Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Systembeschreibung - Sundstrom SR 500 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22

1. Allgemeine Informationen

2. Teile
3. Verwendung
4. Wartung
5. Technische Spezifikation
6. Erläuterung der Symbole
7. Zulassung
8. Ende der Produktnutzungsdauer
1. Allgemeine Informationen
Die Verwendung einer Atemschutzmaske muss im
Rahmen eines Atemschutzprogramms stattfinden. Für
weitere Informationen siehe EN 529:2005. Die in diesen
Normen enthaltenen Leitlinien zeigen wichtige Aspekte
eines Atemschutzgerätes auf, ersetzen jedoch nicht na-
tionale oder lokale Vorschriften.
Wenn Sie bzgl. der Auswahl und Pflege Ihrer Ausrüstung
unsicher sind, wenden Sie sich an Ihren Vorgesetzten
oder an die Verkaufsstelle. Sie können sich auch jeder-
zeit an den Technischen Kundendienst von Sundström
Safety AB wenden.

1.1 Systembeschreibung

Das SR  500 ist ein batteriebetriebenes Gebläse, das
zusammen mit Filtern und Kopfbedeckung zum geb-
läseunterstützten Sundström-Atemschutzsystem nach
EN 12941 oder EN 12942 gehört.
Das Gebläse muss mit Filtern ausgestattet sein, und die
gefilterte Luft wird durch einen Atemschlauch der Kop-
fbedeckung zugeführt.
Der vom Gebläse erzeugte Überdruck verhindert das
Eindringen von Verunreinigungen aus der Umgebung in
die Kopfbedeckung.
Vor Gebrauch sind diese Gebrauchsanweisung und
jene für Filter und Kopfbedeckung sorgfältig zu lesen.
Gebläse
Das SR 500 besitzt folgende Eigenschaften:
• Bis zu 12 Stunden Betriebszeit.
• Die Lithium-Ionen-Batterie kann bis zu 500 mal auf-
geladen werden.
• Start, Stopp und Wahl der Betriebsart erfolgen mit
ein und derselben Bedientaste.
• Display mit klaren Symbolen.
• Alarm durch Vibration und optische/akustische Sig-
nale bei Behinderung des Luftstroms.
• Automatische Luftstromregelung mit integrierter Luft-
druck- und Temperaturkompensation.
• Muss mit zwei Filtern/Kombinationsfiltern verwendet
werden.
• Verwendung mit Haube, Visier, Schweißschutzvisier,
Halbmaske, Vollgesichtsmaske, Helm mit Visier oder
Schweißschutzvisier zusammen Helm mit Visier möglich.
Filter
Siehe Kapitel 3, Abschnitt Filter.
Atemschlauch
Der Atemschlauch gehört nicht zum Lieferumfang des Geb-
läses. Er wird mit der zugehörigen Kopfbedeckung geliefert.
Der Atemschutzschlauch für Halbmaske und Vollge-
sichtsmaske ist gesondert erhältlich.
22
Gebläse SR 500
Kopfbedeckung
Die Wahl der Kopfbedeckung hängt von den Arbeitsbe-
dingungen, der Arbeitsintensität und dem vorgeschrie-
benen Schutzfaktor ab. Folgende Kopfbedeckungen
sind für SR 500 erhältlich:
• Haube der Klasse TH3, Modellnummer SR 520.
• Haube der Klasse TH3, Modellnummer SR 530.
• Haube der Klasse TH3, Modellnummer SR 561.
• Haube der Klasse TH3, Modellnummer SR 562.
• Visier der Klasse TH3, Modellnummer SR 540.
• Visier der Klasse TH3, Modellnummer SR 570.
• Schweißschutzvisier der Klasse TH3, Modellnummer
• Schweißschutzvisier der Klasse TH3, Modellnummer
• Vollgesichtsmaske der Klasse TM3, Modellnummer
• Vollgesichtsmaske der Klasse TM3, Modellnummer
• Halbmaske der Klasse TM3, Modellnummer SR 900.
• Helm mit Visier der Klasse TH3, Modellnummer SR 580.
• Schweißschutzvisier der Klasse TH3 zusammen mit
• Vergoldetes Visier der Klasse TH3 zusammen mit
• 2/3-Schutzvisier EN 3 der Klasse TH3 zusammen mit
• 2/3-Visier der Klasse TH3, EN 5 zusammen mit Helm
1.2 Anwendungen
Das Gebläse SR 500 kann als Alternative für Filterrespi-
ratoren in allen Situationen verwendet werden, in denen
diese empfohlen werden. Dies gilt insbesondere für
schwere
Umgebung.
Bei der Wahl von Filter und Kopfbedeckung sind unter
anderem folgende Faktoren zu berücksichtigen:
• Mögliches Auftreten einer explosiven Atmosphäre
• Art der Schadstoffe
• Konzentrationen
• Arbeitsintensität
• Zusätzlicher Schutzbedarf neben dem Atemschutz
Die Risikoanalyse ist von einer Person mit entsprech-
ender Ausbildung und Erfahrung in dem betreffenden
Bereich durchzuführen.
1.3 Warnungen/Einschränkungen
Beachten Sie, dass es hinsichtlich der Verwendung von
Atemschutzgeräten nationale Unterschiede in der Ge-
setzgebung geben kann.
Warnungen
Die Ausrüstung darf nicht eingesetzt werden
• wenn das Gebläse ausgeschaltet ist. In dieser anor-
• wenn die Umgebungsluft keinen normalen Sauerst-
• wenn unbekannte Verunreinigungen vorhanden sind.
• in Umgebungen, die unmittelbar lebensgefährlich
SR 590.
SR 592.
SR 200.
SR 200 Airline.
Helm mit Visier, Modellnummer SR 584/SR 580.
Helm mit Visier, Modellnummer SR 587/SR 580.
Helm mit Visier, Modellnummer SR 588-1/SR 580.
mit Visier, Modellnummer SR 588-2/SR 580.
oder
langwierige
malen Situation kann es unter der Kopfbedeckung zu
Sauerstoffmangel und einem raschen Anstieg der
Kohlendioxidkonzentration kommen. Ein Schutz ist
dann nicht mehr gegeben,
offgehalt aufweist.
und gesundheitsschädlich sind (IDLH).
DE
Arbeiten
in
heißer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis