Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kesselreinigung; Wichtige Hinweise Für Dauerhafte Und Richtige Inbetriebnahme Des Kessels - Buroit PyroBurn Alpha Series Technischer Datenblatt Montage- Und Bedienungsanleitung

Pyrolyse kessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Im Arbeitsregime muss man die Klappe
*
nicht öffnen!
Man
muss
zwischen 70° C und 80° C aufrechterhalten.

8.2. Kesselreinigung

Achtung! Heiße Oberflächen.
*
Bevor Sie den Kessel reinigen, prüfen Sie,
DE
ob das Feuer verlischt ist und der Kessel
abgekühlt ist.
8.2.1. Saubermachen und Bedienung seitens des
Benutzers
- In Abhängigkeit von der Kesselnutzung und der Art
des benutzten Brennstoffs, muss man oft oder selten
den Kessel von den Restprodukte des Brennvorgangs
saubermachen.
- Wir epfehlen, daß die Aschenreinigung von der
oberen Brennkammer des Kessels jede 3-4 /schema
5/ Tagen ausgeführt wird. Im Fall, wenn die Asche
an das Niveau der Öffnungen für Primärluft früher
gelangt, muss die Asche sofort saubergemacht
werden. Lassen Sie nicht zu, daß die Asche diese
Öffnungen verstopft.
In der unteren Brennkammer sammelt sich Asche
auch. Reinigen Sie die Asche, wenn das Niveau ⅓
vom Kammervolumen erreicht /schema 8/. Die
ungereinigte Asche hat Einfluss auf die Kesselarbeit.
1. Wegen unverdichteten Verbindungen.
2. Wegen Anhäufung von Ablagerungen.
Durch Kondensation- und Katranbildung
kann sich die Arbeit des Kessels verschlechten
und die Lebensdauer des Kessels verkürzen.
Die Wassertemperatur muss am Eingang des
Kessels mindestens 65°C und am Ausgang
80°C - 85°C sein.
3. Wegen Frost.
TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG
eine
Arbeitstemperatur
Schema 8.
Schema 5. Störungen und Lösungen
Ursache
Installationsschädigung
8.3. Wichtige Hinweise für dauernde und richtige
Inbetriebnahme des Kessels
- Die
zulässige
Brennstoffe darff nicht 15% ÷ 20% überschreiten.
- Bei Gasausströmung in der Brennkammer können
Katranen und Kondensatinen (Säuren) gebildet
werden. Man muss ein Mischvetil installieren, das
so reguliert wird, dass die niedrigste Temperatur des
zurückfließenden Wassers im Kessel 65° С wird. Das
verlängert die Lebensdauer des Kessels und seine
Garantie. Die Arbeitstemperatur des Wassers im
Kessel muss im Rahmen von 70°С ÷ 80°С sein.
- Eine dauernde Arbeit des Kessels ist bei einer
Lestung unter 50% nicht empfohlen.
- Bei der Verwendung von einer Umlaufpumpe, muss
die Kesselarbeit von einem Thermostat geregelt
sein, damit die vorgeschriebene Nominaltemperatur
des zurückfließenden Wassers erreicht wird.
- Der Kessel arbeitet umweltfreundlich bei der
Nominalleistung.
- Es ist empfohlen, einen Akkumulationsbehälter
und eine Pumpengruppe mit thermostatischem
Ventil
am
Akkumulationsbehältervolumen
installierte Leistung.
- Die Bedienungs - und Exploitationsausbildung wird
von einem autorisierten Installateur durchgeführt.
Wenn
Bedienungsanleitung und
*
Montage- und Bedienungsvorschriften
nicht eingehalten werden, ist die Garantie
des Kessels ungültig.
1. Installieren Sie die Rohrleitungen ohne Anspannung zu dem
Kesselverbindungen.
Schließen Sie den Ausgang des Heizungssystems an die
Verbindung B an. Schließen Sie den Eingang des Heizungssystems
an die Verbindung A an. Montieren Sie am Auslassausgang
den Hahn Y, der als Bestandteil in der Komplettausrüstung P
vorhanden ist /Schema 13/.
2. Man muss unbedingt ein thermostatisches Dreiwegeventil
montieren, das die Temperatursenkung unter 65°C am
Kesseleingang vermeidet.
- Für die Verlängerung der Lebensdauer des Kessels ist es
empfohlen ein Bufferbehälter von 55 liter per kW installierte
Leistung zu montieren.
3. Wenn das Heizungssystem, einschlißlich das Rohrnetz nicht
mit einem Schutz gegen Frost aufgebaut sind, ist es empfohlen
das Heizungssystem mit einer Flüssigkeit einzufüllen, die einen
niedrigen Einfrierungsgrad und Korosionsschutz hat.
22
Feuchtigeit
der
gebrauchten
Kessel
zu
montieren.
ist
die
beschriebenen
Servicebuch
Lösung
Das
55L/1kW
in
den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis