Montagesystem mit dachhaken für schrägdach mit dachziegeln, das montagesystem mit traversenhaken für schrägdächer mit ziegeln für solarmodule (standard- und 60 mm-klemme) (45 Seiten)
Hersteller weist jede Verantwortung für Schäden oder Verletzungen infolge unsachgemäßer Montage und Nichtbeachtung der üblichen Vorsichtsmaßnahmen bei Transport, Montage und Gebrauch des ClickFit Evo Montagesystems zurück. Aufgrund der fortlaufenden Produktpflege ist es möglich, dass das Produkt im Detail von der Beschreibung in diesem Handbuch abweicht.
1. Einführung Diese Montageanleitung beschreibt die Installation des ClickFit Evo Montagesystems für ein Schrägdach mit Dachziegeln zur Anordnung der Solarmodule im Hochformat- und Querformat. Lesen Sie sie bitte sorgfältig durch, um sich mit dem Inhalt der Anleitung vertraut zu machen. Halten Sie sich strikt an die Anweisungen dieser Anleitung.
Demontage und Entsorgung Entsorgen Sie das Produkt entsprechend der örtlich geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Garantie Die Garantie wird gewährt gemäß den Garantiebedingungen und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Esdec B.V. Diese finden Sie auf der Webseite www.esdec.com. Haftung Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch die Nichteinhaltung bzw. die nicht strikte Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und –anweisungen dieser Montageanleitung entstanden sind, bzw.
Montage der Solarmodule im Hoch- oder Querformat auf einem Ziegeldach benötigten Montagematerialien. Der Universaldachhaken ist mit einem drehbaren Klickbügel versehen, so dass die Montageschiene nach Einklicken sowohl waagerecht als auch senkrecht angeordnet werden kann. Das ClickFit Evo Montagesystem für Ziegeldächer kann mit demselben Universaldachhaken für alle Ziegeldachtypen verwendet werden.
4.2 Explosionsdarstellung des Montagesystems in Querformat-Anordnung 4.3 Universaldachhaken für Hochformat- oder Querformatanordnung Der Universaldachhaken ist mit einem drehbaren Klickbügel versehen, so dass die Montageschiene nach Einklicken sowohl waagerecht als auch senkrecht angeordnet werden kann. Derselbe Dachhaken kann also für eine Anordnung sowohl im Hochformat- als auch im Querformat verwendet werden.
5. Montagevorbereitung 5.1 Werkzeug- und Zubehörkontrolle Nachfolgend eine Liste der benötigten Werkzeuge und Hilfsmittel: Stift / Kreide Bürste Maßband Akkuschrauber Eisensäge Schutzhandschuhe Schutzbrille Schutzhelm Schutzkleidung Sicherheitsschuhe Schutzmaske Gehörschutz Gerüst oder stabile, sichere Leiter 5.2 Dach reinigen Reinigen Sie die Dachziegel des Schrägdachs mit einer Bürste. Entfernen Sie Verschmutzungen, Moos u.
Modulunterkante. Zeichnen Sie anschließend an, wo die Dachhaken platziert werden sollen. Der Abstand zwischen den Dachhaken richtet sich nach Windlast, Gebäudehöhe und -standort, Zustand des Dachs usw. Folgen Sie bitte den Anweisungen des ClickFit Evo Online-Kalkulators; der Abstand zwischen den Dachhaken ist entscheidend. min. 30 cm min.
6. Installation des Montagesystems in Hochformat-Anordnung 6.1 Vormontage der Montageschienenverbinder Bestimmen Sie zuerst die gesamte für die Solarmodulreihe benötigte Schienenlänge. Sie können die Montageschienen mithilfe der Schienenverbinder ohne Werkzeug oder weiteres Zubehör aneinander befestigen. Auf dem Schienenverbinder befinden sich kleine Klemmen mit Verzahnung, die sich an der Innenseite der Montageschiene festgreifen.
Dachziegel mit einem Winkelschleifer, einem Hammer oder einer Feile an den Dachhaken angepasst werden, damit die Dachziegel wieder richtig schließen.* 4. Folgen Sie bitte den Anweisungen des ClickFit Evo Online-Kalkulators; der Abstand zwischen den Dachhaken ist entscheidend. Sorgen Sie dafür, dass die Dachhaken untereinander ausgerichtet sind.
6.3 Befestigung der Montageschiene 1. Platzieren Sie die Montageschiene in die bereits angebrachten Universaldachhaken. 2. Sorgen Sie dafür, dass das Ende der Montageschienen 90 mm - 250 mm über den letzten Dachhaken hinausragt. 3. Klicken Sie dann die Montageschiene an dem Dachhaken fest. Achten Sie dabei darauf, dass sie richtig einklickt. 4.
6.4 Montage von Kabelclip und Optimizer (Option) 1. Befestigen Sie die Kabelclips jeweils auf der oberen Montageschiene der Modulreihe. Pro Solarmodul wird ein Kabelclip verwendet. Die Kabelclips werden jeweils in der Mitte des Solarmoduls angebracht. 2. Klicken Sie die Kabelclips in die Montageschienen ein. 3.
6.5 Montage des ersten Solarmoduls an die Montageschienen Montagehilfe (Option): Klicken Sie die Montagehilfe (2x) in den Modulrahmen an der Rückseite des Solarmoduls. Benutzen Sie dazu die vorhandenen oberen Montagelöcher im Modulrahmen. Klicken Sie die Kabel des Solarmoduls in die Kabelklemmen der Montagehilfen. Hängen Sie das erste Solarmodul einschließlich Montagehilfen in die Montageschiene ein.
6.6 Montage der weiteren Solarmodule an die Montageschienen Klicken Sie die Universalmodulklemme in die Montageschiene. Schieben Sie die Klemme an das erste Solarmodul. Platzieren Sie das weitere Solarmodul auf der Montageschiene, klicken Sie die Kabel des weiteren Solarmoduls im Kabelclip fest und schieben Sie das Modul bis zur Universalmodulklemme des ersten Solarmoduls. Anschließend schrauben Sie die Universalmodulklemme zwischen dem ersten und weiteren Modul fest.
6.7 Endmontage der ersten Modulreihe 1. Lassen Sie die Montageschiene 20 mm – 35 mm über den Rand des Solarmoduls hinausragen. Schieben Sie die Montageschienen-Endkappe mit Universalmodulklemme auf die Montageschiene. Nehmen Sie die richtige Aussparung, damit die Modulklemme als Endklemme richtig an das Solarmodul anschließt. 2.
6.8 Endmontage / mehrere Modulreihen untereinander 1. Um eine nahtlose Modulfläche zu erhalten, schieben Sie die untere Reihe Solarmodule an die darüber liegende Modulreihe. 2. Wiederholen Sie die Schritte aus Kapitel 6.5 - 6.7. Das Modulfeld ist jetzt fertig! Achtung! Siehe Anlage bezüglich Einschränkungen und sonstiger Details. 12 mm Rev.
7. Installation des Montagesystems in Querformat Anordnung 7.1 Vormontage der Montageschienenverbinder Bestimmen Sie zuerst die gesamte für die Solarmodulreihe benötigte Schienenlänge. Sie können die Montageschienen mithilfe der Schienenverbinder ohne Werkzeug oder weiteres Zubehör aneinander befestigen. Auf dem Schienenverbinder befinden sich kleine Klemmen mit Verzahnung, die sich an der Innenseite der Montageschiene festgreifen.
Dachziegel mit einem Winkelschleifer, einem Hammer oder einer Feile an den Dachhaken angepasst werden, damit die Dachziegel wieder richtig schließen.* 4. Folgen Sie bitte den Anweisungen des ClickFit Evo Online-Kalkulators; der Abstand zwischen den Dachhaken ist entscheidend. Sorgen Sie dafür, dass die Dachhaken untereinander ausgerichtet sind.
7.3 Befestigung der Montageschiene 1. Platzieren Sie die Montageschiene in die bereits angebrachten Universaldachhaken. 2. Sorgen Sie dafür, dass das Endstück der Montageschienen 90 mm - 250 mm über den letzten Dachhaken hinausragt. 3. Klicken Sie dann die Montageschiene an dem Dachhaken fest. Achten Sie darauf, dass sie richtig einklickt. 4.
7.4 Montage von Kabelclip und Optimizer (Option) 1. Befestigen Sie die Kabelclips jeweils auf der oberen Montageschiene der Modulreihe. Pro Solarmodul wird ein Kabelclip verwendet. Die Kabelclips werden jeweils in der Mitte des Solarmoduls angebracht. 2. Klicken Sie die Kabelclips in die Montageschienen ein. 3.
7.5 Montage des ersten Solarmoduls an die Montageschienen Hängen Sie das erste Solarmodul in die Montageschiene ein. Klicken Sie die Kabel des Solarmoduls in den bereits angebrachten Kabelclip. Schieben Sie das erste Solarmodul zum unteren Rand der Montageschiene. Achten Sie darauf, dass der Abstand vom Solarmodul zum Ende der Montageschiene 20 mm bis 35 mm beträgt.
7.6 Montage der weiteren Solarmodule an die Montageschienen Klicken Sie die Universalmodulklemme in die Montageschiene. Schieben Sie die Klemme an das erste Solarmodul. Platzieren Sie das weitere Solarmodul auf der Montageschiene, klicken Sie die Kabel des weiteren Solarmoduls im Kabelclip fest und schieben Sie das Modul bis zur Universalmodulklemme des ersten Solarmoduls. Anschließend schrauben Sie die Universalmodulklemme zwischen dem ersten und weiteren Modul fest.
7.7 Endmontage der ersten Modulreihe 1. Lassen Sie die Montageschiene 20 mm – 35 mm über den Rand des Solarmoduls hinausragen. Schieben Sie die Montageschienen-Endkappe mit Universalmodulklemme auf die Montageschiene. Nehmen Sie die richtige Aussparung, damit die Modulklemme als Endklemme richtig an das Solarmodul anschließt. 2.
7.8 Endmontage / mehrere Modulreihen nebeneinander 1. Um eine nahtlose Modulfläche zu erhalten, schieben Sie die seitlich angrenzenden Solarmodule an die zuvor befestigte Modulreihe an. 2. Wiederholen Sie die Schritte aus Kapitel 7.5 - 7.7. Das Modulfeld ist jetzt fertig! Achtung! Siehe Anlage bezüglich Einschränkungen und sonstiger Details.
8. ANLAGE 8.1 Spezielle Hinweise zur Installation 8.1 - 01 Schieben Sie das Verbindungsstück bis zu seiner Mitte in die Montageschienen hinein, sodass es gleich tief in beiden Schienen steckt. 8.1 - 02 Der erste Universaldachhaken muss mit einem Abstand von 90 mm bis 250 mm zum Ende der Montageschiene montiert werden.
8.1 - 05 Das Ende der Montageschiene muss muss zwischen 90 mm und 250 mm über den Universaldachhaken hinausragen.. 8.1 - 06 Der Abstand des Solarmoduls zum Ende der Montageschiene muss zwischen 20 mm und 35 mm betragen. 20 - 35 mm 8.2 Anzugsdrehmomente Schrauben zur Befestigung der Dachhaken (=Schraube an der Oberseite des Dachhakens): 4,5 Nm...