Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Verwendungsbereiche - Sundstrom SR 700 Gebrauchsanleitung

Partikelfilter-gebläse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
7. Godkendelser
• SR 700 sammen med ansigtsskærm SR 540 eller
SR 570, svejseskærm SR 590, hjelm med visir SR
580, hætter SR 520, SR 530, SR 561 eller SR 562 er
godkendt i overensstemmelse med EN 12941:1998,
klasse TH3.
• SR 700 kombineret med helmaske SR 200 eller
halvmaske SR 900 er godkendt i overensstemmelse
med EN 12942, klasse TM3.
• SR 700 er i overensstemmelse med EN 61000-6-2
(Immunitetsstandard for industrielle miljøer) og
61000-6-3 (Emissionsstandard for bolig-,
erhvervs- og letindustrimiljøer), hvilket gør, at
blæseren overholder bestemmelserne i EMC-direktiv
89/336/EØF.
EC-typegodkendelsescertifikatet er udstedt af
godkendende myndighed 0194.
Adressen findes på bagsiden.
Partikelfilter-Gebläse SR 700

1. Allgemeine Informationen

2. Technische Spezifikation
3. Anwendung
4. Wartung
5. Zeichenerklärung
6. Verbrauchte Produkte
7. Zulassungen
1. Allgemeine Informationen
Das SR 700 ist ein batteriebetriebenes Partikelfilter-
Gebläse, das zusammen mit dem Partikelfilter und dem
Kopfoberteil (Haube, Visier, Schweißschutzvisier, Helm
mit Visier, Halbmaske oder Vollmaske) ein Bestandteil
des gebläseunterstützten Atemschutzsystems von
Sundström gemäß EN 12941/12942:1998 ist.
Vor Gebrauch sind diese Anleitung und die Gebrauchs-
anleitungen für Filter und Kopfoberteil sorgfältig zu
studieren.
Das Gebläse wird mit Filtern ausgestattet, und die
filtrierte Luft wird durch einen Atemschlauch dem
Kopfoberteil zugeführt. Der dabei entstehende
Überdruck verhindert das Eindringen von Verunreini-
gungen aus der Umgebung in das Kopfoberteil. Der
Gebrauch eines Respirators muss Bestandteil eines
Atemschutzprogramms sein. Hinweise dazu finden Sie
in EN 529:2005. Die in diesen Standards enthaltenen
Hinweise zeigen wichtige Aspekte eines Atemschutz-
programms auf, ersetzen jedoch nicht nationale oder
lokale Vorschriften. Wenn Sie sich bezüglich Auswahl
und Handhabung der Ausrüstung nicht sicher sind,
wenden Sie sich an Ihren Vorgesetzten oder an die
Verkaufsstelle. Sie können auch jederzeit mit dem
Technischen Kundendienst von Sundström Safety AB
in Verbindung treten.

1.1 Verwendungsbereiche

Das Gebläse SR 700 kann als Alternative für
Filterrespiratoren in allen Situationen verwendet
werden, in denen diese empfohlen werden. Dies gilt
insbesondere für schwere, warme oder langwierige
Arbeiten.
Bei der Wahl von Filter und Kopfoberteil sind unter
anderem folgende Faktoren zu berücksichtigen:
• Art der Verunreinigungen
• Mögliches Vorhandensein einer explosiven
Umgebung
• Konzentrationen
• Arbeitsbelastung
• Zusätzlicher Schutzbedarf neben dem Atemschutz
Die Risikoanalyse ist von einer Person mit entsprechen-
der Ausbildung und Erfahrung in dem jeweiligen
Bereich durchzuführen.
1.2 Warnungen/Begrenzungen
Warnungen
Die Ausrüstung darf nicht eingesetzt werden
• wenn das Gebläse ausgeschaltet ist. In dieser
ungewöhnlichen Situation bietet die Ausrüstung
keinen Schutz; zudem besteht die Gefahr der
raschen Ansammlung von Kohlendioxid im
Kopfoberteil mit anschließendem Sauerstoffmangel.
• wenn die Umgebungsluft keinen normalen
Sauerstoffgehalt aufweist.
• wenn unbekannte Verunreinigungen vorhanden sind.
• in Umgebungen, die unmittelbar lebensgefährlich
und gesundheitsschädlich sind (IDLH).
• in Atmosphären mit Sauerstoff oder sauerstoffang-
ereicherter Luft.
• wenn Sie nur schwer atmen können.
• wenn Sie den Geruch oder Geschmack von
Verunreinigungen wahrnehmen.
• wenn Sie Schwindelgefühl, Übelkeit oder andere
Arten von Unbehagen empfinden.
Begrenzungen
• Das Gebläse SR 700 ist stets mit zwei Partikelfiltern
zu verwenden
• Bei sehr hoher Arbeitsbelastung kann in der
Einatmungsphase im Kopfoberteil Unterdruck
entstehen, so dass Verunreinigungen eindringen
können
• Bei Verwendung der Ausrüstung in Umgebungen
mit hohen Windgeschwindigkeiten kann sich der
Schutzfaktor verringern
DE
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis