benutzer die Funktion " Schnell-Aktivierung " benutzen darf.
Wenn " Schnell-Aktivierung" eingeschaltet ist, kann das System ohne Eingabe eines
Benutzercodes aktiviert werden.
Optionen: AUS (Standardeinstellung) und EIN (Standardeinstellung in den USA).
06:ZONENABSCH.
Hier können Sie festlegen, ob der Benutzer einzelne Zonen manuell umgehen (abschalten)
darf, oder dem System erlauben, offene (gestörte) Zonen automatisch während der
Austrittsverzögerung zu umgehen (d.h. das Aktivieren "erzwingen" kann). Wenn eine Zone
offen und "erzwungenes Aktivieren" nicht zulässig ist, kann das System nicht aktiviert
werden, und im Display wird "NICHT BEREIT" angezeigt. Wenn "Kein Umgehen" gewählt wird,
ist weder manuelles Umgehen noch erzwungenes Aktivieren möglich, was bedeutet, dass alle
Zonen gesichert (geschlossen) sein müssen, bevor das System aktiviert werden kann.
Optionen: Kein Umgehen ((Standardeinstellung); Erzwungene Aktivieren und Manuelles
Umgehen (Standardeinstellung in den USA).
D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2
Sekunden nicht überschreiten.
Wenn CP-01-Vorschriften erfüllt werden sollen, dürfen die Einstellungen "00s" und
"15s" nicht verwendet werden.
Wenn EN-Normenvorschriften erfüllt werden sollen, darf die Eingangsverzögerung 45
Sekunden nicht überschreiten.
Sek. nicht überschreiten.
Wenn CP-01-Vorschriften erfüllt werden sollen, darf die Einstellung "30s" nicht
verwendet werden.
ersten Austrittsverzögerung erneut geöffnet wird. Dieser Neustart erfolgt nur ein Mal.
Diese Wiederholung der Austrittsverzögerung kann dann hilfreich sein, wenn der Benutzer
unmittelbar nach dem Hinausgehen wieder zurückkommt, weil er etwas vergessen hat.
4. PROGRAMMIERUNG
31