DEUTSCH nen. Wenn Sie keinerlei Erfahrung Runde Werkstücke dürfen nur mit geeig- Inhaltsverzeichnis mit solchen Geräten haben, sollten neter Haltevorrichtung quer zur Längs- Sie zunächst die Hilfe von erfahre- achse gesägt werden, da sie durch das Das Gerät im Überblick nen Personen in Anspruch nehmen.
Seite 5
DEUTSCH Halten Sie Unbeteiligte, insbeson- die in den Technischen Daten Gefahr durch Rückschlag von dere Kinder, aus dem Gefahrenbe- genannten Werte erfüllen. Werkstücken (Werkstück wird vom reich fern. Lassen Sie während des Achten Sie darauf, dass beim Arbei- Sägeband erfasst und gegen den Betriebs andere Personen nicht das ten möglichst wenig Holzstaub in die Bediener geschleudert)!
DEUTSCH Symbole auf dem Gerät 4. Säge transportieren Gefahr! Obere Bandführung nach ganz Missachtung folgenden unten stellen. Warnungen kann zu schweren Verlet- Überstehendes Zubehör abschrau- zungen oder Sachschäden führen. ben. Betriebsanleitung lesen. Zum Versand möglichst Originalver- packung benutzen. 5. Das Gerät im Einzelnen Laufrichtung des Sägeban- des.
DEUTSCH 800 m/min für alle Holzarten. Schnellentspannhebel 370 m/min 800 m/min Mit dem Schnellentspannhebel (41) kann das Sägeband entspannt werden. Achtung! Der Antriebsriemen darf nicht schräg aufgelegt werden, da er sonst beschädigt wird. Einstellrad für Antriebsriemenspan- nung Mit dem Einstellrad (43) kann bei Bedarf die Spannung des Antriebsriemens kor- rigiert werden: Drehen des Einstellrades im Uhrzei-...
DEUTSCH Sicherheitseinrichtungen über- seitlich, so dass das Sägeband Endanschlagschraube prüft. genau in der Mitte des Tischeinlege- Sägengehäuse gerade berührt. profils läuft; Schließen Sie die Säge erst dann an das Stromnetz an, wenn alle hier rechtwinklig zum Sägeband. genannten Vorbereitungen abge- Sägetisch seitlich ausrichten schlossen sind! Andernfalls besteht Klemmhebel (53) und Sechskant-...
DEUTSCH Profilschiene umdrehen Späneabsaugung anschließen Rändelmutter (64) des Niederhal- ters (63) lösen. Gefahr! Niederhalter von der Profilschiene Einige Sägestaubarten (z.B. (60) abnehmen. von Eichen-, Buchen- und Eschen- Rändelmutter (62) lösen. holz) können beim Einatmen Krebs verursachen: Arbeiten Profilschiene von Klemmkörper (61) geschlossenen Räumen nur mit einer herunterziehen.
DEUTSCH Bei falscher Drehrichtung muss der geeigneten Anschlagwinkel, Obere Bandführung (68) mit dem Anschluss von einer Elektrofachkraft der verhindert, dass das Werk- Einstellrad (69) auf die gewünschte geändert werden! stück umklappen kann. Höhe einstellen. Nachdem die Säge mit allen Sicher- heitseinrichtungen montiert ist, die Säge an das Stromnetz anschlie- ßen.
DEUTSCH Der Sägevorgang Sägeband wechseln Neues Sägeband einführen. Auf die korrekte Lage achten: Zähne zeigen Tischeinlegeprofil entsprechend der Gefahr! zur Vorderseite (Türseite) der Säge. gewünschten Schnittart wählen und Schnittgefahr besteht auch am Sägeband mittig auf die Gummiauf- einsetzen: stehenden Sägeband. Tragen Sie lagen auflegen.
DEUTSCH einer Stützrolle (stützt das Säge- – beide Führungsrollen sollen leicht bewegt wird, darf es die Stützrolle band von hinten), am Sägeband anliegen. nicht berühren). zwei Führungsrollen (führen das Rändelmutter (83) wieder festzie- Schraube (87) für Stützrolle wieder Sägeband seitlich). hen, um die Rändelschraube (82) zu festziehen.
DEUTSCH Tischeinlegeprofil wech- Säge aufbewahren Kabel, Stecker, Steckdose Sicherung prüfen. seln Gefahr! Motor überhitzt, z.B. durch stumpfes Das Tischeinlegeprofil muss gewechselt Bewahren Sie das Gerät so auf, Sägeband oder Spänestau im Gehäuse: werden, wenn der Sägespalt beschädigt dass es nicht von Unbefugten in ist.