4
VERWENDUNG
Nehmen Sie den Deckel des Objektivs (1) ab.
(Bei Beobachtung am Tage bei hoher Beleuchtungsstärke wird es
empfohlen, den Objektivschutzdeckel nicht zu öffnen. Der in den Deckel
eingebaute Lichtfilter reduziert die übermäßige Helligkeit und verleiht der
Beobachtung mehr Komfort).
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie die Taste „ON" (2) - die grüne LED
Anzeige (3) leuchtet. Wenn die Batterie nur noch wenig Energie beinhaltet,
dann leuchtet die Anzeige rot. Drücken Sie wieder die Taste „ON" (2) um das
Gerät auszuschalten.
Das Gerät auf ein Objekt richten, das ca. 20-30 Meter entfernt ist.
Stellen Sie die Helligkeit des Bildes mittels des Regulators (4). Drehen Sie
das Okular (5) und Objektiv (1) bis Sie ein scharfes Bild erhalten.
Bei Änderung der Beobachtungsentfernung erreichen Sie ein hochwertiges
Bild allein durch drehen des Objektivs (1) und des Regulators. Drehen Sie
das Okular (5) bitte nicht - Ihr Gerät wurde schon individuell eingestellt.
Bei niedrigem Beleuchtungsniveau oder in voller Dunkelheit können Sie
den eingebauten Laser-Infrarotstrahler (6) mit der Taste „IR" (7) einschalten.
Der Infrarotstrahler erhöht wesentlich die Erkennungs- und
Idenzifizierungsdistanz. Um die verdeckte Beobachtung zu führen,
benutzen Sie den zusätzlichen IR-Strahler Pulsar-940 (separat verkauft),
der im unsichtbaren Bereich funktioniert.
Zur Übertragung der gewonnenen Abbildung auf einen externen Bildschirm
oder ein Videoaufzeichnungsgerät schließen Sie den Stecker des
Videoaufzeichnungskabels an den Videoausgang (8) an, der zweite
Stecker (AV OUT) - an Peripheriegerät.
Neben der Taste "IR" befindet sich die Taste "" (9), mit deren Hilfe können
Sie die Farbe der Bildschirmbeleuchtung (schwarz und weiß , grün, rot)
wählen und den Abbildungskontrast erhöhen.
Die Taste "" (9) arbeitet wie folgt:
- E rstes Drücken - Kontrasterhöhung der schwarz-weißen Abbildung;
- Zweites Drücken - Wechsel der Bildschirmfarbe von schwarz/weiß
grün;
- Drittes Drücken - Wechsel der Bildschirmfarbe von grün zu rot (rotes
Licht reduziert Überanstrengung der Augen während der Beobachtung);
- Viertes Drücken - zurück zur schwarz/weiß Abbildung.
5
HANDHABUNG DES VIDEORECORDERS
Modus "Videoaufzeichnung"
Das Gerät Recon 750R ist mit einem integrierten Videorecorder ausgestattet,
der Video- und Fotoaufzeichnungen von durch das Okular beobachteten
Bilder ermöglicht.
16
24
zu
+
-
AV out
(yellow)
1
4
10
9
11
-
+
-
+ +
+ +
AV in
(black)
7
2
5
11А
25