Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent Technologies U2741A Benutzerhandbuch Seite 58

Usb-digital-multimeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Übungseinheit für Messungen
Tabelle 3-3 Wellenformen und ihre Parameter
Wellenform
42
(Fortsetzung)
Scheitelfaktor (CF)
T
------- -
t
p
1
Die AC-Spannungs- und AC-Stromstärke-Funktionen des DMM
messen den AC-gekoppelten Echteffektivwert (True RMS),
wobei nur der „Wärmewert" der AC-Komponenten der
Eingabewellenform gemessen wird, während die
DC-Komponente ignoriert wird. Wie in der Abbildung oben
dargestellt sind die AC-gekoppelten Werte und die
AC+DC-Werte bei Sinuswellen, Dreieckwellen und
Rechteckwellen identisch, da diese Wellenformen keinen
DC-Offset enthalten. Bei nicht symmetrischen Wellenformen,
z. B. Impulsen, gibt es jedoch eine DC-Spannung, die von den
AC-gekoppelten Echteffektivwert-Messungen von Agilent
zurückgewiesen wird. Dies kann ein wesentlicher Vorteil sein.
Eine AC-gekoppelte Echteffektivwert-Messung ist
wünschenswert, wenn Sie kleine AC-Signale bei großen
DC-Offsets messen.
Ein gutes Beispiel hierfür ist die Messung von AC-Wellen, die im
DC-Strom vorhanden sind. Unter Umständen soll der
AC+DC-Echteffektivwert (True RMS) ermittelt werden. Sie
können diesen Wert durch die Zusammenfassung der DC- und
AC-Messergebnisse bestimmen, wie unten dargestellt
(Gleichung
1):
AC-Effektivwert (RMS)
2
V
1
------- -
×
------- -
1
CF
CF
V
AC+DC-Effektivwert (RMS)
V
------- -
CF
V
U2741A Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis