Polygraphische
innovative
Technik Leipzig
Einsatzgebiet
▬
Mit dem TRAC CONTROL können Zugkräfte gemessen werden. Das TRAC CONTROL dient somit
zur Ermittlung von Zugkraftparametern. Diese können ermittelt werden im Spalt zwischen
beweglich gelagerten Körpern, insbesondere zwischen paarweise angeordneten Walzen
von flächige Substrate verarbeitenden Maschinen, wie z.B. Falzmaschinen oder Druckma-
schinen.
▬
Das TRAC CONTROL kann auch eingesetzt werden überall dort, wo mit Zugkraftparametern
Öffnungskräfte oder Abreißkräfte zu prüfen bzw. zu messen sind. Das können Öffnungs-
kräfte sein an Greifersystemen oder Abreißkräfte an miteinander verklebten/ver-
schweißten Materialien, wie zum Beispiel Textilien, Verpackungsmaterialien oder Klebe-
streifen.
Geräteaufbau
▬
Das TRAC CONTROL besteht aus dem Handgerät (Bild 1) und dem mittels Kabel verbundenen
Messkopf (Bild 2).
▬
Am bzw. im Handgerät befinden sich die Taster für die Gerätebedienung und das Display
für die Ablesung von Messwerten, eingegebenen Parametern und Menühinweisen sowie
Signalgeber der optischen/akustischen Sollwertkontrolle der Zugkraft, der optischen
Sollwertkontrolle der Spanne und die Spannungsversorgung.
▬
Der Messkopf hat einen Handgriff zum Aufbringen der Zugkraft per Hand und eine
Klemmeinrichtung zum Einklemmen von Teststreifen oder anderen auf Zugkraft zu
prüfende Materialien sowie eventuell notwendiger Zusatzklemmen. In der Klemmeinrich-
tung können Materialien mit einer maximalen Dicke von 2,3 mm und einer maximalen
Breite von 100 mm eingeklemmt werden. An der Messkopfoberseite sowie an den
Messkopfseiten befinden sich farbige LED für die optische Sollwertkontrolle der Zugkraft
und des Messkopf-Einsatzwinkels.
LED zur optischen
Sollwertkontrolle
(links Zugkraft,
rechts Spanne)
Menü-Taster
Minus-Taster
Plus-Taster
on/off-Taster 2s
ESC
Bild 1: Handgerät
<1s
BEDIENUNGSANLEITUNG
Zugkraft-Messgerät
TRAC CONTROL
Seite 1
Öse
Display
Rückseite:
- Batteriekammer
- Magnet
Signalgeber zur
akustischen
Sollwertkontrolle