Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reset Der Werksparameter; Partielles Reset; Totales Reset; Hardware-Reset Der Werksseitigen Parameter - Elkron ER600 Installations- Und Konfigurationshandbuch

Funkerweiterung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.9

RESET DER WERKSPARAMETER

6.9.1

Partielles Reset

Bei einem partiellen Reset wird die Programmierung der Systemzentrale wieder auf die werksseitigen Parameter zurückgesetzt.
Stammdaten Sys, Codes, Schlüssel und Geräteerfassung werden nicht gelöscht.
So wird ein partielles Reset ausgeführt:
1. Aus dem Installateur-Menü den Punkt „VERWALTUNG"/„PARTIELLES RESET" auswählen und mit OK bestätigen.
2. Bei der Frage „SIND SIE SICHER?" zum Bestätigen die Taste OK drücken oder die Taste ESC, um den Vorgang abzubrechen.
3. Bei Drücken von OK erscheint auf dem Display „PARTIELLES RESET" „IN ARBEIT..." und der Summer ertönt.
Am Ende des Vorgangs erscheint erneut „VERWALTUNG" „PARTIELLES RESET".
4. Nun kann die Neuprogrammierung des Systems erfolgen.
6.9.2

Totales Reset

Bei diesem wird die Programmierung der Zentrale und aller an den Daten-BUS des Systems angeschlossenen Geräte auf die
werksseitigen Parameter zurückgesetzt.
In Bezug auf die ER600-Funkerweiterung müssen außerdem alle mit diesen verknüpften Funkgeräten wieder erkannt werden (IR, DC,
RC, KP, Sirenen).
ACHTUNG! Nach dem Befehl des totalen Resets muss ein lokales Reset aller Funksirenen des Systems erfolgen, und die
Sirenen anschließend neu erfasst werden.
So wird ein totales Reset ausgeführt:
1. Aus dem Installateur-Menü den Punkt „VERWALTUNG"/„TOTALES RESET" auswählen und mit OK bestätigen.
2. Bei der Frage „SIND SIE SICHER?" zum Bestätigen die Taste OK drücken oder die Taste ESC, um den Vorgang abzubrechen.
3. Bei Drücken von OK erscheint auf dem Display „IN ARBEIT..." und der Summer ertönt.
4. Am Ende des Vorgangs wird eine Reihe von Punkten auf dem Display angezeigt. System ausschalten und dann wie im Kapitel 5 -
Inbetriebnahme beschrieben vorgehen.
6.9.3

Hardware-Reset der werksseitigen Parameter

Nur in Sonderfällen, zum Beispiel wenn keine Tastatur zur Verfügung steht, um auf das Menü zuzugreifen, kann das Hardware-Reset
durchgeführt werden, wenn die Zentrale wieder auf die werksseitigen Parameter zurückgesetzt werden muss. Beachten Sie dabei,
dass dieser Modus nicht die gleichen Auswirkungen wie das totale Reset hat da nur die Zentrale auf die werksseitigen Parameter
zurückgesetzt wird. Bei Anwendung dieses Verfahrens bleibt die Programmierung der einzelnen Geräte erhalten.
Es ist daher von wesentlicher Bedeutung, am Ende dieses Vorgangs auch den Reset jedes einzelnen Geräts vorzunehmen und das
Erkennen erneut auszuführen.
In Bezug auf die ER600-Funkerweiterung müssen außerdem alle mit dieser verknüpften Funkgeräte neu erfasst werden (IR, DC, RC,
KP, sirenen).
ACHTUNG! Nach dem Befehl des totalen Reset muss ein lokales Reset aller Funksirenen des Systems erfolgen die Sirenen
müssen anschließend neu erfasst werden.
Gehen Sie beim Hardware-Reset wie folgt vor:
1. Die Zentrale vollkommen von der Stromversorgung trennen.
2. Den Kodierschalter 1 auf ON stellen.
3. Die Zentrale wieder einschalten. Während der Initialisierungsphase werden alle Parameter wieder auf ihre werksseitigen Werte
gestellt.
4. Wenn die grüne LED RUN der Zentrale zu blinken beginnt, den Kodierschalter 1 wieder auf OFF stellen
5. Die Parameter der Zentrale neu programmieren.
6.9.4
Reset von Geräten
Im System vorhandene Geräte, die an den Bus angeschlossen ist, müssen mit dem unter Abschnitt 6.5 Löschen von Busgeräten
beschriebenen Verfahren gelöscht werden.
Nur in Sonderfällen, zum Beispiel wenn ein Gerät bereits von einer anderen Zentrale erkannt wurde bzw. im Anschluss an ein
„Hardware-Reset der werksseitigen Parameter", kann ein Reset der Geräte in Betracht gezogen werden.
ACHTUNG! Berücksichtigen Sie, dass mit dieser Methode nur die Daten auf dem Gerät gelöscht werden. Wenn das Gerät
auch in der Zentrale erfasst ist, existiert es dort weiterhin und erzeugt und meldet demzufolge einen Tamperfehler.
Zum Löschen der Adresse eines beliebigen Geräts und Rücksetzung seiner Programmierung auf die werksseitigen Parameter wie folgt
vorgehen:
1.
Die Versorgung zum Gerät aus- und wieder einschalten. Die gelbe LED beginnt langsam zu blinken.
2.
Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die Programmiertaste und halten Sie diese ca. 5 Sekunden lang gedrückt, bis die gelbe
LED ihre Blinkfrequenz ändert.
3.
Die Taste freigeben: der Reset-Vorgang ist daraufhin abgeschlossen. Die gelbe LED blinkt weiter, bis das Gerät erneut erfasst
wird.
In Bezug auf das Reset der ER600-Funkerweiterung müssen außerdem alle dieser zugeordneten Funkgeräte neu erfasst werden (IR,
DC, RC, KP, Sirenen).
ACHTUNG! Im Anschluss an den Befehl des Resets einer ER600-Funkerweiterung muss ein lokaler Reset aller Funksirenen
des Systems erfolgen, dann müssen die Sirenen neu erfasst werden.
22
Installation/Konfiguration ER600

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis