Wichtige Informationen Beachten Sie: Lesen Sie diese Anweisungen gründlich durch und machen Sie sich mit dem Gerät vertraut, bevor Sie es installieren, in Betrieb nehmen oder warten. Die folgenden Hinweise können an verschiedenen Stellen in dieser Dokumentation enthalten oder auf dem Gerät zu lesen sein. Die Hin- weise warnen vor möglichen Gefahren oder machen auf Informationen auf- merksam, die Vorgänge erläutern beziehungsweise vereinfachen.
Seite 6
HINWEIS HINWEIS gibt Auskunft über Vorgehensweisen, bei denen keine Verletzun- gen drohen. Installation MACH102 Release 07 12/2020...
Sicherheitshinweise WARNUNG UNKONTROLLIERTE MASCHINENBEWEGUNGEN Um unkontrollierte Maschinenbewegungen aufgrund von Datenverlust zu vermeiden, konfigurieren Sie alle Geräte zur Datenübertragung individuell. Nehmen Sie eine Maschine, die mittels Datenübertragung gesteuert wird, erst in Betrieb, wenn Sie alle Geräte zur Datenübertragung vollständig kon- figuriert haben. Das Nichtbeachten dieser Anweisung kann zu Tod, schwerer Körperverletzung oder Materialschäden führen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für die Anwendungsfälle, welche die Hirschmann-Produktinformationen einschließlich dieses Handbuches beschreiben. Betreiben Sie das Produkt ausschließlich innerhalb der technischen Spezifikationen. Siehe „Allgemeine technische Daten” auf Seite 49. Verbinden Sie das Produkt ausschließlich mit Komponenten, die den Anforderungen des jeweiligen Anwendungsfalles genügen.
Voraussetzungen für das Anschließen der Versorgungsspannung Gerätevariante Voraussetzungen: Alle Varianten Alle folgenden Voraussetzungen sind erfüllt: Die Versorgungsspannung entspricht der auf dem Typschild des Gerätes angegebenen Spannung. Die Spannungsversorgung entspricht der Überspannungskategorie I oder II. Die Spannungsversorgung besitzt eine leicht zugängliche Trenn- vorrichtung (beispielsweise einen Schalter oder eine Steckeinrichtung).
Achten Sie beim Anschließen eines Kabelsegmentes mit kontaktiertem Schirmungsgeflecht auf mögliche Erdschleifen. ESD-Hinweise Medienmodule sind mit elektrostatisch empfindlichen Bauteilen bestückt. Diese können durch die Einwirkung eines elektrischen Feldes oder durch Ladungsausgleich beim Berühren der Leiterplatte oder der Kontakte zer- stört oder in der Lebensdauer beeinflusst werden.
Anforderungen an den Installationsort Betreiben Sie das Gerät ausschließlich bei der angegebenen Umge- bungslufttemperatur (Temperatur der umgebenden Luft im Abstand von 5 cm zum Gerät) und bei der angegebenen relativen Luftfeuchtigkeit. Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Montageortes die Einhaltung der in den technischen Daten genannten klimatischen Grenzwerte.
Datenkabel anschließen Beachten Sie folgende allgemeine Empfehlungen zur Datenverkabelung in Umgebungen mit hohem elektrischem Störpotential: Wählen Sie die Länge der Datenkabel so kurz wie möglich. Verwenden Sie für die Datenübertragung zwischen Gebäuden opti- sche Datenkabel. Sorgen Sie bei Kupferverkabelung für einen ausreichenden Abstand zwischen Spannungsversorgungskabeln und Datenkabeln.
CE-Kennzeichnung Entsprechend gekennzeichnete Geräte stimmen mit den Vorschriften der folgenden Europäischen Richtlinie(n) überein: 2014/30/EU (EMV) Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Harmonisie- rung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagneti- sche Verträglichkeit. 2011/65/EU und 2015/863/EU (RoHS) Richtlinie des Europäischen Parlamentes und des Rates zur Beschrän- kung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
Supplier's Declaration of Conformity 47 CFR § 2.1077 Compliance Information MACH102 MACH102-Module U.S. Contact Information Belden – St. Louis 1 N. Brentwood Blvd. 15th Floor St. Louis, Missouri 63105, United States Phone: 314.854.8000 Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Das Funktionieren ist abhängig von den zwei folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf...
Über dieses Handbuch Das Dokument „Anwender-Handbuch Installation“ enthält eine Geräte- beschreibung, Sicherheitshinweise, Anzeigebeschreibung und weitere Informationen, die Sie zur Installation des Gerätes benötigen, bevor Sie mit der Konfiguration des Gerätes beginnen. Dokumentation, die im „Anwender-Handbuch Installation“ erwähnt wird und Ihrem Gerät nicht in ausgedruckter Form beiliegt, finden Sie als PDF-Dateien zum Download im Internet unter https://www.doc.hirschmann.com Installation MACH102...
Beschreibung Allgemeine Beschreibung des Gerätes Die MACH102-Geräte sind gemanagte Workgroup-Switches mit bis zu 24 Fast-Ethernet-Ports und bis zu 2 Gigabit-Ethernet-Ports. Sie bestehen aus einem Grundgerät und – je nach Gerätevariante – bis zu 2 einsteckbaren Medienmodulen. Sie ermöglichen den Aufbau von geswitchten Industrial- Ethernet-Netzen mit Kupfertechnik oder Lichtwellenleiter in Linien- und Ring- struktur gemäß...
Das Gerät arbeitet ohne Lüfter. Die Spannungsversorgung erfolgt auf Wunsch - je nach Gerätevariante - redundant. Das Grundgerät eignet sich für folgende Montage-Arten: Horizontale Montage im 19"-Rack Horizontale Montage auf einer ebenen Fläche Vertikale Montage auf einer ebenen Fläche ...
Seite 19
Das MACH102-Grundgerät beinhaltet alle Funktionseinheiten wie: Switch- Funktion, Management-Funktion, Redundanz-Funktion, Spannungsan- schluss, Managementanschluss, Steckplätze für Medienmodule (abhängig von der Gerätevariante). Modulare MACH102-Grundgeräte Anmerkung: Bei Geräten MACH102-8TP und MACH102-8TP-R aus der Industrial-Ethernet-Familie MACH102 handelt es sich um modulare Swit- ches. Die Geräte bestehen aus einem Switch-Grundgerät und je nach Gerätevariante einsteckbaren Medienmodulen für weitere Ports.
Seite 20
Gigabit ETHERNET Fast ETHERNET Fast ETHERNET FE-Ports 9 ...24 GE-Ports 1, 2 FE-Ports 1 ... 8 2 Slots für Medienmodule nach Wahl (Combo Ports) 100/1000 Mbit/s 8 × Twisted Pair TX, 8 × Twisted Pair TX, RJ45, 10/100 Mbit/s oder LWL, SFP- Slots RJ45, 10/100 Mbit/s 8 ×...
Seite 22
Die Module sind einsetzbar im Grundgerät MACH102-8TP Grundgerät MACH102-8TP-R Die Medienmodule sind Hot-Plug-fähig. Das bedeutet, Sie können Module im laufenden Betrieb durch gleichartige Module ersetzen. Anmerkung: Falls Sie einen Medientausch durchführen. d.h. zum Beispiel ein TX-Medienmodul entfernen und dafür ein FX-Medienmodul einstecken, erfolgt ein Warmstart des MACH102.
Seite 23
Abb. 6: Medienmodul M1-8TP-RJ45 Medienmodul M1-8TP-RJ45 PoE Das Medienmodul M1-8TP-RJ45 PoE unterstützt Power over Ethernet (PoE). Es bietet 8 10/100 Mbit/s-TP-PoE-Ports. Dieser Port ist als RJ45-Buchse ausgeführt. Der 10/100-Mbit/s-PoE-Port bietet Ihnen die Möglichkeit, Netzkomponen- ten als PoE-Spannungssenke entsprechend der Norm IEEE 802.3 10BASE-T/100BASE-TX und IEEE 802.3af anzuschließen.
Seite 24
Anmerkung: Ausschließlich geschultes Servicepersonal ist befugt, das Medienmodul M1-8TP-RJ45 PoE in das Grundgerät einzubauen oder aus dem Grundgerät zu entfernen. Medienmodul M1-8MM-SC Das Medienmodul M1-8MM-SC verfügt über 8 FX-Ports zum Anschluss von Endgeräten oder Netzsegmenten nach dem Standard IEEE 802.3u 100BASE-FX Multimode.
Abb. 10: Medienmodul M1-8SFP: Frontansicht 1.2.3 SFP-Module SFP-Module sind optische Transceiver (Fast-Ethernet-SFP-Module und Gigabit-Ethernet-SFP-Module siehe auf Seite 57 „Leistungsaufnahme/Leis- tungsabgabe, Temperaturbereich und Bestellnummern”). SFP steht für Small Form-factor Pluggable und wird auch häufig als mini-GBIC (GigaBit Interface Converter) bezeichnet. Die SFP-Module werden in die SFP-Slots des MACH102-Grundgerätes gesteckt, um einen LWL-Port zu erhalten.
V.24-Schnittstelle (externes Management) An der RJ11-Buchse (V.24-Schnittstelle) steht eine serielle Schnittstelle für den lokalen Anschluss einer externen Managementstation (VT100-Terminal oder PC mit entsprechender Terminal-Emulation) zur Verfügung. Damit kann eine Verbindung zum Command Line Interface (CLI) und zum Systemmoni- tor hergestellt werden. Einstellungen VT 100 Terminal Speed 9.600 Baud...
Montage und Inbetriebnahme Das Gerät wurde für die Praxis der rauen industriellen Umgebung entwickelt. Das Gerät wird in betriebsbereitem Zustand ausgeliefert. In der Praxis hat sich folgende thematische Reihenfolge bei der Montage des Gerätes bewährt: „Paketinhalt prüfen” „Medienmodule montieren” ...
Abb. 12: MACH102-Gerät bestückt mit Medienmodulen 1 - Medienmodul 1 2- Medienmodul 2 Zur Befestigung eines Medienmoduls lösen Sie zunächst die 2 Schrau- ben an der Schutzabdeckung des Medienmodulsteckplatzes und entfer- nen Sie die Schutzabdeckung. Stecken Sie das Medienmodul in den gewünschten Steckplatz. ...
2.1.4 Signalkontakt „FAULT“ Abb. 14: MACH102-Gerät, Frontansicht 1 - Signalkontakt Der Anschluss der Signalkontakte erfolgt über einen 2-poligen Klemmblock mit Schraubverriegelung. Der Signalkontakt ("FAULT", Pinbelegung des Klemmblockes siehe Abbildung 15) dient der Funktionsüberwachung des Gerätes und ermöglicht damit eine Ferndiagnose. Die Art der Funktionsüberwachung können Sie im Management festlegen.
FAULT Abb. 15: 2-poliger Klemmblock Anmerkung: Beachten Sie die elektrischen Grenzwerte für den Signal- kontakt (siehe auf Seite 51 „Signalkontakt”). Anmerkung: Relevant für Nordamerika: Das Anzugsdrehmoment der Klemmblockschrauben beträgt 0,34 Nm. Montieren Sie den Klemmblock für den Signalkontakt an der Front- seite des Gerätes per Schraubverriegelung.
Montage auf einer flachen Ebene Installieren Sie das Gerät unter Beachtung der in „Montage des Gerä- tes, Erdung” auf Seite 30 genannten Kriterien. Montage im Schaltschrank Anmerkung: Montieren Sie das Gerät auf Gleitschienen oder Tragschie- nen im 19″-Schaltschrank. Auf diese Weise sorgen Sie für eine stabilere Lage Ihres Gerätes in einer Umgebung, in der Vibrationen auftreten.
V.24 StandBy R1 R2 FAULT MACH 1000 Abb. 17: Montage des MACH102 im 19“-Schrank Befestigen Sie das Gerät mit den Haltewinkeln durch Verschrauben im Schaltschrank. VORSICHT ÜBERHITZUNG DES GERÄTES Achten Sie beim Einbau darauf, dass alle Lüftungsschlitze frei bleiben. Sorgen Sie für einen Freiraum von mindestens 10 cm (3.94 in).
Montage an der Wand VORSICHT ÜBERHITZUNG DES GERÄTES Achten Sie beim Einbau darauf, dass alle Lüftungsschlitze frei bleiben. Sorgen Sie für einen Freiraum von mindestens 10 cm (3.94 in). Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Körperverletzungen oder Materialschäden führen. ...
Erdung Die Erdung erfolgt über die Spannungszuführungsbuchse (siehe Abbildung 19 Abbildung 20). 2.1.6 Versorgungsspannung WARNUNG ELEKTRISCHER SCHLAG Schließen Sie ausschließlich eine dem Typschild Ihres Gerätes entspre- chende Versorgungsspannung an. Das Nichtbeachten dieser Anweisungen kann zu Tod, schwerer Körperverletzung oder Materialschäden führen. Der Eingangsspannungsbereich der MACH102-Grundgeräte ist auf 100 V AC ...
Abb. 20: Anschlüsse des MACH102-8TP-R, MACH102-8TP-FR und MACH102-24TP-FR an der Geräterückseite 1 - MACH102-8TP-R, MACH102-8TP-FR oder MACH102-24TP-FR Gerät 2 - Redundante Spannungsversorgung 100 - 240 V AC 3 - Standard Spannungsversorgung 100 - 240 V AC Anmerkung: Bei nicht redundanter Zuführung der Versorgungsspan- nung meldet das Gerät den Wegfall einer Versorgungsspannung.
Seite 36
WARNUNG BRANDGEFAHR Trennen Sie die PoE-Spannungsversorgung, bevor Sie das Medienmodul M1-8TP-RJ45 PoE entfernen. Das Nicht-Beachten dieser Anweisungen kann zu Tod, schwerer Körperverletzung oder Materialschäden führen. Die PoE-Spannungsversorgung erfolgt über die signalführenden Adern- paare (Phantomspeisung). Die einzelnen Ports (gemeinsame PoE-Spannung) sind zueinander nicht potentialgetrennt.
Abb. 21: Anschließen der Versorgungsspannung über 3-poligen Klemmblock 1 - Befestigungsschraube für Funktionserde 2 - Befestigungsschraube für Versorgungsspannung: - 3 - Befestigungsschraube für Versorgungsspannung: + 4 - Anschluss für Funktionserde 5 - Anschluss für Versorgungsspannung: - 6 - Anschluss für Versorgungsspannung: + Anmerkung: Relevant für Nordamerika: Das Anzugsdrehmoment der Klemmblockschrauben beträgt 0,34 Nm.
Seite 38
Achten Sie darauf, dass Spannungsversorgungskabel und Datenkabel nicht über große Distanzen parallel verlaufen. Achten Sie zur Reduzie- rung der induktiven Kopplung darauf, dass sich die Spannungsversor- gungskabel und Datenkabel im Winkel von 90° kreuzen. Verwenden Sie bei Gigabit-Übertragung über Kupferleitungen geschirmte Datenkabel, beispielsweise SF/UTP-Kabel gemäß...
Seite 39
10 Mbit/s halbduplex, 10 Mbit/s vollduplex Power-over-Ethernet (PoE) Lieferzustand: Autonegotiation aktiviert Das Gehäuse des Ports ist galvanisch mit der Frontblende verbunden. Die PoE-Spannungsversorgung erfolgt über die signalführenden Adern- paare (Phantomspeisung). Die einzelnen Ports (gemeinsame PoE-Spannung) sind zueinander nicht potentialgetrennt.
100-Mbit/s-LWL-Port Dieser Port ist als DSC-Buchse oder als SFP-Schacht ausgeführt. Der 100-Mbit/s-LWL-Port bietet Ihnen die Möglichkeit, Netzkomponenten entsprechend der Norm IEEE 802.3 100BASE-FX anzuschließen. Dieser Port unterstützt: Voll- und Halbduplex-Betrieb Lieferzustand: Vollduplex Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass Sie LH-Ports ausschließlich mit LH- Ports, SM-Ports ausschließlich mit SM-Ports und MM-Ports ausschließ- lich mit MM-Ports verbinden.
Anzeigeelemente Nach dem Anlegen der Versorgungsspannung startet die Software und initi- alisiert das Gerät. Danach führt das Gerät einen Selbsttest durch. Während dieser Aktionen leuchten die unterschiedlichen LEDs auf. Die Aktionen dauern ca. 70 Sekunden. V.24 StandBy R1 R2 FAULT MACH 1000 Abb.
RM und Standby - Speicheroperationen des AutoConfiguration Adapter ACA anzeigen blinken alternativ: Fehler bei der Speicheroperation. LEDs blinken synchron; 2 mal Laden der Konfiguration vom ACA. pro Sekunde LEDs blinken synchron; 1 mal Speichern der Konfiguration in den ACA. pro Sekunde Ist beim Signalkontakt „FAULT“...
Grundeinstellungen vornehmen Anmerkung: Das Vorhandensein von 2 oder mehreren Geräten mit dersel- ben IP-Adresse kann ein nicht vorhersagbares Verhalten Ihres Netzes verur- sachen. Installieren und pflegen Sie einen Prozess, der jedem Gerät im Netz eine ein- malige IP-Adresse zuweist. Bei der Erstinstallation des Gerätes ist die Eingabe von IP-Parametern not- wendig.
Führen Sie die folgenden Schritte aus: Melden Sie sich mit Ihrem neuen Passwort erneut am Gerät an. Anmerkung: Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, verwenden Sie den System-Monitor, um das Passwort zurückzusetzen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://hirschmann-support.belden.com/en/kb/required-password-change- new-procedure-for-first-time-login Installation MACH102 Release 07 12/2020...
Demontage SFP-Transceiver demontieren (optional) Abb. 24: SFP-Transceiver demontieren: Demontagereihenfolge Gehen Sie wie folgt vor: Öffnen Sie die Verriegelung des SFP-Transceivers (1). Ziehen Sie den SFP-Transceiver an der geöffneten Verriegelung aus dem Schacht heraus (2). Verschließen Sie den SFP-Transceiver mit der Schutzkappe (3). Medienmodul demontieren WARNUNG BRANDGEFAHR...
Gerät demontieren WARNUNG ELEKTRISCHER SCHLAG Trennen Sie die Erdung von allen Kabeln zuletzt. Das Nichtbeachten dieser Anweisung kann zu Tod, schwerer Körper- verletzung oder Materialschäden führen. Gehen Sie wie folgt vor: Ziehen Sie die Datenkabel ab. Schalten Sie die Versorgungsspannung aus. ...
Überwachung der Umgebungslufttemperatur Betreiben Sie das Gerät ausschließlich bis zur angegebenen maximalen Umgebungslufttemperatur. Siehe „Allgemeine technische Daten” auf Seite 49. Die Umgebungslufttemperatur ist die Temperatur der Luft 5 cm neben dem Gerät. Sie ist abhängig von den Einbaubedingungen des Gerätes, beispiels- weise dem Abstand zu anderen Geräten oder sonstigen Objekten und der Leistung benachbarter Geräte.
Wartung, Service Beim Design dieses Gerätes hat Hirschmann weitestgehend auf den Ein- satz von Verschleißteilen verzichtet. Die dem Verschleiß unterliegenden Teile sind so bemessen, dass sie im normalen Gebrauch die Produktle- benszeit überdauern. Betreiben Sie dieses Gerät entsprechend den Spe- zifikationen.
Technische Daten Allgemeine technische Daten 7.1.1 Grundgerät Abmessungen Siehe „Maßzeichnungen” auf Seite 53. Gewicht MACH102-8TP 3600 g MACH102-8TP-R 3850 g MACH102-8TP-F 3600 g MACH102-8TP-FR 3850 g MACH102-24TP-F 3850 g MACH102-24TP-FR 4100 g Verschmutzungsgrad Schutzklassen Laserschutz Klasse 1 nach IEC 60825-1 Schutzart IP20 Installation MACH102...
7.1.2 Medienmodule Abmessungen Siehe „Maßzeichnungen” auf Seite 53. Gewicht M1-8TP-RJ45 210 g M1-8MM-SC 210 g M1-8SM-SC 180 g M1-8SFP 130 g M1-8TP-RJ45 PoE 260 g Max. PoE-Leistung pro Medienmodul: 124 W Verschmutzungsgrad Schutzklassen Laserschutz Klasse 1 nach IEC 60825-1 Spannungsversorgung 7.2.1 Grundgerät Nennspannungsbereich...
Klimatische Bedingungen im Betrieb Klimatische Bedingungen im Betrieb Umgebungslufttemperatur Standard bis 2000 m ü. NN 0 °C ... +50 °C Maximale Geräte-Innentemperatur +95 °C (Richtwert) Luftfeuchtigkeit 10 % ... 95 % (nicht kondensierend) Luftdruck min. 600 hPa (+4000 m) max. 1060 hPa (-400 m) Tab.
Netzausdehnung Anmerkung: Die bei den Transceivern jeweils angegebenen Leitungslängen gelten bei den jeweiligen Faserdaten (Faserdämpfung und Bandbreite-Längen-Produkt (BLP)/Dispersion). 7.9.1 10/100/1000-Mbit/s-Twisted-Pair-Port 10/100/1000-Mbit/s-Twisted-Pair-Port Länge eines Twisted-Pair-Segmentes max. 100 m (bei Cat5e-Kabel) Tab. 13: Netzausdehnung: 10/100/1000-Mbit/s-Twisted-Pair-Port 7.9.2 Fast-Ethernet-SFP-Transceiver Produktcode Mode Wellenlänge Faser Systemdämpfung Beispiel für LWL- Faserdämpfung BLP/Dispersion Leitungslänge M-FAST-SFP-MM/LC...
7.9.3 Gigabit-Ethernet-SFP-Transceiver Produktcode Mode Wellenlänge Faser Systemdämpfung Beispiel für LWL- Faserdämpfung BLP/Dispersion Leitungslänge M-SFP-SX/LC... 850 nm 50/125 µm 0 dB ... 7,5 dB 0 km ... 0,55 km 3,0 dB/km 400 MHz×km M-SFP-SX/LC... 850 nm 62,5/125 µm 0 dB ... 7,5 dB 0 km ...
7.10 Leistungsaufnahme/Leistungsabgabe, Temperaturbereich und Bestellnummern MACH102-Familie Beschreibung Grundgeräte MACH102-8TP Grundgerät MACH102-Familie mit 2 × Gigabit-Ethernet-Combo-Port, 8 × Fast Ethernet TX, 2 Steckplätze für Medienmodule für bis zu 16 weitere Ports MACH102-8TP-R Grundgerät MACH102-Familie mit 2 × Gigabit-Ethernet-Combo-Port, 8 ×Fast Ethernet TX, 2 Steckplätze für Medienmodule für bis zu 16 weitere Ports und redundanter Spannungsversorgung MACH102-8TP-F Grundgerät MACH102-Familie mit 2 ×...
Eine Liste von Telefonnummern und E-Mail-Adressen für direkten technischen Support durch Hirschmann finden Sie unter https:// hirschmann-support.belden.com. Sie finden auf dieser Website außerdem eine kostenfreie Wissensdatenbank sowie einen Download-Bereich für Software. Hirschmann Competence Center Das Hirschmann Competence Center mit dem kompletten Spektrum...