Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sono-Scan-Bedienelemente; Bedienelemente Der 4D Sono-Scan-Symbolleiste; Bedienelemente Des 4D Sono-Scan-Funktionsbereichs - TomTec ARENA TTA2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TOMTEC-ARENA TTA2
4D SONO-SCAN-Bedienelemente
Weitere Informationen zu den allgemeinen Bedienelementen finden Sie im Kapitel
Allgemeine TTA2-Bedienelemente.

Bedienelemente der 4D SONO-SCAN-Symbolleiste

Die Symbolleiste enthält oft benötigte Funktionalitäten.
Bedienelemente für die Layoutauswahl
Es kann immer nur ein Layout auf einmal ausgewählt werden – Kombinationen sind
nicht möglich.
Symbol
Curved Slice-Layout
Multi-Slice-Layout
Multi-Slice D'art-
Layout
Layout für kubische
Darstellung
Standardmäßiges
Volumenlayout

Bedienelemente des 4D SONO-SCAN-Funktionsbereichs

Der Funktionsbereich enthält Messfunktionen, Animationsfunktionen und andere
Einstellungen, die zur Anpassung der Bildqualität von MPRs, Curved Slices und der 3D-
Ansicht benötigt werden. Ihre Wirkung hängt außerdem von der Bildqualität der
geladenen Datensätze und den Details ab, die der Benutzer sehen möchte.
Der 4D SONO-SCAN-Funktionsbereich besitzt folgende Registerkarten:
Registerkarte „Render-Einstellungen"
Registerkarte „Funktionen"
Registerkarte „Messung und Beschriftung"
Registerkarte „Layout Einstellungen"
Registerkarte „Farbeinstellungen"
A.19.0556-13 (11/2020)
Name
Zeigt ein 2x2-Bildfensterlayout mit einer Referenz-MPR (erster Quadrant) und drei
Ansichten, in denen die Curved Slices angezeigt werden.
Die erste MPR-Ansicht ist die Referenz-MPR, in der der Benutzer die Formen (ihre
Konturen) von bis zu drei Curved Slices definiert. Die resultierenden Curved Slices
werden in den 1 bis 3 nummerierten Curved Slice-Ansichten angezeigt.
Ist eine Ansicht, in der es möglich ist, das erfasste Volumen in verschiedenen
äquidistanten Schichten anzuzeigen. Die Anzahl der Schichten kann durch
bestimmte Presets definiert werden.
Fünf verschiedene Layouts (Einfach, 2x1, 2x2, 3x3 und 4x4) sind verfügbar.
Ähnelt der Multi-Slice-Funktion. Eine vom Benutzer einstellbare Distanz –
festgelegt durch den D'art-Pfeil – und nicht das komplette Volumen wird in
äquidistante Schichten unterteilt. Die Distanz kann mit zwei Mausklicks festgelegt
werden.
Das Volumenrendering in der 3D-Ansicht wird durch einen rechteckigen
kastenförmigen Drahtrahmen ersetzt, der die Größe des erfassten Volumens
darstellt.
Das standardmäßige Volumenlayout zeigt eine oder drei orthogonale MPR-
Ansichten und eine 3D-Ansicht.
Zwei verschiedene Layouts (2x1 und 2x2) sind verfügbar.
Beschreibung
137/204

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Arena tta2.41

Inhaltsverzeichnis