6
Während des Leerlaufs kann der Strom im Display (im Feld D8) voreingestellt werden. Während
des Schweißens wird hier der tatsächliche Schweißstrom angezeigt. Im Feld
D4
werden die
gemittelten Daten der gesamten letzten Schweißung angezeigt (z.B. für WPS).
Das Feld
D7
zeigt an, ob die kontaktlose Hochfrequenzzündung aktiviert ist (Symbol mit Pfeil = EIN,
durchgestrichen = AUS). Kann im Konfigurationsbildschirm aktiviert werden.
Das Feld
D9
zeigt an, ob die Fernreglerfunktion aktiviert ist (Symbol ist vorhanden = EIN, nicht
vorhanden = AUS). Kann im Konfigurationsbildschirm aktiviert werden.
Fehlermeldungen
Im Display werden auch Fehlermeldungen angezeigt:
„Maschine überhitzt": Maschine intern überhitzt, der Strom wird kurzzeitig unterbrochen. Die
Maschine ist wieder betriebsbereit, sobald die normale Stromanzeige zurückkehrt.
„Netzspannung zu niedrig": Netzspannung zu gering. Die Maschine benötigt eine Netzspannung
von mindestens 230V – 15% beim Einschaltvorgang. Wenn während des Betriebes eine Spannung
von 230V-25% unterschritten wird, setzt der Strom aus, um die Leistungselektronik vor Beschädi-
gungen zu schützen.
„Netzspannung zu hoch": Bei einer Netzspannung von mehr als 230V+15% wird der Ausgangs-
strom abgeschaltet um die Leistungselektronik vor Beschädigungen zu schützen. Maschine sofort
vom Netz trennen. Maschine erst wieder mit dem Netz verbinden, wenn der Fehler behoben ist.
Beachten Sie: Eingangsspannungen über 265V können das Leistungsteil der Maschine beschädigen.
„Interner Fehler": Fehler in der internen Steuerspannung. Wenn diese Meldung dauerhaft
angezeigt wird, kann ein Fehler in der internen Steuerspannung vorliegen. Dann muss die Maschi-
ne zum Service.