Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgabe Von Dampf; Wichtiger Hinweis; Ausgabe Von Heisswasser; Für Tropfkaffee - SOLAC CE4497 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
- Den Wasserbehälter mit Wasser füllen, die
„MAX"-Markierung nicht übersteigen.
- Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.
- Bringen Sie ohne den Filterhalter (oder mit dem
Filterhalter, aber ohne Kaffee), ein Gefäß am
Ausgang des Dampfschlauches (I) an.
- Die Ein-/Austaste Espresso (F) auf Position ON
stellen.
- Den Dampfregler (R), gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen, um ihn zu öffnen.
- Die Pumpe beginnt zu arbeiten.
- Aus der Aufschäumdüsetritt Wasser. Warten
Sie, bis ungefähr die Menge einer Tasse aus-
getreten ist.
- Um die Ausgabe zu beenden, den Dampfhahn
(R) durch Drehen im Uhrzeigersinn schließen.
- Damit ist der Ansaugvorgang abgeschlossen.

AUSGABE VON DAMPF:

- Durch Dampf kann Milch für einen Cappuccino
aufgeschäumt werden und auch andere Ge-
tränke können erhitzt werden.
- Bei heißer Maschine, d.h. mit beständig leuch-
tendem (oder blinkendem) Symbol Erwärmen
(2).
- Um Dampf zu erzeugen, drücken Sie die
Dampferwärmungstaste (H) und das Erwärmen
wird fortgesetzt, bis die Dampftemperatur er-
reicht wurde.
- Während sich das Gerät aufwärmt, blinkt das
Symbol Funktion Dampf (4).
- Dieses Symbol (4) leuchtet beständig, wenn
diese Temperatur erreicht wurde, die zur
Dampferzeugung notwendig ist.
- Stellen Sie einen Behälter unter die Auf-
schäumdüse.
- Den Dampfregler (R) gegen den Uhrzeigersinn
drehen, um ihn zu öffnen.
- Es tritt nur Dampf aus.
- Wenn Sie keinen Dampf mehr benötigen,
schließen Sie den Dampfregler und entnehmen
Sie den Behälter.

WICHTIGER HINWEIS!

- Wenn die Dampferzeugung abgeschlossen ist,
müssen Sie das verwendete Wasser erneut
auffüllen, um Dampf zu erzeugen, da die Tem-
peratur zur Dampferzeugung sehr hoch ist und
das Wasser im Kessel weniger wird. Während
Sie den Kessel erneut auffüllen, wird die ge-
eignete Temperatur (niedriger) zur Kaffeezube-
reitung erreicht.
- Dafür den Anweisungen unter „Heißwasserer-
zeugung" folgen.

AUSGABE VON HEISSWASSER:

- Das Gerät durch Betätigen des Ein-/Ausschal-
ters Espresso (F) in Betrieb nehmen.
- Auf dem LED-Bildschirm (D) schaltet sich das
Symbol Erwärmen (2) blinkend ein.
- Das Blinken bedeutet, dass der Aufwärmvor-
gang begonnen hat.
- Wenn (2) beständig leuchtet, bedeutet dies,
dass die geeignete Temperatur erreicht wurde.
- Stellen Sie ein Gefäß unter die Aufschäum-
düse.
- Öffnen Sie den Dampfregler (R), indem Sie ihn
nach links, gegen den Uhrzeigersinn drehen
- Das heiße Wasser beginnt aus der Aufschäum-
düse zu fließen.
- Sobald die gewünschte Menge an heissem
Wasser eerreicht wurde:
- Den Dampfregler (R) schließen, indem Sie ihn
nach rechts, im den Uhrzeigersinn drehen.
- Die Maschine hört auf, heisses Wasser abzu-
geben.
FÜR TROPFKAFFEE
- Sicherstellen, dass sich ausreichend Wasser im
Tank befindet.
- Den Permanentfilter für Tropfkaffee (O) mithilfe
des Dosierlöffels füllen.
- Maximal 2 Löffel Kaffee verwenden, nicht zu
fein.
- Den Filterhalter für Tropfkaffee (N) mit dem
Tropffilter (O) richtig in die Maschine geben.
- Die Thermoskanne (S) unter die Kaffeeausgabe
stellen.
- Die Taste für Tropfkaffee (E) drücken.
- Auf dem Bildschirm (D) leuchtet das Symbol
Tropfkaffee (7) auf.
- Die Maschine stellt Kaffee her.
- Wenn der Kaffee fertig ist, gibt die Maschine
3mal einen Signalton ab und dann schaltet sich
die Maschine automatisch aus.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis