Klemmeinrichtung
mit beweglichem Keil
Hold-Taster
jeweils links/rechts)
Bild 2: Messkopf
Messprinzip und besondere Ausstattungsmerkmale
▬
Ein im Messkopf untergebrachter Kraftsensor registriert die auf die Klemmeinrichtung
wirkenden Zugkräfte.
▬
Ein integrierter Neigungssensor ermöglicht die permanente Anzeige der Winkelstellung
des Messkopfes. Die Zugkraftmessung kann somit bei definierten Messkopf-Einsatzwinkeln
erfolgen. Dadurch können z.B. Zugkraft-Messfehler durch Umschlingungseffekte bei Walzen
verhindert werden. Gleichzeitig bildet der Winkel die Basis für eine permanente automa-
tische Nullung, sodass sich die im Allgemeinen vor jeder Messung erforderliche Nullstellung
der Anzeige bei unterschiedlichen Messkopf-Einsatzwinkeln erübrigt.
welchem Winkel der Messkopf eingesetzt wird: die Anzeige ohne Last ist immer Null.
Weitere Ausstattungsmerkmale:
Wahl Hupe on/off
Wahl des Messeinsatzes mit integrierter Klemmeinrichtung oder mit Zusatzklemme
(nicht im Lieferumfang)
Wahl des Messregimes
SINGLE MODE = Einzelmessung
Anzeige wird nach Schwellwertüberschreitung 2 N und Ablauf von Startzeit und
Messzeit automatisch festgehalten
Löschen = Messbereitschaft herstellen durch Betätigen des Hold-Taster
(Messzeit wird angezeigt durch Hupe und Aufleuchten aller drei LED ●●●)
RUN MODE = Dauermessung
permanente Anzeige, aktualisiert im Zyklus der Messzeit, Sollwertsignal nach
Schwellwertüberschreitung 0,5 N
Wahl der Messzeit ( = Messwerterfassungszeit = Mittelungszeit)
Wahl der Startzeit ( = Vorhaltezeit) nur im SINGLE MODE
Wahl des Zugkraft-Sollwertes
Wahl der Toleranz des Zugkraft-Sollwertes
Sollwertkontrolle akustisch mittels Hupe und optisch mittels LED am Handgerät
und am Messkopf (im SINGLE MODE nur optische Sollwertkontrolle )
●
Sollwertunterschreitung = langer unterbrochener Ton
●
Sollwerteinhaltung
●
Sollwertüberschreitung = kurzer unterbrochener Ton
Wahl des Winkel-Sollwertes des Messkopf-Einsatzwinkels:
(keine Überkopfmessung, d.h. Messkopfdeckel zeigt immer nach oben)
Wahl der Toleranz des Winkel-Sollwertes
Sollwertkontrolle optisch mittels LED am Messkopf
●
Messkopfwinkel reduzieren
●
Messkopfwinkel innerhalb Toleranz
●
Messkopfwinkel erhöhen
Wahl des Spanne-Sollwertes
Teststreifen
= Dauerton
LED zur optischen Sollwertkontrolle von
Zugkraft (oben, jeweils links/rechts und
Winkel (seitlich, jeweils links/rechts)
Klemmhebel
-90° (Griff unten) ... +90° (Griff oben)
Seite 2
Handgriff
Das heißt, egal in
0,2 s ... 4 s
0,2 s ... 5 s
3 N ... 25 N
±0,2 N ... ±3 N
±1° ... ±20°
1N ... 10N