Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bartscher C5230 Bedienungsanleitung Seite 20

Elektrische heißluftöfen: 206782; 206873; 206797
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C5230:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

o Im Falle von Schmutzablagerungen verwenden Sie nur einen Kunststoffspachtel
oder einen in Essig oder warmes Wasser eingeweichten Schwamm.
o Achtung: falls sich Fett oder Speisereste im Garraum befinden, entfernen Sie sie
sofort, da diese sich während der Verwendung des Heißluftofens entzünden können.
Außenreinigung
o Verwenden Sie nur ein mit lauwarmem Wasser befeuchtetes Tuch für die Reinigung
der Außenflächen des Gerätes.
o Ausschließlich spezielle Edelstahlreiniger für die Außenreinigung verwenden, die
Anwendung von ungeeigneten Reinigungsmitteln kann eine Korrosion des Gerätes
verursachen.
o Verwenden Sie keine chlorhaltigen Mittel (Bleichmittel, Chlorwasserstoffsäure, usw.).
o Nach der Reinigung sollten Sie ein weiches, trockenes Tuch zum Trocknen und
Polieren der Oberfläche einsetzen.
Reinigung der Ofentür
o Reinigen Sie das Innenglas von beiden Seiten und die Gerätetür mit einem
geeigneten Mittel.
o Verwenden Sie keine scheuernden oder abreibenden Reinigungsmittel.
o Schließen Sie das Innenglas, bringen Sie die Stahlplatten in die Ausgangsposition.
ACHTUNG!
Achten Sie beim Schließen der Ofentür darauf, dass das Innenglas durch die
Stahlplatten wieder befestigt ist, sonst schließt die Ofentür nicht dicht.
o Für die Reinigung des Innenglases der Tür
müssen Sie bis zur kompletten Abkühlung
des Heißluftofens warten.
o Durch die Doppelverglasung der Gerätetür
ist diese leicht zu reinigen.
Das Innenglas kann ausgeklappt werden.
o Lösen Sie dazu die obere und untere
Stahlplatten, welche das Innenglas fest-
halten, indem Sie diese im Uhrzeigersinn
drehen.
o Klappen Sie das Innenglas auf (Abb. links).
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C4430C6440C6640206782206873206797

Inhaltsverzeichnis