VLT® Extended Relay Card MCB 113
Bedienungsanleitung
Option
[15]
Außerh.Drehzahlber.
[16]
Unter Min.-Drehzahl
[17]
Über Max.-Drehzahl
[18]
Außerh.Istwertber.
[19]
Unter Min.-Istwert
[20]
Über Max.-Istwert
[21]
Warnung Übertemp
[22]
Bereit, k.therm.Warn.
[23]
Fern, Ber., k. therm.
[24]
Bereit, k.Über-/Untersp.
[25]
Rückwärts
[26]
Bus OK
[27]
Mom.grenze u. Stopp
[28]
Bremse, k. Warnung
[29]
Bremse OK, k. Alarm
[30]
Stör.Bremse (IGBT)
[31]
Relais 123
[32]
Mechanische Bremse
[33]
Sich. Stopp aktiv
[36]
Steuerwort Bit 11
[37]
Steuerwort Bit 12
36 | Danfoss A/S © 2020.01
Funktion
Ausgangsdrehzahl/-frequenz liegt außerhalb des in Parameter 4-52 Warnung Drehz. niedrig und
Parameter 4-53 Warnung Drehz. hoch festgelegten Frequenzbereichs.
Die Ausgangsdrehzahl liegt unter dem in Parameter 4-52 Warnung Drehz. niedrig eingestellten
Wert.
Die Ausgangsdrehzahl liegt über dem in Parameter 4-53 Warnung Drehz. hoch eingestellten
Wert.
Der Istwert liegt außerhalb des in Parameter 4-56 Warnung Istwert niedr. und Parameter 4-57
Warnung Istwert hoch festgelegten Bereichs.
Der Istwert liegt unter dem in Parameter 4-56 Warnung Istwert niedr. festgelegten Grenzwert.
Der Istwert liegt über dem in Parameter 4-57 Warnung Istwert hoch festgelegten Grenzwert.
Die Übertemperaturwarnung wird aktiviert, wenn die Temperatur den Grenzwert entweder im
Motor, im Frequenzumrichter, im Bremswiderstand oder im angeschlossenen Thermistor über-
steigt.
Der Frequenzumrichter ist betriebsbereit, und es liegt keine Übertemperaturwarnung vor.
Der Frequenzumrichter ist betriebsbereit und läuft in der Betriebsart Auto. Es liegt keine Über-
temperaturwarnung vor.
Der Frequenzumrichter ist betriebsbereit, und die Netzspannung liegt innerhalb des festge-
legten Spannungsbereichs.
Der Motor läuft bzw. ist bereit, im Rechtslauf zu drehen, wenn logisch = 0 und im Linkslauf bei
logisch = 1. Der Ausgang ändert sich, wenn das Reversierungssignal angelegt wird.
Aktive Kommunikation (kein Timeout) über die serielle Kommunikationsschnittstelle.
Dient zur Durchführung eines Motorfreilaufstopps in Verbindung mit einer Drehmomentgren-
zenbedingung. Wenn der Frequenzumrichter ein Stoppsignal erhalten hat und sich an der
Drehmomentgrenze befindet, ist das Signal logisch „0".
Die Bremse ist aktiv und es liegen keine Warnungen vor.
Die Bremse ist betriebsbereit, und es liegen keine Fehler vor.
Der Ausgang ist logisch „1", wenn der Brems-IGBT einen Kurzschluss hat. Die Funktion dient
zum Schutz des Frequenzumrichters im Falle eines Fehlers im Bremsmodul. Verwenden Sie den
Digitalausgang/das Relais, um die Netzspannung zum Frequenzumrichter abzuschalten.
Der Digitalausgang/das Relais wird aktiviert, wenn Sie [0] Steuerwort in Parametergruppe 8-**
Opt./Schnittstellen auswählen.
Auswahl der mechanischen Bremssteuerung. Wenn die in Parametergruppe 2-2* Mech. Bremse
ausgewählten Parameter aktiv sind, verstärken Sie den Ausgang (Koppelrellais), damit dieses
den benötigten Bremsstrom schalten kann. Dies wird in der Regel durch das Anschließen eines
externen Relais an den ausgewählten Digitalausgang gelöst.
Zeigt an, dass Safe Torque Off an Klemme 37 aktiviert wurde.
Aktivieren von Relais 1 durch das Steuerwort vom Feldbus. Keine weiteren funktionalen Aus-
wirkungen auf den Frequenzumrichter. Typische Anwendung: Steuerung eines Zusatzgeräts
vom Feldbus aus. Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn Sie [0] FC-Profil unter Parameter
8-10 Steuerwortprofil ausgewählt haben.
Aktivieren von Relais 2 durch das Steuerwort vom Feldbus. Keine weiteren funktionalen Aus-
wirkungen auf den Frequenzumrichter. Typische Anwendung: Steuerung eines Zusatzgeräts
Parametereinstellung
AQ322553864968de-000101 / 130R0353