Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Füllen Mit Kaffee (Für Espresso) - SOLAC CE4497 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
FÜR ESPRESSO
MIT WASSER FÜLLEN:
- Der Behälter muss unbedingt mit Wasser
gefüllt werden, bevor die Maschine in Gang
gesetzt werden kann.
- Den Tank aus dem Gerät nehmen.
- Öffnen Sie den Deckel.
- Den Wassertank bis zur Markierung MAX-MIN
füllen.
- Den Wassertank wieder in sein Fach ein-
setzen. Vergewissern Sie sich, dass er richtig
eingesetzt ist.
- Schließen Sie den Deckel.
FÜLLEN MIT KAFFEE (FÜR ESPRESSO)
- Den Filterhalter für Espresso (J) herausneh-
men.
- Den gewünschten Filter für gemahlenen Kaffee
(L oder M) in den Filterhalter einsetzen.
- Wir empfehlen die Verwendung von natürlich
geröstetem Kaffee. Die Verwendung von Torre-
facto-Kaffee (mit Zuckerzusatz geröstet) kann
die Funktion des Geräts beeinträchtigen.
- Den entnehmbaren Filter mit gemahlenen
Kaffee füllen, (es müssen 6 bis 7 g gemahlener
Kaffee pro Tasse Kaffee, die man zubereiten
möchte, eingegeben werden).
- Möchten Sie 1 Tasse Kaffee zubereiten ver-
wenden Sie den Messlöffel für 1 Kaffee und
füllen Sie den Messlöffel (1 Teelöffel). Ver-
wenden Sie die Kapazität des Dosierlöffels als
Mass für eine Tasse Kafee.
- Für 2 Tassen Kaffee, verwenden Sie den Sieb-
träger für 2 Kaffees und geben Sie zwei Löffel
hinein.
- Pressen Sie danach den gemahlenen Kaffee
leicht mit der Rückseite des Messlöffels zu-
sammen.
- Den Filterhalter erneut in das Gerät setzen.
- Den Filterhalter in der Kaffeegruppe platzieren,
indem Sie Ihn von unten in die Gruppe setzen
und ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen bis er
einrastet
BENUTZUNG:
- Bei normalem Gebrauch, mit angesaugtem
Zyklus (Unter "Ansaugen des Zyklus")
- Bevor die Kaffeemaschine angeschlossen
wird, ist sicherzustellen, dass die Tasten (F,G)
nicht gedrückt sind und dass der Dampfregler
(R) geschlossen ist
- Bei vollem Wassertank, gemäß „Füllen mit
Wasser"
- Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.
- Das Gerät einschalten durch Drücken der Ein-/
Aus-Taste für Espresso (F).
- Auf dem LED-Bildschirm (D) schaltet sich das
Symbol Erwärmen (2) blinkend ein.
- Das Blinken bedeutet, dass der Aufwärmvor-
gang begonnen hat.
- Die anderen Symbole sind eingeschaltet.
(Sollten sie nicht eingeschaltet sein, drehen Sie
den Hahn (R) durch Drehen und Drücken im
Uhrzeigersinn).
- Wenn (2) beständig leuchtet, bedeutet dies,
dass die geeignete Temperatur erreicht wurde.
- Eine oder zwei vorgewärmte Tassen unter den
Filterhalteraustritt stellen.
- Die Kaffee-Taste (G1, G2) in Abhängigkeit der
Tassen, die Sie füllen möchten, drücken. Bei
G1 tritt Kaffee für eine Tasse und mit G2 für 2
Tassen aus.
- Bei G1 blinkt eine Tasse der Gruppe (3) und mit
G2 blinken beide Tassen (der Gruppe 3).
- Bei Verwendung der Optionen G1 und G2
stoppt die Kaffeezubereitung automatisch.
- Sie können auch die Taste Handbetrieb (G)
drücken, und das Symbol Handbetrieb (5)
blinkt.
- Bei dieser Option wird Kaffee ausgegeben,
bis Sie erneut (G) drücken, um die Ausgabe
anzuhalten.
- Warten Sie einige Sekunden, bevor Sie die
Tassen mit dem Kaffee herausnehmen.
- Entnehmen Sie den Filterhalter und klopfen Sie
den Kaffeesatz aus.
- Reinigen Sie den Filterhalter unter fließendem
Wasser und trocknen Sie ihn gut.
- Überprüfen Sie, ob der herausnehmbare Filter
richtig im Filterhalter eingesetzt ist.
- Den Filterhalter erneut in das Gerät setzen.
ANSAUGEN DES KREISLAUFS:
- (Dies ist nur beim ersten Einschalten not-
wendig, oder wenn aus irgendeinem Grund
nicht genügend Wasser im interen Kreislauf
vorhanden ist).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis