PCAN-Router Pro – Benutzerhandbuch
3
Hardwareanpassungen
Sie können verschiedene Hardwareanpassungen auf der Platine des
PCAN-Router Pro vornehmen (zugehöriger Abschnitt in Klammern):
Alternatives CAN-Transceivermodul verwenden (3.1 Seite 13)
Terminierung für einen CAN-Bus anpassen (3.2 Seite 15)
Router-ID für die Konfiguration festlegen (3.3 Seite 16)
5-Volt-Versorgung für externe Geräte ermöglichen (3.4 Seite 17)
Versorgung des Routers über einen D-Sub-Anschluss
ermöglichen (3.5 Seite 18)
Knopfzelle für die Echtzeituhr (RTC) wechseln (3.6 Seite 20)
So entfernen Sie die Platine aus dem Gehäuse des PCAN-Router
Pro, um auf die Anpassungsmöglichkeiten auf der Platine
zugreifen zu können:
Achtung! Durch elektrostatische Entladung (ESD) können Kom-
ponenten auf der Platine des PCAN-Router Pro beschädigt oder
zerstört werden. Treffen Sie beim Hantieren mit der Platine
Vorkehrungen zur Vermeidung von ESD.
1.
Enfernen Sie entlang der Gehäuseoberkante an der Vorder-
und Rückseite des PCAN-Router Pro jeweils zwei Schrauben.
2.
Nehmen sie den Gehäusedeckel ab.
3.
Entfernen Sie an der Vorderseite des PCAN-Router Pro die
beiden unteren Schrauben.
4.
Ziehen sie mit der Vorderblende die Platine aus der
Gehäuseunterseite nach vorne heraus.
Der spätere Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Achten Sie dabei auf die LED-Lichtleiter am Gehäusedeckel.
12