Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - SOLIS SCALA ZERO STATIC 1662 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCALA ZERO STATIC 1662:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3. SC HR I T T : KA F FE E P U LV E R E N TN EH MEN
Ziehen Sie den Kaffeepulver-Behälter vorsichtig aus dem Gerät. Der Deckel und
der eingebaute Ionengenerator verhindern, dass dabei Kaffeepulver herausfliegt.
Nehmen Sie den Deckel vorsichtig ab und füllen Sie das Kaffeepulver in einen
anderen Behälter um.
D I E S I C HE R H E IT S -A U S S TA TT UN G IH R ER S O L IS S CA L A Z ER O
S T A T I C :
Steinsicherung
Auch bei auserlesenen Kaffeesorten können sich kleinste Steine unter den Boh-
nen befinden, welche das Mahlwerk beschädigen können. Um diese Schäden
zu vermeiden, ist Ihr Gerät mit einer Steinsicherung ausgestattet – einer soge-
nannten Rutschkupplung, die eine Beschädigung des Mahlwerks verhindert.
Sollte ein Stein in das Mahlwerk gelangen, macht sich dies durch lautes Rattern
bemerkbar. Schalten Sie das Gerät sofort mit der Start/Stop-Taste aus und zie-
hen Sie den Netzstecker. Öffnen Sie das Gerät wie im Kapitel „Reinigung des
Kegelmahlwerks" auf Seite 18 beschrieben und entfernen Sie den Stein.
Überhitzungsschutz
Wird das Gerät überbeansprucht und somit überhitzt (z.B. bei Dauerbetrieb über
mehrere Minuten), schaltet sich der selbst zurücksetzende Überhitzungsschutz
ein und setzt das Gerät temporär ausser Betrieb. Mit dieser Schutzvorrichtung
wird eine dauerhafte Beschädigung des Motors verhindert. Nachdem sich das
Gerät wieder abgekühlt hat, kann es wieder in Betrieb genommen werden,
indem Sie die Start/Stop-Taste drücken.
s REINIGUNG UND PFLEGE
Regelmässiges Reinigen der Mahlkegel hilft, eine konstant gute Mahlleistung zu
erhalten, was speziell für die Zubereitung von Espresso wichtig ist.
R EI NI GUN G V O N Z U BE HÖ R U N D G EH Ä US E
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie mit der Reinigung
beginnen.
2. Nehmen Sie den Deckel des Bohnenbehälters ab und leeren Sie alle Bohnen aus,
indem Sie das Gerät kippen. Danach entriegeln Sie den Bohnenbehälter und
nehmen ihn ab (siehe Seite 15).
3. Spülen Sie den Kaffeepulverbehälter mit Deckel und den Bohnenbehälter mit
Deckel mit warmem Spülwasser und trocknen Sie alles gründlich.
D
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis