Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BLAUBERG Vento Eco A50-4 Pro Betriebsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

vento eco(2) a50-4 Pro
3. Setzen Sie die Rolle der Schalldämmmatte in das Lüftungsrohr ein.
2
1
1
1
4. Setzen Sie das Lüftungsrohr in der Wandöffnung ein.
Füllen Sie die Hohlräume zwischen dem
Lüftungsrohr und der Wandöffnung mit
Montageschaum aus.
Styropor-Keil
5. Führen Sie das Kabel über die Kabeleinführung und befestigen Sie die Rückseite des Innenelementes. Setzen Sie die Patrone in das
Lüftungsrohr ein. Trennen die den Anschlussstecker am Stromleiter der Patrone und schließen Sie diesen am Gegenstück des Stromleiters
aus dem Bedienfeldes in Übereinstimmung mit dem Anschlussschema auf der Seite 12. Verbinden Sie die Teile der Klemmleiste.
6. Setzen Sie die Außenabdeckung des Innenelements ein und befestigen Sie die Außenhaube.
Außenlüftungshaube
Die Montage der Außenhaube ist in der entsprechenden Montageanleitung für die Lüftungshaube dargestellt.
Vor dem Einsetzen der Schalldämmmatte passen Sie die Länge der Rolle
hinsichtlich der Patronegröße, des Innenelementes und der Außenhaube
an.
Zur Längeanpassung setzen Sie die Patrone in das Lüftungsrohr ein
und bedecken Sie das Lüftungsrohr mit dem Innengitter. Rollen Sie die
Schalldämmmatte mit der Papierseite nach außen zeigend zusammen und
passen Sie es dem Durchmesser des Lüftungsrohrs an.
Entfernen Sie dabei die Schutzpapierschicht nicht!
Lüftungsanlage mit Außengitter
50 mm (2")
Markieren Sie den Punkt 1 an der Schalldämmmatte auf der Ebene der
Kante des Lüftungsrohes. Aus dem Punkt 1 ziehen Sie eine Linie in der
Länge von 50 mm (2") und markieren Sie den Punkt 2. Schneiden Sie den
überstehenden Teil der Schalldämmmatte ab.
Setzen Sie die angepasste in der Länge Rolle der Schalldämmmatte in das
Lüftungsrohr ein.
Zur Fixierung wird kein Klebstoff benötigt!
Lüftungsanlage mit Außenhaube (optional)
Markieren Sie den Punkt 1 an der Schalldämmmatte auf der Ebene der
Kante des Lüftungsrohes und schneiden Sie den überstehenden Teil der
Schalldämmmatte ab.
Setzen Sie die angepasste in der Länge Rolle der Schalldämmmatte in das
Lüftungsrohr ein.
Zur Fixierung wird kein Klebstoff benötigt!
Setzen Sie das Lüftungsrohr mit einer Mindestneigung von 3 mm nach
unten mit Hilfe der Polystyrolkeilen in die Wand ein. Füllen Sie die Hohlräume
zwischen dem Lüftungsrohr und der Wandöffnung mit Montageschaum
min 3 mm
aus.
(optional)
www.blaubergventilatoren.de
Rückseite des
Innenelementes
Vorderteil
des Innenelements
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vento eco2 a50-4 pro

Inhaltsverzeichnis