Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter (Parameter-Menü); Geberwahl (Voreinstellungen Sonderkanäle) - FUTABA Robbe FF-10 T10CP Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4 FUNKTIONEN ACRO BASIC-MENÜ 2/2
Vom Basic-Menü 1/2 gelangt man durch ein weiter klicken des
Cursors in das Basic-Menü 2/2. Es besteht aber auch die
Möglichkeit, vom letzten Menüpunkt des Basic-Menüs 1/2
durch weiter klicken mit dem Cursor in dieses Menü zu gelan-
gen. Aktiviert wird ein Menü durch eine Druckbetätigung des
3-D Hotkeys.
GEBERWAHL (VOREINSTELLUNGEN SONDERKANÄLE)
Diese Option wird be nutzt, um die Beziehung zwischen den
Gebern der Zusatzkanäle im Sender und den Empfängeraus-
gängen zu definieren. Auch den beiden be sonders griffgünstig
angebrachten seitlichen Drehschiebern 'D' und 'E' können in
diesem Menü Steueraufgaben zugewiesen werden.
Dadurch können Sie den T-10 CP Sender gut Ihren Bedürfnis-
sen anpassen. Außerdem können Sie in diesem Menü die Ser-
volaufrichtung für den Kanal 9 und 10 (steht nicht bei PPM-
Betrieb zur Verfügung) ändern.
Mit dem Cursor erfolgt die Auswahl innerhalb des Menüs. Mit
ses Menüs mit Hilfe des 3-D-Hotkeys, kann zuerst für den
Zusatzkanal 5, der von Ihnen gewünschte Geber (VR 'A' bis
'E') oder Schalter (SW 'A' bis 'H') ausgewählt werden. Wird
die Einstellung 'NULL' vorgegeben ist kein Geber aktiviert.
• Die Auswahl erfolgt durch Drehbewegungen am 3-D-Hot-
key.
• Anschließend ist diese Prozedur für die Kanäle 6 - 10 nach
dem gleichen Verfahren durchzuführen (Kanal 9 und 10 nur
.SW 'A' bis 'H').
• Wenn es notwendig ist, kann in diesem Menü die Servolauf-
richtung für den Kanal 9 und 10 geändert werden. Dazu
muss mit dem Cursor dieser Menüpunkt (unterste Zeile)
ausgewählt werden. Durch Drehbewegung am 3-D-Hotkey
kann die Laufrichtung umgepolt werden ( UP oder DOWN).
T-10 CP
der 'End'-Taste gelangen
Sie zurück zum Basic-
Menü 2/2.
Nach der Aus-
wahl und Aktivierung die-
PARAMETER (PARAMETER-MENÜ)
In diesem Menü werden die verschiedenen Parameter für den
Betrieb eines Flugmodells gesetzt. Um alle Möglichkeiten, die
vom T-10 CP Sender zur Verfügung gestellt werden, übersicht-
lich programmieren zu können, hat diese Funktion insgesamt
fünf Untermenüs.
Im Einzelnen gibt es folgende Untermenüs:
• RESET
Modellspeicher löschen
• TYPE
Modelltyp auswählen
• QUE-2
Ausgang 2. Querruder vorgeben
(nicht im Glider 2 Programm)
• MODUL
Modulationstart wechseln
• ATL
Leerlauftrimmung programmieren
• CONTRAST
Kontrast im LC-Display einstellen
• BACK MAX
Hintergrundbeleuchtungsstärke
• BACKLIGHT MIN
• USER NAME Benutzer Name einstellen
Untermenü Modellspeicher löschen (RESET)
Um die Daten eines neuen Modells einzugeben, ist es oftmals
nötig einen nicht mehr benötigten Speicher zu löschen. In die-
sem Menü lassen sich die Modelldaten des aktiven Speicher-
platzes löschen. Alle Werte, außer 'Modulationsart' und
'Modell-Typ', werden auf die werksseitigen Voreinstellungen
zurück gesetzt.
• Mit dem Cursor das 'RESET'-Untermenü auswählen.
• Der Vorgang der Datenlöschung wird durch eine Betätigung
des 3-D-Hotkeys von min. 1 Sek. eingeleitet.
• Danach erfolgt eine Sicherheitsabfrage 'sure?'.
• Wenn der Modellspeicher wirklich gelöscht werden soll,
muss die Sicherheitsabfrage 'sure?', durch Drücken des 3-
D-Hotkeys bestätigt werden. Dadurch wird der Löschvor-
gang eingeleitet. Der Löschvorgang wird optisch und akus-
tisch angezeigt.
• Soll der Löschvorgang nicht stattfinden kann durch Betäti-
gen der' END'-Taste der Löschvorgang abgebrochen wer-
den.
• Durch ein akustisches Signal wird angezeigt, dass der
Löschvorgang abgeschlossen wurde.
Beachten Sie, dass der Datenbereich 'Modell-Typ' und 'Modu-
lation' nicht gelöscht wird.
TYPE (UNTERMENÜ MODELLTYP AUSWÄHLEN)
Zur Steuerung aufwendiger Flugmodelle sind viele automati-
sche Verknüpfungen von Steuerbewegungen notwendig. Um
alle Möglichkeiten einer Computeranlage auszunutzen, ent-
steht ein gewissser Programmieraufwand. Um diese Arbeit
dem Anwender zu ersparen, bietet der T-10 CP Sender die
Möglichkeit, fertig programmierte Programme für die verschie-
denen Modelltypen zu verwenden.
22
ACRO Basic Menü
Hintergrungbeleuchtungsdauer
Mit dem Cursor erfolgt die
Auswahl der einzelnen zu
Verfügung
stehenden
Untermenüs.
Mit
'End'-Taste gelangen Sie
zurück zum Basic-Menü
2/2.
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis