TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG
mit eingebauten Anschlüße für Umlaufpumpen und
Warmwassersensor.
• Fülltür für Brennstoffe
• Reinigungstür (Brennkammer)
• Luftklappen für Luftzutrittregelung
• STB – Havariethermostat
• Abgassensor
• Sicherheitswärmeaustauscher
• Absaugklappe für Abgase
• Sicherheitsanlagen des Kessels
Der
Kessel
verfügt
Sicherheitssysteme gegen Überhitzung.
Bei der Temperaturerreichung von 95°С schaltet die
Regelung den Vetilator aus und signalisiert mit einem
akustischen Signal.
Unabhängiger STB Thermostat schaltet den Ventilator
bei der Temperaturerreichung von 95°С aus.
Havarierohrschlange, integriert im oberen Teil des
Wärmetauschers, die mit einem thermostatischen
Ventil verbunden sein kann.
3. BRENNSTOFFE
Der Heizkessel darf nur mit naturbelassenen und
nicht behandelten Holzer arbeiten. Die Holzstücke
dürfen bis 330 mm (für Modell PB18) und bis 500
mm (für Modelle PB25 und PB40) lang sein. Es dürfen
auch gepresste Brennstoffe und Briketts benutzt
werden. Die Brennstoff – Feuchtigkeit muss nicht
mehr als 20% sein. Für eine hochwärtige Ausnutzung
des Holzkaloriegehalts ist empfohlen ein 1,5 - 2
Jahre lang getrockenes Holz zu benutzen. Die hohe
Holzfeuchtigkeit senkt den Kaloriegehalt des Holzes
und folglich die Kesselleistung.
Schema 2. Abhängigkeit des
Holzkaloriengehalts bezüglich der
Holzfeuchtigkeit
Tabelle 2. Holzkaloriegehalt der meist
gebrauchten Holzarten
Holzarten
kcal
Fichte
3900
Kiefer
3800
Birke
3750
Eiche
3600
Buche
3450
4. KESSELTRANSPORTIERUNG
Es wird eine Transportierung des verpackten
Heizkessels auf der Pallete zu dem Monatgeplatz
empfohlen. Bei Transportierung und Montage
müssen abhängig vom Gewicht Sicherheitsmittel in
über
3
unabhängige
Energie, enthalten in 1 kg
kJoule
kWh
16250
4,5
15800
4,4
15500
4,3
15100
4,2
14400
4,0
Übereinstimmung der Richtlinie 2006/42/СЕ benutzt
werden.
Bei der Transportierung von Gegenständen mit
Gewicht über 30 kg wird es einen Stapler gefordert.
Der Kessel ist mit Hilfe von Befestigungselementen auf
einer Holzpallete mit Dimensionen A, B, C gefestigt.
Danach ist er mit Folie verpackt, damit der Mantel
nicht verkratzt und verstaubt wird. Der letzte Teil der
Verpackung ist ein Karton mit Höhe D. Der Karton
schutzt den Kessel vor den Umweltbedingungen bei
der Transportierung.
Wichtig: Bei der Kesselinstallation muss
*
man die Holzpallete enfernen, indem die
Schraubenverbindungen mit Hilfe von
Schlüssel S13 aufgeschraubt werden.
Schema 3
Modell
A
18
740
25
850
40
850
5. KESSELLIEFERUNG
• Bei der Lieferung prüfen Sie die Verpackungseinheit.
• Prüfen Sie, ob alle Bestandteile vorhanden sind. Die
Kessellieferung schließt folgendes ein:
1) Kesselkörper mit Kesseltüren
2) Sicherheitsventil 3 bar.
3) Feuerhaken
4) Reinigungsbürste
5) Hahn G ½"
6) Technischer
Datenblatt.
Bedienungsanleitung
7) Servicebuch und Garantieschein
Wenn Sie einen fehlenden Bestandteil entdecken,
wenden Sie sich bitte an ihrem Lieferant.
• Entferen Sie unbedingt die Polystirolblocke in den
unteren Brennkammer bevor Sie den Kessel in
Betrieb nehmen.
6. MONTAGE DES HEIZKESSELS
6.1. Anforderungen:
- Der Kesselraum muss gegen Frost gesichert sein;
- Im Kesselraum muss ständig Luft, notwendig für die
Brennung, zutretten;
- Die Kessel dürfen nicht in bewohnten Räumen
aufgestellt werden;
- Jeder Kesselraum muss über eine Ventilatonsöffnung
gemäß der Kesselleistung verfügen. Die Öffnung
muss mit einem Netz oder Gitter gesichert sein. Die
Öffnugsgröße wird folglich gerechnet:
А=6,02 * Q : A – Die Fläche der Öffnung in cm, Q –
Kesselleistung in kW
- Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien ohne die
19
B
C
D
1055
120
1370
392
1200
120
1470
548
1200
120
1540
575
Montage-
DE
kg
und