Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 Statischer Hybrid-Bypass
Der statische Hybrid-Bypass ist als zentrales Modul ausgelegt. Er hat die Aufgabe, bei Systemüberlastung oder
Systemausfall die Last unterbrechungsfrei direkt auf das öffentliche Stromnetz zu schalten. Der statische Bypass
hat 2 Eingänge und 1 Ausgang. Eingang 1 von den Power-Modulen, Eingang 2 vom öffentlichen Stromnetz
(Notnetz). Normalerweise wird der Ausgang zur Last von den Power-Modulen versorgt. Natürlich kann die Last
mittels Schaltbefehl über den statischen Bypass direkt an das Notnetz gelegt werden.
Im Störungsfall bestehen 3 Prioritäten:
Priorität 1
Die Lastversorgung muss immer von der USV-Anlage gewährleistet sein. Im Störungsfall wird ein defektes
Power-Modul automatisch vom System entkoppelt. Bei N+1-Redundanz ist auch bei einer Modulentkopp-
lung die USV-Lastversorgung gewährleistet.
Priorität 2
Ist die Lastversorgung über USV, z. B. bei Überlast, nicht möglich, wird die Last unterbrechungsfrei mit
dem statischen Hybried Bypass auf das Notnetz umgeleitet.
Priorität 3
Ist die Lastversorgung durch die USV wieder möglich, z. B. nach einem Modulaustausch, schaltet die Anla-
ge automatisch von Bypassbetrieb zurück auf Normalbetrieb. Die Last wird wiederum durch den geschütz-
ten USV-Betrieb versorgt.

5.3 Prinzipschema

SICOTEC AG
POWERYS MEGA Prinzipschema
Industriestrasse 17 Tel. 061 926 90 60 www.sicotec.ch
CH-4415 Lausen
Fax 061 926 90 66 usv@sicotec.ch
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis