3. Produktbeschreibung
Das Montagesystem besteht aus hochwertigen Kunststoff-Basiselementen, die über Aluminium-Basisprofile in
Längsrichtung miteinander verbunden sind. In der Breite sind die FlatFix Fusion-Segmente mit Ballasthaltern verbunden.
Für die Montage der Solarmodule auf dem Dach im Querformat sind die notwendigen Befestigungsmaterialien vorhanden.
Das FlatFix Fusion-Montagesystem kann für alle Arten von Dacheindeckungen verwendet werden.
Ballast aufbringen
Das FlatFix Fusion-System wird nicht am Dach befestigt, sondern steht lose darauf. Lediglich bei einer Dachneigung von
über 3° (bei PVC 2°) müssen die Dachstützen mit dem Dach verklebt werden. Dabei sind die Verarbeitungshinweise für
Kleber und Dachmaterial zu beachten, um die Kompatibilität zu gewährleisten.
Sie können das System windfest machen, indem Sie es mit Ballast beschweren. Das Ballastgewicht ist auch abhängig von
der Höhe des Gebäudes und der Systemkonfiguration. Der Ballast muss in die Ballasthalter eingesetzt werden. Für die
Positionierung und Menge des Ballasts ist der Bauplan zu Rate zu ziehen.
Befestigung der Solarmodule
Die Solarmodule werden oben auf den Basiselementen positioniert und mit universellen Mittel-, Endklemmen und
Befestigungsschrauben gesichert. Die Befestigungsschrauben werden direkt in die Befestigungsbohrungen der
Basiselemente eingeschraubt. Diese können maximal 3x in das Basiselement eingeschraubt werden. Beim erneuten
Anbringen nach dem Aufschrauben wird dringend empfohlen, das bestehende Schraubgewinde zum erneuten
Einschrauben zu verwenden. Die erste(n) Umdrehung(en) sollte(n) daher von Hand erfolgen. Das Anzugsmoment beträgt
4,5 Nm. Bei der regelmäßigen Überprüfung muss das Anzugsmoment zwischen 3,0 Nm und 3,5 Nm liegen.
Erdung / Potenzialausgleich des FlatFix Fusion-Montagesystems
Die Erdung des Systems ist schnell und einfach. Es bestehen verschiedene Möglichkeiten, das FlatFix Fusion-
Montagesystem zu erden:
•
Der Potenzialausgleich der Solarmodule untereinander erfolgt über die integrierte Ausgleichsfunktion in der Mittelklemme.
•
Der Potenzialausgleich mehrerer Reihen und der Ballasthalter wird unter Verwendung eines mehrdrahtigen Kabels und spezieller Klemmen
durchgeführt.
•
Der Potenzialausgleich der Basisprofile erfolgt durch Erdungsfedern (auch vormontiert erhältlich).
•
Der Potenzialausgleich der rückseitigen Winddeflektoren erfolgt durch den Einsatz von Erdungswinkeln.
•
Der Potenzialausgleich der seitlichen Winddeflektoren links / rechts geschieht mithilfe von Befestigungsschrauben 6,5x19.
Die Erdung erfolgt, wenn die elektrisch miteinander verbundenen Elemente an die Erdungsschiene angebunden werden.
4. Zubehörübersicht
4.1 Explosionszeichnung
13
13
2A
17
3
18
14
Rev. 10.12.20
1
9
8
11
16
12
7
16
15*
21
2
15*
5
HANDBUCH FLATFIX FUSION MONTAGESYSTEM FÜR FLACHDÄCHER
10
20
4
6
14A
19
03